Sturzbügel. ja oder nein?
Überlege ob ich Sturzbügel kaufen und installieren soll. Lenkergriffe Schutz wahrscheinlich auch (Hebelschutz? Einmal ist mir andere Motorrad an der Ampel umgefallen und Bremshebel war gebrochen. Also bei 0kmh. Frage mich was würde passieren wenn schneller). Aussehen ist so eine Sache, aber lieber so was als reparieren. Früher oder später kann's passieren und dann ist mindestens Verkleidung kaputt (bei mir ist auch Motor in Gefahr falls mal flachgelegt wird)
Eigentlich sehe ich nicht so viele Motorräder mit Sturzbügeln.
Wollte hören was die Leute mit mehr Erfahrung dazu sagen.
65 Antworten
Hab auch Sturzbügel.... hat mir letztes Jahr am Großglockner den Arsch gerettet als mir die Fuhre einfach wegen schwachem Ständer umgefallen ist. Aufgehoben und weitergefahren.
! ! ! NEIN ! ! !
Diese Vorlage... Meine Selbstbeherrschung... Ein Kampf...
Manchmal ist es schlimm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 25. Februar 2023 um 10:18:14 Uhr:
Zitat:
@ME1200 schrieb am 24. Februar 2023 um 21:09:12 Uhr:
! ! ! NEIN ! ! !
Doch!
OHHHHH!!!
Meine Erfahrung, nicht mir passiert; einem Freund der das gleiche Bike besitzt bei einer gemeinsamen Ausfahrt.
Einen Randstein gestreift, eh nicht schnell, auf den Gehsteig gestürzt. Unverletzt.
Naja, viellecht der Stolz ...
Das Bike, tja, da wo der Bügel auf den Boden aufgeschlagen hat, Rahmen verschoben.
Hat dann runde € 1200,- gekostet, selbst umgebaut.
Wäre da kein Sturzbügel gewesen, hätte der Rahmen keinen Bodenkontakt gehabt, wäre wahrscheinlich nur ein Plastikdeckel kaputt gewesen.
Für mich gilt, keine Sturzbügel!! Nono...
Der Bert
😎
Das ist aber so eine Geschichte wie beim Unfall nicht im Auto verbrannt, weil ohne Gurt. Es gibt die Unfälle, bei denen man ohne Gurt besser dran ist als mit, aber meist ist es eben doch so, dass der Gurt schützt. Und das gilt auch für Sturzbügel. Die können Sturzschäden verschlimmern, meist verringern sie sie aber.
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 27. Februar 2023 um 17:22:42 Uhr:
Das ist aber so eine Geschichte wie beim Unfall nicht im Auto verbrannt, weil ohne Gurt.Gruß Michael
Hallo Michael, & Alle
du hast Recht, der Gurt schützt immer. Aber auch wenn's brennt.
Meist bleibt Zeit genug, den Gurt zu öffnen und zu flüchten.
Bei den Sturzbügeln bin ich jedoch anderer Meinung. Die sind, wenn nicht immer,
dann in den meisten Fällen mit dem Rahmen verschraubt.
So bekommt der Rahmen jeden Schlag, egal woher der kommt, immer ab.
In erster Linie bringt dieses Zubehör dem Hersteller und dem Freundlichen Geld,
zuerst beim Kauf, dann bei der Montage, zuletzt wenn der Rahmen getauscht wird.
Und wenn's mal wirklich ganz grimmig kommt, so wie wir das in der SBK oder MotoGP sehen, dann ist's wahrscheinlich egal ob mit oder ohne ...
Wenn's hilft ...
Der Bert
😎
Ps.: ist nicht nur meine Meinung, auch mein Freundlicher denkt so ...
Ist der TS eigentlich noch interessiert am Thema oder hat er sich schon getrollt?
Ist doch egal , Hauptsache wir haben eine Beschäftigung bis wir wieder aufs Moped können...
Die Sturzbügel sind tatsächlich die einzigen Teile, die ich ans Mopped schraube, welche das Gewicht erhöhen - und zwar um 1870 Gr. Hab das Mopped im Herbst erworben und steht seit dem im Winterlager.
Die Bügel sind noch nicht dran, weil ich wg. Umrüstung der Krümmer da noch mal bei muss. Ich dachte das wäre safe in der Sammelgarage. Wars aber nicht. Der Nachbar vom gegenüberliegenden Stellplatz hat sie beim Rangieren vom Ständer geschoben. Schaden: Nur Teile € 450.
Die Bügel haben € 135 gekostet. Das Gute daran: Die nagelneuen Bügel haben keinen Kratzer abbekommen, weil sie mit den anderen Umrüstteilen noch in Schachteln im Keller liegen.
Für Bügel hab ich mich entschieden, weil ich meine, dass die bei Umfallern und leichten Stürzen was bringen und wie ich jetzt feststellen konnte: Wenn sie mal liegt, liegt sie mit Bügeln nicht so flach/tief und lässt sich leichter aufheben. Der Hausmeister und der Garagennachbar haben beim Aufheben den Lenker und den re. Spiegel verbogen.
Für meinen Geschmack passen solche Bügel optisch an einen klassischen naked Reihenvierer luftgekühlt, wie meine GSX 1400 sehr gut.
Der Lenker verbiegt beim Hinfallen - nicht durch das Aufheben.
Bügel wären an sich ideal wenn sie eben nicht so starr sind wie der Rahmen an den er geschraubt wird. Wenn er somit eine zusätzliche Knautschzone ist die sich eben verformen SOLL bevor es der Rahmen tut. Irgendwie meint man aber der Bügel muss so fest und stark wie möglich sein was in meinen Augen aber genau falsch ist. Daher war mein erster Bügel der beim Mercedesheck die Energie mit aufgenommen und sich verformt hat ohne das der Rahmen leidet wohl genau richtig.
Umfaller hatte ich auch mal. Dafür gabs mal Blinker die was aushalten. Heute muss aber ja unbedingt jeder winzige LED Blinkerle anschrauben die halten halt nix aus. 😉
Wenn beim Aufheben der Lenker verbiegt, war's wohl eher ein Fahrradlenker. Der Lenker sollte schon so stabil sein, dass sich bei negativer Beschleunigung schon mal 2 Personen bis in den ABS-Regelbereich sicher abstützen können.
Ich hab meine Sturzbügel an der äußersten Stelle mit Armaflex (für Heizungsrohrisolierung) umwickelt. Das Zeug ist extrem zäh und frisst reichlich Energie beim Aufschlag. Macht das Mopped optisch natürlich nicht schöner, schützt aber ungemein bei Stürzen aller Art. Und bei den vielen Kilometern ohne Asphalt im Jahr kommt das schon mal vor.