Sturzpads
Servus!
Ich bin mir am überlegen ob ich Sturzpads für mein GSX-R K5 kaufen soll. Jetzt sagt mein Händler das ein großes Risiko da ist um der Rahmen zu biegen bei ein Sturz. Jeden forum hat Pro und Anti Anhang, aber ich habe das Gefühl das sehr wenig von die Kritik aus erfahrung entstanden ist.
Mein Frage ist hat jemand hier erfahrung mit?
Falls ja, was für Marke war montiert und wie war es montiert? (Nur ein bolz, oder hinterlegt mit ein stahlplatte um die Kräften zu verteilen oder so, usw.)
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich an keine Mehrtagestour mit einer größeren Grupe erinnern, an der nicht mindestens ein Motorrad aus irgendeinem Grund umgefallen wäre.
Sturzbügel oder auch Pads können dann den Unterschied darstellen zwischen Tourabbruch und ADAC oder aufheben und weiterfahren.
Von daher ruhig dranmachen.
48 Antworten
Zitat:
@Japanbrummer schrieb am 24. Oktober 2021 um 15:08:32 Uhr:
Zitat:
@Silesia schrieb am 19. April 2020 um 17:43:18 Uhr:
Hey Leute.Ich will nur wissen: Tauscht man nach einem Sturz einen Sturzpad generell aus?
Die Antwort ist ganz einfach; ja, auf jeden Fall!! Das steht so auch in den Anleitungen zu den Pads.
So ein Quatsch!!!!
Klar, schreibt das der Hersteller rein. Will ja welche verkaufen.
Na ja, wenn die Pads erstmal Energie aufnehmen mussten, bleibt vielleicht für einen zweiten Schlag nicht mehr genug übrig. Es kommt halt drauf an … wie bei Protektoren oder auch beim Helm.
GSG-Mototechnik verbaut teilweise Dämpferelemente/-kappen. Diese können dann gegen kleines Geld und ohne großen Aufwand ausgetauscht werden.
Ob ein Sturzpad getauscht werden muss, oder nicht, hängt in erster Linie vom Grad der Beschädigung ab.
Ich hab bisher angeschliffene Kunststoffpads einfach "nach oben" gedreht, so dass beim evtl. nächsten Bodenkontakt wieder die volle Substanz zur Verfügung steht.
Wenn jedoch die Pad-Halterung in Mitleidenschaft gezogen wurde, sollte man sich eher mal Gedanken machen, ob was getauscht werden muss.