Sub + Stufe Omega B caravan
mahlzeit,
nach längerer bastelarbeit mit meinen doorboards und den hochtönern, ist es nun soweit an den subwoofer zu gehen.
was ich also suche, ist eine empfehlung für einen allrounder-sub der auch mal knackig schlägt oder mal sanft spielt + eine stufe, die auch mein FS unterstützt, mit dementspechenden weichen und subsonic.
musikrichtung ist vorwiegend hardcore-techno, aber halt auch mal depeche-mode, gorillaz oder auch mal rock.
vorhanden ist:
ground-zero irgendwas (2 16er kicker + 25mm pille HT pro seite)
Blaupunkt L.A. MP74
würde eigentlich sehr gern NUR ground-zero verbauen, bin aber auch sehr angetan von dem RAPTOR 12 sub (invers verbaut dann, wegen der optik)
volumen sin um die 80L vorhanden, BR oder G möglich, wird aus GFK laminiert, daran mangelts nicht.
als preis werfe ich mal 500-600€ für alles in den raum, kann auch gebraucht sein wenns noch gut ist... 😁
könnt ihr mir da konkrete hinweise geben?
gern auch ältere sachen, hab zeit un kann dann ma bei Ebay stöbern.... 😉
43 Antworten
wegen dem strom. die frage ist ob du eine zusatzbatt hast/aufrüsten möchtest um auch eine analoge stufe gescheit versorgen zu können oder ob du nur eine gute starterbatt/ agm hast und daher im strom begrenzt bist. digitale stufen ziehen um einiges weniger an strom.
cap ist keine pflicht KANN aber zuträglich sein, am besten hier testen 😉.
wie hoch du den querschnitt wählst hängt von der angeschlossenen stufe/n, evtl. zusatzbatt und nötiger lastkapazität ab. legst du direkt von vorn nach hinten auf die stufe wähl lieber einen etwas höhere querschnitt. mit 35 iger kabel bist du dann auch für die zukunft auf der sicheren seite, egal ob direkt zur stufe oder als ladekabel für die zusatzbatt 😉.
mahlzeit.
also, viel neues gibts net, umzug un montage machen einen einen bösen strich... 🙁
ABER: habe nu en RAPTOR 12 ergattert, wie gross sollte die geschlossene box sein? oder eine bassreflex, aber auch maximal 55-60 liter. is ja wie gesagt en omega B caravan, keine ahnung über seine resonanzfrequenz.
welche endstufe wird empfohlen???
hätte gern ne 4-kanal, 1+2 front, 3+4 gebrückt aufn raptor.
was gibts da schönes??
bis 400€.... 😁
hi
also eine einzelne stufe....beim raptor....ne! 400€ für 2 stufen also 1x front und 1x woofer.....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und dann such ne gebrauchte fürs frontsystem. eine audison srx2 oder was von audio system bekommst gebraucht in der bucht für kleines geld.
grooßer sub zieht folgekosten 😉
bye
Ähnliche Themen
na gut ok, danke für den tip. sieht gut aus, werd wohl mal anklicken.... 😁
die wattzahl für DAS geld is ja ma übel.... leider kein subsonic. hm, brauch er aber bei techno/hardcore auch net wirklich, oder?
aber, stimmen 25L geschlossen wirklich????
der fällt ja dann ab 70hz übel steil ab, kann das wirklich der ernst sein? oder doch lieber die 55L BR kiste???
bitte gebt mir einen gehäusetip, möchte möglichst schnell en GFK gehäuse laminieren.... wird ja bald winter....
wie gesagt, omega -B caravan, musik is harcore techno. (meistens)
dank nochmal.
hi
unterschätz den raptor nicht! der ist kein spielzeigsub.
an der stufe mit genug stromversorgung.....der wird keinen subsonic brauchen....
mach dir lieber gedanken um die wandstärke beim gehäuse! unter 1cm vergiss es.
ich find den BR recht gut.geschlossen würde ich aber gut 40liter netto machen. verkleinern geht immer aber das geht der 12er schon ganz derb zur sache.
bye
1cm wandstärke war eh angedacht, an GFK mangelt es mir nicht.
dachte auche her an 40-50L Geschlossen.
der raptor wird eh invers verbaut, is ja net ma eben flach der kleine....
muss ihn ja dann nur verpolen... 😁
als spielzeug sehe ich ihn auch nicht, eher als killer. 😁
welche kabel sollte ich dann legen, so das evt. noch eine kleine stufe fürs FS ranpasst? zusatzbatterie? kondensator?
hi
zusatzbatterie schaust mal bei chpw.de 100.-
kabel reicht dann 35mm² gut aus.
bei der batterie noch nen trennrelai verwenden....hate es die woche erst....hauptbatterie defekt und meine hawker war bei dem kerl verbaut....nun muss ich die erst mal wieder laden. 🙁
invers kannst dann aber nochmal 5liter kleiner machen....aber das geht im nachhinein auch noch gut.
lt Landwirt hat die lanzar fürs geld ordentlich schub 😉 da denke ich macht man NIX verkehrt.
das gehäuse zusätzlich mit bitumen oder brax auskleiden und das gfk halt
bye
aso, matten habe ich noch. das ist kein problem.
aber, über trennrelais und so geschichten müssen wir echt nochma reden, DAVON habe ich null plan.
was wer wann und wohin??
aha, danke für den link. jetzt muss ich nur noch überelegen wohin mit der batterie. das mist. 🙁
ich mache mich erstma an den bau des gehäuses, so um die 55L netto wirds, verkleinern kann ich dann immernoch.
also würde 1 35mm² kabel reichen für inten, dann zur batterie und von da zu den 2 endstufen?
wird die stufe sehr heiss??
die wird zwar eh nie auch nur im ansatz zu 60% laufen, aber das muss man ja bei der planung berücksichtigen....
zwecks belüftung etc.
hi
zeichne mal wie du das planst.
bau die stufe sichtbar ein und leg die batterie drunter. dann sind auch die kabelwege kurz (maximal 30cm darf das lang sein.) beachte das du dann 2 sicherungen mit ~100A brauchst. das kabel muss ja bei beiden batterien abgesichert werden.
das trennrelai das ich immer so als....naja betrachtet habe sehe ich nun sehrwohl als sinnvoll an. sollte eine der batterien sterben nimmt sie die andere nicht mit in den tot.
35mm² reicht dann bei 2 batterien gut aus. nur zum laden und so auch 20-25mm² .
bye
so, hat gedauert, aber nu. 🙂
also, wie aufm bild zu sehen habe ich nur links oder rechts, rechts sitzt das gehäuse und links sitzt die stufe(n).
reserveradmulde fällt leider flach, da ich
1. dort meinen gesamten schweisserkram drin habe (WIG-elektroden, gläser etc), habe dafür extra ne kiste gebaut und daneben liegt pannenspray, starhilfekabel, birnen, sicherungen etc.
2. ich dort die endstufe eh net sichtbar einbauen kann weil sie verkratzen würde. (schweissgerät, draht etc.)
gibt es denn eine flache batterie, sagen wir ma 10-12cm dick?? länge und höhe so um die 25cm die ich hinter das endstufen-panel bauen kann????
alles sehr verzwickt.... 🙁
oder kann ich den raptor net einfach mit 600watt laufen lassen und ans FS nur 70-100 watt maximal draufgeben?
habe leider bedenken wegen des raptos, endstufen clipping etc.
soooo, es war lange still, aber es tat sich was: habe endlich zeit gefunden mein gehäuse für den raptor zu laminieren:
www.bilder-hochladen.net/files/2yk9-2d-jpg.html
is nur die grobe fassung, z.z. 6 lagen á 2mm dicke.
leider brauch das epoxy ne ganze weile.... 🙄
wird zugeschnitten und angepasst das es schön reinpasst zu meinen do-bo´s
übermorgen wird zugeschnitten und die halterungen eingepasst und laminiert...
bin ma gespannt... 🙂