SUB-Amp bis 650€
Hallo Leute!
Bräuchte mal wieder ein paar Anregungen von euch!
Und zwar: ich bin auf der Suche noch einer neuen Sub-Endstufe (meine Rodek bringts nicht mehr🙂).
Wollte so bis 650 Euro ausgeben.
Habe mir schon mal die HiFonics AX 4000D angesehen, die war ja schonmal geil. Was haltet ihr davon?
Oder würdet ihr mir eine andere Empfehlen.
Wollte noch sagen, dass ich viel Leistung brauche aber auch auf den Dämpfungsfaktor und den Klirrfaktor achte.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
MfG
34 Antworten
Vergiss doch die Hifonics, jede hier genannte amp ist besser wie die, seit dem Hifonics nicht mehr in den USA hergestellt wird machen die nur noch minderwertige ware...
Nene Monoblock der an 4 Ohm richtig Power hat und dann an 1 Ohm auch und wenig Strom braucht, gibts für 650€ nicht, sonst hätte ich den auch schon lange...
da du ja einen anderen sub möchtest(kann dich verstehen der xt3 ist nur laut, kein klang usw, bin froh das meiner weg ist)würde ich erstmal überlegen welchen sub du haben möchtest und dann erst die endstufe nach dem sub aussuchen!
Also, ich würde auch die A6 emfehlen, vor allem wenn du bald an niedrigere Impedanzen gehen willst. Und deren 500W sind schon krass, die spielt deutlich erwachsener als man glaubt. Hast du keine Möglichkeit nen bisl probezuhören? Also die hier genannten Amps? Dafür vl auch mal deine Heimat nennen, vl ist ja jmd in deiner Nähe, der dich mal hören lassen könnte.
Achja, die neue Eton (2805, wie oben schon genannt) geht glaube ich auch sehr ordentlich ab, die hat ne ganze Menge Leistung, bin mir aber nicht sicher ob die bis 1Ohm stabil ist.
EDIT: Eigentlich stimmt das schon, erst die Subs aussuchen. Vl zwei Exacts an ner A6 ;-) Hätte auch noch nen nagelneuen Focal 33KX, noch unausgepackt mit Garantie und allem hier... aber das ist eh noch nen anderes Thema, also mit nem neuen passenden Sub für dich...
Zitat:
Was sehr gut geht ist die Rockford P10002 - macht an 4 Ohm gut 1,3 KW
Was du meinst sind 4Ohm gebrückt, also 2x2Ohm. ;-)
Das kW an 4Ohm kostet bei RF bisschen mehr (als aktuelles Modell)....hihi
Aber auch die älteren Modelle sind nicht zu verachten, BD1500, BD1501, X7, X7A, X7C, sollte alles unter 600€ zu bekommen sein
@WOB-Driver
Meiner Meinung nach wirst du eh einen Kompromiss eingehen müssen, denn niedrige Impedanz und noch auf den Dämpfungsfaktor achten wird nicht wirklich funktionieren.
Ähnliche Themen
Hi
die Budget-empfehlung wäre eine Impulse SD 1500 mit 1,5kW @ 1ohm; 750W RMS @2ohm und 350W RMS @4ohm.
Sie ist eine digitale Endstufe der dritten Generation und eigentlich auch ziemlich gut....
Gruß Andi
servus
ich kenn mich zwar noch nicht so gut aus, werfe aber mal die as f2-500 ins rennen.
sie ist 1ohm stabil und pumpt den atomic manhattan 12d4 von nem freund ziemlich gut an.
würde mir aber erst den woofer aussuchen bevor ich mich für ne amp entscheide.
mfg
marc
Ich weiss nicht, ob die Eton PA 2802 schon vorgeschlagen wurde, aber diese wäre Super.
Knapp 1,2 KW an 4 Ohm Brücke.
Und ich habe schon mehrfach erwähnt in anderen Threads dass Emphaser Subs nur gut klingen können, wenn diese mit einer Top endstufe kombiniert werden.
Also nix mit Impulse oder Konsorten.
Zitat:
Original geschrieben von WOB-Driver
Die Steg ist ja net schlecht, aber so wie es aussieht ist das ne Analoge oder irre ich da?
ja. wusste nicht dass du ne digitale willst, sorry
Ich würde die DLS A6 und die Eton PA 2802 probehören.
DLS hat wahrscheinl. etwas mehr/besseren Klang, die Eton mehr Power aber auch einen guten Klang.
Die beiden halte ich für die besten von den genannten.
Noch bessere dürften zu teuer für Dich werden.
Vlt. noch die Lanzar Opti 500.2. Auch fein.
In diesem Sinne...
Den Klang einer Subendstufe kann man vernachlässigen. Der hängt zum größten Teil vom Bass ab. Selbst wenn man einen Billigamp an einen High-End Bass hängt.
Leistung und Dämpfungsfaktor sind da entscheidender. Ich empfehle deshalb auch die F2-500. Da bist du mit 400 Euro Liste dabei und auch der Stromverbrauch hält sich im Rahmen. Allerdings läuft diese nur an einem Bass mit Doppelschwingspule zur Höchstform auf.
Alternativ wären auch zwei Bässe mit jeweils 4 oder 1 Ohm möglich, die man dann parallel / in Reihe schaltet.
Wenn du schon mit der Rodek (Ich vermute mal 2180A) Probleme mit der Stromversorgung hast, check' mal die Laderegler / Kohlen deiner Lima. Ist die Lima groß genug?
Speziell bei älteren Autos gibts da öfters Probleme. Ich fahre zurzeit noch mit einer 65A Lima in meinem Golf2 durch die Gegend, aber bald gibts eine Dicke mit 120A.
Zitat:
Original geschrieben von DonChiChi
DLS hat wahrscheinl. etwas mehr/besseren Klang, die Eton mehr Power aber auch einen guten Klang.
das kommt schwer auf die Impedanz an. Die DLS an 1 Ohm ist schon merklich druckvoller als die Eton 🙂
klanglich sind beide geil
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
Und ich habe schon mehrfach erwähnt in anderen Threads dass Emphaser Subs nur gut klingen können, wenn diese mit einer Top endstufe kombiniert werden.
Ich habe nichts von Klang der Endstufe gefaselt, sondern das die Subs mit einer Top Endstufe kombiniert werden sollten.
Und damit zählt leider die F2 nicht zu.
Nicht das die schlecht ist, aber nicht das was ich mit Top Endstufe in Verbindung bringe.
Ich werfe mal die Vrx 1.500 mit ins Rennen.
Geht auch ganz gut und klingt auch an einem System gut.
Hatte davon auch ein paar und kann nur Gutes darüber berichten.
Würde mal schauen ob noch ein Händler einen Restposten der ersten Version hat und dann bekommst du die schätzungsweise auch zu dem Preis den du vorgeschlagen hast.
Zitat:
Original geschrieben von altas
Hi
die Budget-empfehlung wäre eine Impulse SD 1500 mit 1,5kW @ 1ohm; 750W RMS @2ohm und 350W RMS @4ohm.
Gruß Andi
Die alte SD 500 ist zu gebrauchen, aber die SD 1500 ist totaler Müll...
Ich hatte die amp an meinem JL, schaut mal in der Suche...
Die soll 1 Ohm stabil sein, die hat die ganze Zeit auf Protect geschalten beim JL auf 1 Ohm, den Gainregler konnte ich nur bis max 1/3 aufdrehen sonst war sie immer auf Protect...
Die amp ist der größte Rotz den es gibt.
Ein Kumpel von mir hat nach mir eine gekauft, obwohl ich ihm gesagt hab er soll es lassen. Der hat das selbe Probvlem an 2 Ohm, und am Strom liegts sicher nicht!!!
Hi
würde auch mal die Eton oder die DLS ins Auge fassen, und eben mal beide probehören, wenns geht ja vielleicht sogar im direkten vergleich, am besten natürlich ohne zu wissen welche welche is, also Blindtest 😉
Lg
Flo