ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. sub ned knackig genug

sub ned knackig genug

Themenstarteram 10. Juli 2004 um 1:37

habe nen MW-1012 von impulse

Daten:

Nominal Diameter (mm): 300

Voice Coil (mm): 75

Magnet (oz): 92

Power Rating (Watts max): 1000

Nominal Impendance : 4 ohm

DC Rsistance : 3,2 ohm

Free Air Resonance (Fs Hz): 29

Qm: 6,1

Qe: 0,33

Qt: 0,31

X-Max (mm): 23

SD (SqCM): 0,0491

EQUTV Volume (FT^3) VAS: 1,73

Efficienty DB: 87

Minimum Mounting Depth: (IN.): 7,4

EQUTV Volume (Liters) VAS: 49

Minimum Mounting Depth: (CM): 18,9

Nominal Diameter (inch): 12

also meine frage ist ob der daten technisch schon ned so der "knackige typ ;) " is ? oder spielen da noch andere faktoren eine rolle bezüglich der härte? endstufe, radio oder gehause ...also gehäuse ist aus 15mm siebdruckplatte (geschlossen)

(genaue literzahl kenn ich ned ...mehr so nach gefühl gebaut , weil keiner mir genaue daten liefern konnte )

z.b mein kumpel hat nen sub von Novex drin (jaja ich weiss gehasste marke) aber der geht ab wie schmitz katze ..der klingt richtig klar und stramm ..knackig eben ..meiner hingegen bringt guten bass aber ehr dröhnend so nachhall mässig ..wie vor der disse wenn die tür aufgeht und man steht davor

endstufe im moment dran: next F.4 mit 160 watt rms (such noch was grösseres )

hier nochma n pic http://www.vw-society-duesseldorf.de/.../marc15.jpg is ned mein einbau hat mir google nur ausgespuckt

Ähnliche Themen
14 Antworten

naja du hast die anaylse ja schon fast selbst gemacht.

erstmal muss nen passendes gehäuse her. das ganze richtig dicht und stabil aus mdf oder multiplex. dann könnteste das gehäuse von innen dämmen, hilft gegen dröhnen. den woofer tiefer abtrennen( bei wieviel hz ist er denn bisjetzt abgetrennt?)

und grundsätzich mal sagen in welches auto das ganze rein soll.

von der endstufe her sollte das passen so schlacht is die nicht. und selbst ne schlechte endstufe lässt einen bass nicht dröhnen nur aufweichen.

Themenstarteram 10. Juli 2004 um 11:19

abgetrennt isser bei 50hz ...tiefer als 50 kann ich mit der endstufe leider ned ...

siebdruckplatte is eigentlich ok ..sau stabiles und schwingungsarmes holz (wird für lkw pritschen auflagen verwendet) ok hätte was dicker sein können aber kumpel hatte noch etliche m² ;)

auto is peugeot 306

nach den daten gehört das ding eigentlich eher in ein bassreflexgehäuse...

bei einem geschlossenen gehäuse hast du eine viel zu hohe untere grenzfrequenz... und da kommt auch nicht mehr dolle viel raus, wenn du den bei 50Hz abtrennst.

laut berechnung wären ganz gut: 25liter gehäuse + ein br-rohr mit 7cm durchmesser und 30cm länge. dann hättest du eine untere grenzfrequenz von knapp 37Hz

am 10. Juli 2004 um 12:21

kein Wunder dass der nicht knackig klingt, wenn du ihn bei 50 Hz trennst. Hoch mit der Trennfrequenz.

Ca. 80 Hz.

Was für ein Frontsystem hast du, wie ist das eingepegelt und getrennt? Das macht nämlich den größten Teil des knackigen Basses aus (Knackiger Bass = Oberschwingungen im Grundton).

Ansonsten: Schnapp dir mal richtiges Holz ;), 22 mm MDF o.ä. und bau mal ein 20 Liter Bassreflexgehäuse, 10er Bassreflexport (78,5 cm²), 40 cm lang.

Ergibt einen impulsstarken, tiefreichenden und sauberen Bass. Dem Ideal sehr nahe.

Wenn die Parameter stimmen, ist der Subwoofer gar nicht so verkehrt. Von den Parametern her, müsste er eigentlich relativ präzise spielen.

Themenstarteram 10. Juli 2004 um 12:41

mit den frequenzen hab ich schon einiges durchprobiert ...glaub sogar ich hab den momentan bei ca 80Hz stehen ... frontsys ist eins von sinus live 16i (sind aber nur die ht´s bisher verbaut weil ich die tmt´s noch ned habe ..hoffe mal anfang nächster woche kommen die ) sind zur zeit also no name tmt´s drin

aber primär will ich ersma den sub einigermassen perfektionieren ..der gefällt so gar ned ..

hab den wohl probeweise mal im gehäuse vom kumpel drin gehabt 40x40x40 19er MDF geschlossen aber klanglich auch der selbe effekt

meine genaue L zahl müsst ich ma ausrechnen die grundflächen sind jedenfalls trapeze muss die kiste ma nachher abmessen gehen

am 11. Juli 2004 um 19:45

Hi,

oft ist es auch die Anpassung vom Sub ans Frontsystem, da kann eine andere Flankensteilheit am Filter (z.B. nur 12 statt 18dB) Wunder wirken, da es die Phase nicht do weit dreht wie ein 18dB-Filter. Normal sollten nur 12/12, 12/24 bzw. 6/18 , 18/18 oder 18/30db Filter kombiniert werden, anders kommt es oft zu Auslöschungen.

Eine Lufzeitkorrektur kann auch Wunder wirken, einfach mal das Frontsystem schrittweise immer mehr verzögern.

Themenstarteram 15. Juli 2004 um 22:18

war euch ja noch da volumen schuldig ..also das trapezförmige gehäuse hat die maße

a=30cm c=59cm höhe=39cm tiefe=35cm

also ~40liter

abzüglich 4 liter des chassis , da wären wa bei 36liter netto

naja. hier kannst du es mal sehen... 25liter bassreflex mit einem port 10cm*60cm (grün) und einmal geschlossen mit 40litern (gelb)

am 15. Juli 2004 um 22:53

Junge aus Flandern, er sagt es ist nicht knackig genug. Was soll dann irgendeine Tiefbass-optimierung bringen?

@echolot:

Höher trennen, mach mal rauf bis 150Hz oder so.

Wenn er dann immernoch nicht knackiger spielt, dann liegts wohl wirklich am Chassis.

EDIT: Frontsystem Trennfrequenz runter, und erstmal warten bis das "gute" Frontsystem drin ist. Viel Kick und Punch kommt auch durchs Frontsystem, bzw. durch die Phasenrichtige Addition der Signale vom Frontsystem und Sub. Sub spielt denn z.b. den Grundton und das Frontsystem spielt K3 und K5 dazu. Wenn K3 und K5 aber zu leise und out-of-phase sind, dann klingts eben nichtmehr so knackig. Evtl auch den Sub etwas leiser stellen, und dafür lauter aufdrehen. (oder einfach das Frontsystem lauter stellen) /EDIT

mfg.

--hustbaer

Themenstarteram 15. Juli 2004 um 23:01

löl naja jeder sagt was anderes .. aber als resume ziehe ich mal raus , das n bassreflex wohl ehr angebracht wäre ... nun nochma ne frage hab ja ~35 liter und die empfehlung war ja 25l fürn bassreflex.

kann ich durch beinflussung der reflexrohre die kiste so lassen ..also grössere rohre anstatt das gehaüse zu verkleinern ..am liebsten hätte ich eh dann 2 rohre wegen der symetrie

EDIT: ja mit dem "guten" frontsystem is sone sache ..wart schon 2 wochen drauf grrrrrrrrrrrr kotzt mich selber an das es im mom son halber kram is , daher nutz ich mal die zei ums bestmöglich zu optimieren

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer

Junge aus Flandern, er sagt es ist nicht knackig genug. Was soll dann irgendeine Tiefbass-optimierung bringen?

tiefbass? also 50-80Hz sind für mich kein tiefbass...;)

am 15. Juli 2004 um 23:25

sondern? treble?

*g*

alles unter 50Hz ist tiefbass. für mich.

alles unter 30 ist dann schon subsonic.

mfg.

--hustbaer

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer

sondern? treble?

*g*

alles unter 50Hz ist tiefbass. für mich.

alles unter 30 ist dann schon subsonic.

mfg.

--hustbaer

mein ich doch. und in genanntem br-gehäuse legt der von 40-50Hz aufwärts nochmal ne ecke zu. ich würd dem halt erstmal das optimale gehäuse geben, schauen wie er klingt und wenns dann noch nich passt kann man ja weiterdiskutieren und -probieren...;)

am 16. Juli 2004 um 5:51

Wobei das bei Umbau auf BR unpräziser wird als vorher. Allerdings fällt der schon ziemlich früh ab; der Frequneznzgang des geschlossenen Gehäuses erinnert mich an den des VDO dayton HPC 1300 in 5l....

--> BR probieren uum mehr Pegel bei 60-90Hz zu bekommen, aber keine Garantie für Präzision.

Deine Antwort
Ähnliche Themen