Sub in den Reserveradkasten? Bilder?

VW Vento 1H

Moin!
Will mir irgendwie nen Bass in mein Auto packen, hatte eigentlich bisher vor, ne basskiste oder so hinten rein zu stellen, war aber heute bei nem Car-Hifi-Laden (das erste mal :-) Und der hatte mir empfohlen den Sub in den Reseeerveradkasten zu bauen... Da stört er nicht wenn man den Kofferraum mal braucht, und der Sound sei genau so gut
Da ich hohen Wert auf einen schnellen Bass lege, möchte ich gerne nen 25er... Da ich aber befürchte, dass einer evtl nicht genug Druck macht - eben zwei ;-)
Nun meine Frage: Hat jemand Bilder von so nem Einbau? evtl sogar mit 2 subs?

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Gibbel

31 Antworten

ich würd auch kein rad auf der AB wechseln. hab ja auch keins, aber vom prinzip her.
ich kann ja auch nur sagen was mir vor 2 bsi 3 monaten gesagt wurde

muss ich da irgendwas beachten wenn ich den sub in die mulde baue also die kiste wo der sub reinkommt oder brauche ich keine kiste. Hat jemand die maße der kiste zur hand oder ist das verschieden vom subwoofer ich würde mir nämlich ganz gerne ne 30er einbauen. Hat jemand nen vorschlag was da nehmen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunner373


ne schriftliche quelle kann ich dir leider nicht geben.
wurd mir aber so von polizei und dekra bestätigt.
und genau das mit dem standstreifen ist der punkt. auf der AB darf man nicht den adac oder so rufen und warten, man muss so schnell es möglich ist den ort verlassen...
mehr kann ich dazu auch nicht sagen. war auch sehr skeptisch bevor ich das rad rausgeworfen hab!!

Aber sicher darf man den ADAC rufen, was meinst du, wofuer die Notrufsaeulen *1) da sind?

Ich kann mich auch an keine Stelle in der StVZO erinnern, wo das Mitfuehren des Ersatzrades zwingend vorgeschrieben waere.

mm

*1) Bei den Notrufsaeulen wird man allerdings nicht direkt mit dem ADAC verbunden, sondern man landet (angeblich, hab selbst noch nie die Erfahrung gemacht) bei einer Art Callcenter. Dort kann man aber verlangen (bzw. darum bitten)) dass der ADAC kommt.

Also hätte da nochmal ne möglichkeit..
Mein Golf hat glaube ich nur so ein Notrad... das ist auch ziemlich klein... ich werde mal ausprobben ob man das nicht quasi von hinten gesehen rechts an die innenwand schnüren kann... dann noch ne kleine abdeckung oder so.... und schön!

Ich schwanke jetzt auch noch dazwischen ob ich mir den (die2) sub(s) in die Reserveradmulde reinbaue, oder ob ich mir so einen doppelten Boden (siehe Bonnis Beitrag) reinbastle... den kann man ja evtl sogar irgndwie hochklappbar bauen, sodass der ersatzreifen erreichbar bleibt...

Werd mich in den nächsten Tagen beim Laden erkundigen, die hatten mir gesagt ich würde zwei 25er in den Reserveradkasten reinbekommen...

Ich meld mich!

Ähnliche Themen

Pannenspray

Hab da mal ne Frage zu dem Pannenspray.
Und zwar hab ich bisher nur welches gesehen, dass nur für eingeschränkte Reifengröße zugelassen war.
Also Reifenbreite und glaub ich auch Höhe waren eingeschränkt laut der Beschreibung hinten auf dem Spray-Behälter.
Gibts das auch uneingeschränkt?
Müsste es ja eigentlich geben, weil bei größeren Autos ja auch standardmäßig breitere Reifen drauf sind.

Zitat:

Original geschrieben von Gibbel1


Also hätte da nochmal ne möglichkeit..
Mein Golf hat glaube ich nur so ein Notrad... das ist auch ziemlich klein... ich werde mal ausprobben ob man das nicht quasi von hinten gesehen rechts an die innenwand schnüren kann... dann noch ne kleine abdeckung oder so.... und schön!

Ich schwanke jetzt auch noch dazwischen ob ich mir den (die2) sub(s) in die Reserveradmulde reinbaue, oder ob ich mir so einen doppelten Boden (siehe Bonnis Beitrag) reinbastle... den kann man ja evtl sogar irgndwie hochklappbar bauen, sodass der ersatzreifen erreichbar bleibt...

Werd mich in den nächsten Tagen beim Laden erkundigen, die hatten mir gesagt ich würde zwei 25er in den Reserveradkasten reinbekommen...

Ich meld mich!

Ach ja, es ging ja um Subs und nicht nur um Reserveraeder :-)

In meinem alten 3er hatte ich mir auch einen doppelten Boden mit Klappe eingesetzt. An der Klappe hing dann der 30er Sub und die Endstufe, sogar fuer das Notrad war noch Platz. Die ganze Konstruktion war ordentlich dicht.

mm

es geht aber um 2 25er
einen 30er bekommt man auch inne reserveradmulde 😉

Moin!

Gruß an RoadRunner373!!! :-)

@ DeVader

also, es gibt auch pannensprays, die mirhilfe von kompressoren benutzt werden. diese schließt man bei einer panne an den zigarettenanzünder an und pumpt damit das pannenzeugs in den reifen und dann auch gleich auf. diese pannensysteme sind mit keiner höchstgröße angegeben (jedenfalls meiner nicht). glaube aber kaum, dass man damit nen träckerreifen abdichten könnte.

dieses problem hatte ich auch, da die meisten pannensprays nur bis 15" oder nicht bei einer breite von 205 geeignet waren.

ich habe auch mein ersatzrad rausgeschmissen und nen 30er sub eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von pspf


@ DeVader

also, es gibt auch pannensprays, die mirhilfe von kompressoren benutzt werden. diese schließt man bei einer panne an den zigarettenanzünder an und pumpt damit das pannenzeugs in den reifen und dann auch gleich auf. diese pannensysteme sind mit keiner höchstgröße angegeben (jedenfalls meiner nicht). glaube aber kaum, dass man damit nen träckerreifen abdichten könnte.

dieses problem hatte ich auch, da die meisten pannensprays nur bis 15" oder nicht bei einer breite von 205 geeignet waren.

Ja, genau. Irgendwie so war das, bis 15 Zoll. Naja, da ich im Sommer 17 Zoll mit 225ern fahre, hab ichs dann nicht gekauft.

Wo hast du deins denn gekauft, hab ich noch nirgends gesehen, hab allerdings auch noch nciht soo genau nach gesucht. War nur mal zufällig bei D&W mal gucken was es so neues gibt und hab das da gesehen, aber ein anderes gab es nicht.

also ich und auch PSPF haben die original sets vom golf5 drin. die kosten bei vw so ziemlich genau 100€. die sind nicht auf ne reifengröße festgelegt, also sind auch deine 17er kein thema!!

Muss ich da nichts beim bau der kiste beachten weil sie muss doch dicht sein oder nicht ??? habe ich gelesen wo wieß ich nichtt mehr. was nehme ich denn am besten für einen sub also welchen hersteller usw.

also PSPf und ich haben keine kiste gebaut, sondern nen abwasserrohr in die mulde geklebt (mit silikon) das ist recht einfach und scheint gut zu funktionieren. => siehe anhang
als woofer hab ich nen Raveland TW 3000 drin. der ist schön billig und soll wohl ganz gut sein. und für mich reciht er allemal.

hallo ich habe mal die seite gesucht und auch wieder gefunden. SUB ist zwar in einem opel corsa eingebaut worden aber egal ich finde das sieht ganz gut so aus mal schaun werde mir das warscheinlich auch so bauen.

Wo habt ihr das Rohr herbekommen? Was kost so nen Spaß? Gibts das auch noch dicker? so 55cm Durchmesser oder so? :-D Dann würde dass genau in die Mulde reinpassen und ich würde zwei 25er Subs da reinsetzen können... (mit Trennwand natürlich...)

Wieviel Volumen haben die "Röhren" bei euch?

@ Gibbel1

jetzt bitte nicht lachen aber unseres ist ein abwasserrohr, welches bei mir übriggeblieben in der ecke rum stand.
ich habe nur ein volumen von ca. 34liter. aber das reicht für meinem sub. :-)
aber wenn du sowas haben möchtest musst denn aufm baumarkt gucken. damit hast du auf jedenfall weniger arbeit, als extra nen gehäuse zu basteln.

gruß PSPF

Deine Antwort
Ähnliche Themen