Sturz verstellt nach wechsel der hinterachslager (Elefantenfüße)
Hallo
Ich habe hier schon viel gesucht aber glaube das hatte noch keiner hier 😉
So also ich hab bei mein omega b caravan die hinterachslager gewechselt und danach war sturz und spur sehr verstelt, nach 2000 km reifen innen abgefahren.
Weiss jemand was da schief gelaufen ist oder eine lösung wie ich den sturz wieder hin bekomme?
Achso spur ging einzustellen aber eine seite sturz noch recht verstellt.
mfg
Tempic015
32 Antworten
Kann mir jemand sagen wie rum die abgerundete u scheiben bei den forderen dämfpern drauf kommt die nach den Domlagern??
So die elfantenfüße richtig eingebaut sieht jetzt alles besser aus auch vom sturz her nur das vibrieren geht jetzt ab 95 -130 kmh vorher bei 80kmh los ging. Also denke ich mal das das nix mit der kardanwelle zu tun hat.
Ähnliche Themen
Hast dir mal das mittellager von der kardan angeschaut???Die welle darf dort nicht runterhängen.
Ansonsten schau dir deine vorderen querlenker genau an(wenn die reifen/räder ok sind)....meisstens sieht man auf den ersten blick nicht das diese defekt sind.
Ja die sind in ordnung es ist halt das komische das es nach dem wechsel von den elefantenfüße los ging.
Aber kardanwelle hängt etwas runter beim lager
Also..meine ich konnte damals meine kardan mit der hand gut hoch und runter bewegen....mit den neuen lager ging das nichtmehr....das war die schon stramm drinne.....
Wenn die welle ein ein durchschlägt,dann macht es schon was aus wenn die welle durchhängt
Werde nächste woche nochmal Spur und Sturz einstellen lassen und dann mal schauen.
Werd vielleicht auch das Kardanwellenlager wechseln lassen oder geht das einfach selber zu machen??
Hi,
der kurt hatte mal ne anleitung hier gepostet....Der wechsel ging eigendlich schnell(wurde bei mir beim kupplungs wechsel mitgemacht).
Allerdings muss man da aufpassen das man die kardan welle wieder richtig zusammenschiebt,sonst passt alles nictmehr zusammen.
Als mein lager kaputt war(hing nur etwas runter) hatte ich immer ein Bummen/und dezentes wackeln,wenn man ganz dezent gas gegeben hatte(z.b. 30kmh im 4gang langsam beschleunigen).
Wenn du deine achse nochmal einstellen lässt,achte darauf das die gewichte,70kg auf fahrer und 70kg auf die beifahrerseite,legen.Und dein tank sollte voll sein.....und die leute sollten vorm einstellen dein luftdruck und die achse auf verschleiss prüfen.
Danke das mit den gewichten und so weiss ich 😉 ich werd die kardanwelle wohl machen lassen ohne bühne hab ich keine lusst drauf 😉 werde berichten ob es geholfen hat 😁
Noch eine sind denn die Kardanwellen alle gleich bein Facelift???
Also,
bei den vorfacemodellen sind alle v6 und diesel modelle gleich(haben dickere anschlüsse),und alle 4zylinder(haben kleine anschlüsse).
Dann gibs noch den unterschied,automatik und handschalter.
Aber da sollten die experten sich lieber nochmal zu äussern :-)
Die Kardanwelle auszubauen ist auch auf Böcken schnell gemacht.😉
Es gibt nur bei den 2,0L Varianten die dünne Welle, mit der kleinen Hardyscheibe und den kleinen Flanschen am Getriebe und Diff.
Alle anderen Modelle haben eine dicke Kardanwelle, große Hardyscheiben und große Flansche am Getriebe und Diff.
Die Kardanwellen sind beim Schaltgetriebe lang und beim Automatik kürzer.
Danke euch 😉
Dann werd ich mich mal samstag drunter werfen.
machen irgendwelche schrauben oder so probleme????
Hallo
Hat jemand den link von kurtberlin mit der beschreibung für den ausbau der kardanwelle oder ein anderen??
Finde den nicht mehr 🙁