1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Sub anschließen, betreiben

Sub anschließen, betreiben

Hallo erstmal :)

Ich hoffe ich werde nicht gleich abgestraft weil ich mal wieder an falscher Stelle den Thread eröffne oder noch schlimmer einen Doppelpost. Sollte dies der Fall sein Schande über mich.

Zu meiner kleinen Problematik:
Ich bin ein wenig verwirrt. Ich hab im moment schon ein kleines schnuckeliges Soundsystem.
-ESX XE6.2c Xenium
-Signat Ram1 Mark II
-Woofer ein Axton schlag mich Tod
Jetzt habe ich von meiner lieben kleinen Schwester aber ihre Anlage geschenkt bekommen, die bei ihrem Gebrauchten dabei war.

-2 Pioneer Doppelschwingspulen Woofer mit jeweils 400 Rms (Genaue bezeichnung hab ich gerade nicht im Kopf, sollte es von belangen sein werde ich natürlich sofort nachschauen aber ansonsten lässt mich gerade mein Sofa nicht los).
-4 Kanal Endstufe von ESX Signum Sx 4100

Was mich verwirrt ist dass ich überall lese dass man nicht 2 Woofer an einer 4 Kanal Endstufe betreiben soll. Da diese ja gleich eingestellt werden müssten da sonst die Woofer kaputt gehen können, was praktisch aber fast unmöglich ist. Jetzt hat der Vorbesitzer das ja anscheinend aber getan oder steh ich auf dem Schlauch?
Ihr könnt gerne mit Fachwörtern um euch werfen, Google hilft ,doch wäre ich mit einer idiotensicheren Erklärung auch einverstanden :D
Würde gerne die Pioneer gegen den Axton austauschen oder einen der beiden in das Gehäuse des Axtons.

Eine weitere Frage, wäre bezüglich Hochtöner in die A-Säule einbauen. Hat jmd hierfür Tipps, Tricks, Einbauanleitung?

Beste Antwort im Thema

4 × 100 Watt Kanal an 4 Ohm hat diese Endstufe, das steht in den Daten, die du gepostet hast
bedeutet :
jeder Sub bekommt 200 Watt (2x100), wenn du so anschließt
http://a248.e.akamai.net/.../2DVC_4-ohm_4ch.jpg
Anders wäre das Anschließen nicht unbedingt zu raten !
''''''''''''''''''''''''''''''''''
nimmst du dagegen dieses Gerät
www.ebay.de/itm/141180637631
und schließt so an :
http://a248.e.akamai.net/.../2-DVC-4-ohm-mono-low-imp.jpg
Dann sind es pro Woofer 350 Watt, denn diese Endstufe hat 700 Watt an 1 Ohm
Das ist diese :
http://audiodesign.de/downloads/testberichte2005/ESX-SX-1000_CH.pdf
Das gleiche Gerät, wie du es momentasn hast, aber als Mono- statt 4 Kanal

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Die Frequenzweiche kann man überall hin bauen. Theoretisch auch in den Kofferraum.

Ja das weiß ich ja nur falls dir im Front Bereich ein guter Platz zum verbauen bekannt ist der mir eventuell entgangen ist.
Das mit dem Monoblock hat geklappt! Für 66€, kann ich nicht meckern. Vielen danke für die Links :)

Muss auch nochmal nerven.
Wenn ich über die Woofer dann die Deckplatte mache ist zwischen den Woofer und Platte ja ein gewisser Abstand. Reicht es dann ein Gitter oder Löcher in die Deckplatte zu bohren oder wirkt es dann wie ein Bandpass?
http://www.carhifi-forum.de/forum-thread-34198.html
Wurde auch hier beschrieben. Muss sagen die Idee mit dem Lüftungsgitter find ich auch richtig gut.

Ein Gitter ist optimal. Runde Gitter sind im Ebay sehr preiswert. Man kann auch etwas selber bauen. Aber der Schall sollte schon gut durchkommen können, also ein paar kleine Löcher reichen längst nicht
Nochmal alle verfügbaren Kabel :
das 35mm² kostet dich 6 €, 21 Meter sind da
das 25mm² kostet dich 5 €, 2 Meter sind da
das 20mm² kostet dich 4 €, 3 Meter sind da
1 Sicherungshalter ANL, 150 A Sicherung ist drin, 6 €, mit Verbindungsstück und Kabelschuh für Batterie (prof. gecrimpt)
1 Sinus Live CH-35 Cinchkabel, 3 € (3,5 Meter !!)
1 Dietz Powercap 1F 15 €
==========
6 € Versand kostet es dich generell. Alle Kabel sind aus KUPFER. Der Versand erfolgt dann versichert, 1-2 Tage nach Zahlungseingang.
Mfg

Dann muss ich mnal schauen wie ich das mit der Abdeckung mache das nichts übersteh und nichts kaputt gehen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen