Sub im kofferraum (soundfrage allgemein)

Mercedes W201 190er

moin,

wollte mir zum winter hin ne endstufe zulegen. dazu nen 1Farat kondensator und nen sub mit 2 30er tellern. hab jetzt 16,5er sony xplod inner heckablage. 1: wie ist die soundausbeute wegen fast geschlossenem kofferraum vom sub ? und 2: da ja nichts ausser die boxen auf der heckablage einen durchgang zum kofferraum bildet würden da nicht die membranen vom druck ziehmlich am zittern sein ? basis bildet ein sony cdx F5500 mp3 radio mit extra sub out. was würdet ihr mir empfehlen?

danke im vorraus

mfg daniel

16 Antworten

ich würde dir empfehlen den sanikasten rauszuschmeißen, den deckel davon abzuschneiden und die komplette ablage mit akustikstoff zu bespannen ... dann sieht keiner deine ablage und du hast genug druck ausm kofferraum raus .... ich selbst hab ne infinity-röhre + denon-verstärker.. und die bringen soviel dampf daß ich sie nicht ganz aufdrehe .. zu unangenehm ...

siehe bild -->

hmm

jo erstmal danke für die mail... kann man den kasten nicht einfach rausnehmen und hat den durchgang zum kofferraum ? hab jetzt grad keinen überblick wie das genau gemacht ist. wollte zuerst garnix machen in dem sinne es ging mir drum ob der druck zu wenig entweicht um die boxen hinten net zu beschädigen.

danke

daniel

Kasten rausnehmen ist obligatorisch - ist nur eine Plastikwanne. Es reicht auch, den Deckel dann aufzustellen (vorne 2 kleine Schräubchen als Abstandshalter) oder - der schönere Weg: gaaaanz vorsichtig die gesamte Wattierung unter dem Stoff der Hutablage im Bereich des Sanikastendeckels entfernen - der Stoff läßt nach Aussage eines Autohifi-Händlers genug Schall durch. Die Heck-LS werden keinen Schaden nehmen.

ich hab das selbe problem habe im kofferraum einen bass von emphaser mit 500 watt an einer axton endstufe. letztens sind mir so leute uebern kofferraum gelaufen (dieses behinderte autoriding oder wie man das nennen mag) naja dann waren im deckel 2 beulen drin jetzt fahre ich schon knapp 4 wochen damit rum und die sind fast weg. Es dringt vielleicht 30% vom bass in die fahrgastzelle. Ein frreund der genau 1 zu 1 die selben sachen hat aber in einem mazda bei dem bläht sich das dach auf wenn der bis anschlag aufdreht. werde heute versucehn da was umzubauen. darf man die endstufe an die hintere wand rankschrauben oder befindet sich dort der benzintank ?

Ähnliche Themen

...da bloß nix dranschrauben .... sonst kommt dir dein sprit entgegen ...

das ist ganz normal daß sich das in einem anderen auto anders anhört .... ein bekannter von mir hat die gleiche röhre mit der gleichen endstufe wie ich in einem scirocco ... den hört man kilometerweit ... nur weil der scirocco die form eines horns hat ....

wo kann ich die endstufe alternativ dranmachen ? unter die hutablage geht nicht weil ich links und rechts da 2 boxen drin habe und die mitte will ich ja freihaben damit da der sound durchdringt.

Zitat:

Original geschrieben von KR2


...da bloß nix dranschrauben .... sonst kommt dir dein sprit entgegen ...

Habe bei mir das selbe Problem. Ich habe aber irgendwo ein Foto gesehen, da hatte einer die Endstufe wirklich da dran geschraubt. Da ist ja noch ca. 3cm Luft vor dem eigentlichen Tank. Man könnte also das Blech irgenwie abnehmen, die Endstufe dran und dann das Blech wieder vor den Tank. Weiß aber nicht obs wirklich funktioniert. Theoretisch könnts klappen.

ich lass es lieber *ggg* und schraub se aufn boden oder so

einfach an die Seitenverkleidung schrauben - Metallleiste zur Stabilisierung dahinter, dann hält´s bombenfest.

Hallo...

..also es gibt zwei Möglichkeiten Bummse in den 190er zu bekommen..

Als erstes die Hutablage raus machen und den Verbandskasten rausmachen, den Deckel auschneiden(Teppichmesser) und dann mit Stoff die Heckablage bespannen. Dann in die Originalöffnung 16er rein und die über Radio laufen lassen.

Unter die ausgeschnittene Öffnung zwei 25 bzw. 30er drunter in geschlossene Kiste bauen und dann hast du fetten Wumms.

Oder eine gute Kiste (Bandpass keine Bassreflex) in den Kofferraum und dann auch guten Druck...

Die Endstufe dann kannst du mit bisle Holz in die Seite einbauen und dann du keine Probleme mehr mit Tank... oder in das Reseverad dort passt auch gut rein.. außer du hast die Colossus von Hifonics !!! *: ((

Gruß Chris

also ich bin auch grad am überlegen wie ich bass in meinem 190er bekomm. dabei hab ich mir das überlegt...der woofer wird irgend ein free air dingens sein...das dürft 1a gehen. hat dann den ganzen kofferaum als gehäuse...und der woofer is genau auf die fahrerzelle gerichtet...schaut es euch mal an und sagt dann wie ihr es findet.

gruß

psalter

also ich hab bei meinem 190er inne hutablage 2*10 cm
rohre reingemacht. damit dringt der druck von meinem sub schon innen innenraum.
nur mal so als vorschlag

Die Free-Air Lösung hat den Riesenvorteil, daß der Kofferraum fast 100% erhalten bleibt. Beim kleinen 190er ein wichtiges Argument.
Klanglich Geschmackssache. Den Riesenwumms kann man da nicht erwarten.

dadurch will ich das ja so machen. ich bin um jeden mm platz im kofferraum froh...da stört einfach nichts dann.

mit dem bass das wir schon passen. bin e froh wenns nicht zu heftig wird...kann das nicht haben wenn man nur bass hört. weniger ist oft mehr.

gruß

psalter

Deine Antwort
Ähnliche Themen