Sub eingefroren??

Hi, ich hab nen Hertz HX 300 in nem BR Gehäuse und der lief bis heute einwandfrei. Ich steige heute in mein Auto und es kam kein Bass. Hab ich angehalten und mal geguckt. Also die Membran bewegt sich noch, aber nur ganz minimal und zu hören ist nichts. Wir haben aber auch -12° und mein Auto steht draußen. Kann das daran liegen??

22 Antworten

LOL....nicht schlecht.
Hmm..das eien Bassrolle komplett einfriert ist mir neu. Ich habe die Erfahrung mit meiner grossen JBL Rolle im Winter gemacht dass die bei kaltem Wetter immer ne weile spielen musste um ihren optimalen Klang und Druck abzugeben. Ich war auch bei mir zu Hause in den Bergen bei -20°C und sie lief trotzdem. Deshalb würde ich diesen Punkt ausschliessen.

Aber versuch doch mal ne Runde ohne Anlage zuu fahren, Auto ein bisschen aufwärmen im Innenraum und dann nochmal gucken.

MfG grudda

Hehe, nur dazu hab ich echt keinen Bock einfach so rumzufahren nur um meinen Sub aufzuwärmen 🙂 Aber woran soll das denn sonst liegen? ich habe nichts verändert, hab ihn nicht überlastet...Müsste alles in Ordnung sein...Aber er tut es nicht

@grudda!

BR =NICHT Bassrolle

BR= Bassreflex

Kann mir das auch nicht vorstellen, kann mir eher vorstellen, das dein Amp keinen Strom bekommt, eher irgendwo kabelkontaktfehler durch kälte!
z.b. am Batteriepol
mfg

genau das habe ich mir eben auch überlegt! Weil es scheint wirklich so als käme nicht genug Strom. Muss ich später mal nachgucken

Ähnliche Themen

Ups...da war ich wohl grad auf dem falschen Dampfer. Ich weiß gar nicht wie ich auf die Idee kam über ne Bassrolle zu berichten. Aber ich bleibe bei meiner Aussage....hehe.

MfG grudda

prinzipiell ist es möglich das er einfriert und zwar wenn sich kondenswasser im luftspalt bildet und das gibt dann eis
wenn sich die membran kaum noch bewegt würde ich den amp ausschalten da er sonst auch noch durchbrennen kann!

Da muss ich volvoerik recht geben😉

Hab damals bei meinem Phase Linera Thriller das selbe Problem festgestellt, gut aber der Sub war sowieso eigenartig...

Zum Thema ob er einfrieren kann:

Valor, stell dir mal kurz vor Du stehst die ganze Nacht bei -12 Grad draussen rum und dann komme ich morgens um 7 vorbei und sag, du sollst jetzt sofort nen 3km Spurt hinlegen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von volvoerik


wenn sich die membran kaum noch bewegt würde ich den amp ausschalten da er sonst auch noch durchbrennen kann!

Was brennt denn so leicht ab?

is ja nurn magnetfeld, und das sich das ganze erhitzt, wäre dochn vorteil.......falls es wirklich eingefroren wäre....

mfg

nur halt nicht zu heftig, sonst macht das eis vielleicht kratzer in die Zentrierspinne oder wie das heisst

die schwingspule brennt durch!
jeder lautsprecher wandelt den strom in wärme und bewegung, die bewegung kühlt den lautsprecher auch mit. wenn er sich nicht bewegt entsteht mehr wärme und das kann sehr schnell gehen dann wird er zu heis und dann richts streng nebel steigt auf und dann brauchst du nen neuen.
keinen strom draufgeben sondern warten bis du die membran wieder bewegen kannst. dann sollte er wieder laufen

Zitat:

Original geschrieben von volvoerik


die schwingspule brennt durch!
jeder lautsprecher wandelt den strom in wärme und bewegung, die bewegung kühlt den lautsprecher auch mit. wenn er sich nicht bewegt entsteht mehr wärme und das kann sehr schnell gehen dann wird er zu heis und dann richts streng nebel steigt auf und dann brauchst du nen neuen.
keinen strom draufgeben sondern warten bis du die membran wieder bewegen kannst. dann sollte er wieder laufen

...wenn er eingefroren ist = eiskalt, da braucht man keine kühlung 😉

mfg

ja isch weissss

;-)

Also wenn da gar nichts kommt tippe ich eher auf die Endstufe...

Kannst doch ganz leicht testen ob er eingefroren ist!
Einfach mal die Membran mit der hand runterdrücken! Wenn du dann da nen zu großen Widerstand merkst oder es kratzt, kanns gut sein, dass da Eis mit drin ist! Ansonsten wird es daran wohl nicht liegen 😉

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen