Sturz einstellen bei Corsa B
Hallo. Mein Sturz ist total verstellt. Die Spur wurde aber schon korregiert. Weiss jemand wie ich den Sturz auch wieder einigermaßen hin bekomme, weil man ihn ja eigentlich nicht einstellen kann. Hat jemand von euch erfahrung mit Langlöchern und dem Tüv?
27 Antworten
würde also einseitig abnutzen...und um das zu verhindern stellt mans ein? *richtig gedacht???*...alles klar, danke
Richtig, würde Innen mehr abgenutzt werden als Außen. Wenns zuviel Sturz ist, wird korregiert.
Also bei meinem Gewinde Fahrwerk sind diese Langlöcher schon drin.Dh. wenn das net 100% wäre , würden die die Stoßdämpfer ja net zugelassen bekommen.
Würde also Langlöcher den Sturzkorrekturschrauben vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von DoctorGremlin
Wieso sollten Sturzkorrekturschrauben pfusch sein?
Das ist der totale Quatsch.Die Dinger werden von namhaften Herstellern wie Monroe bzw. H&R mit Teilegutachten ausgeliefert. Damit lässt sich der Sturz ...
Was würdest du sagen, wenn ab morgen die Windschutzscheibe nur noch halb so dick wäre? Halb so wild, oder?
Warum macht man die Türen eigentlich nicht aus Presspappe? Wäre doch billiger!
Die Ölwanne, die könnte man doch aus Gummi machen, dann geht sie nicht kaputt wenn man aufsitz.
Zum Thema informieren:
Die Schrauben stellt H&R oder andere nicht selbst her, sondern verteibt sie nur. Eventuell werden diese Schrauben sogar im Osten billig, mit minderer Qualität gefertigt. FK Fahrwerke haben auch ein Teilegutachten dabei und kann man trotzdem gleich in die Tonne kicken, weil es einfach Billigschrott ist. Heutzutage ist nicht mehr alles Super wo auch Super draufsteht, aber das scheinen einige nicht zu begreifen.
Schonmal was von Scherrkräften gehört? Wohl kaum, sonst wüsstest du, dass dabei wahnsinnige hohe Kräfte entstehen, was kinderleicht erklärt, warum eine Schraube wohl so dick ist (bzw. noch dicker ist), wie sie sein sollte.
Zum Thema Sturzverstellt durch Langloch:
Du willst also damit sagen, das wenn man ein 20er Loch hat und eine 18er Schraube sich der Sturz weniger verstellt, als wie wenn man ein 20er Langloch hat?
Alles klar!
Kannst auch M6 Schrauben nehmen, brauchst halt genug Unterlagscheiben, damit sie nicht durchfallen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von k0Ax
Was würdest du sagen, wenn ab morgen die Windschutzscheibe nur noch halb so dick wäre? Halb so wild, oder?
Warum macht man die Türen eigentlich nicht aus Presspappe? Wäre doch billiger!
Die Ölwanne, die könnte man doch aus Gummi machen, dann geht sie nicht kaputt wenn man aufsitz.Zum Thema informieren:
Die Schrauben stellt H&R oder andere nicht selbst her, sondern verteibt sie nur. Eventuell werden diese Schrauben sogar im Osten billig, mit minderer Qualität gefertigt. FK Fahrwerke haben auch ein Teilegutachten dabei und kann man trotzdem gleich in die Tonne kicken, weil es einfach Billigschrott ist. Heutzutage ist nicht mehr alles Super wo auch Super draufsteht, aber das scheinen einige nicht zu begreifen.Schonmal was von Scherrkräften gehört? Wohl kaum, sonst wüsstest du, dass dabei wahnsinnige hohe Kräfte entstehen, was kinderleicht erklärt, warum eine Schraube wohl so dick ist (bzw. noch dicker ist), wie sie sein sollte.
Zum Thema Sturzverstellt durch Langloch:
Du willst also damit sagen, das wenn man ein 20er Loch hat und eine 18er Schraube sich der Sturz weniger verstellt, als wie wenn man ein 20er Langloch hat?Alles klar!
Kannst auch M6 Schrauben nehmen, brauchst halt genug Unterlagscheiben, damit sie nicht durchfallen...
Das die Dinger nur von H&R vertrieben werden ist richtig, hergestellt werden die von Monroe unter der Kennung Magic Camber, und ich glaube wohl kaum, das sich diese Firma mit sowas einen Patzer erlauben kann.
Ich weiß sehr wohl, was für Kräfte auf diese Schrauben einwirken, da brauchst Du mir nix von erzählen. Ich hab mich lange genug mit dem Thema beschäftigt, um sagen zu können, das die Schrauben sehr wohl was taugen. (Ich fahre mit den Dingern schon mehrere Jahre und es gab bisher noch keinerlei Probleme, sowie bei allen Leuten, wo ich sie bisher verbaut habe)
Aber bleib Du bei Deiner Meinung, ich bei meiner, ist schon in Ordnung. Ich finds nur komisch, das diese Meinung von jemandem auftaucht, der über billig Fahrwerke herzieht, und selbst ein mit dem Werbespruch "Mann, ist das hart mann" umworbenen Fahrwerk durch die gegend hoppelt und bedingt durch die Tiefe alles andere als TÜV-Konform fährt.
Sorry, aber da stellt sich mir die Frage, was denn mehr Sinn macht. Ich will das auch gar nicht weiter kommentieren, weiteres wenn per PN.
Zu den Sturzkorrekturschrauben kann nich nichts sagen!
Allerdings sind bei meinem KW Gewinde Var. II Langlöcher im Federbein vorhanden!
Also kann das auch kein Mist sein, denn KW gilt ja bekanntermaßen als ein qualitativ sehr hochwertiger Hersteller von Fahrwerken!
Zitat:
Original geschrieben von AscoMania
Zu den Sturzkorrekturschrauben kann nich nichts sagen!
Allerdings sind bei meinem KW Gewinde Var. II Langlöcher im Federbein vorhanden!
Also kann das auch kein Mist sein, denn KW gilt ja bekanntermaßen als ein qualitativ sehr hochwertiger Hersteller von Fahrwerken!
wenn es mist wäre, wären korrekturschrauben dabei anstatt den langlöchern 😉
@DoctorGremlin
einen geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul. Fahrwerk hat mir meine Freundin geschenkt. Bis nächstes Jahr, reicht das als Zwischenlösung.
btw:
Tiefe ist genauso eingetragen wie sie gefahren wird ...
Also ich bin zu dem entschluss gekommen mir welche für einen Opel zu bestellen. Bin mir aber immer noch nihct ganz sicher ob die auch passen. Oder geht das ohne Probleme einfach die obere duch die neue erstezten und fertig?!
Zitat:
.Bin mir aber immer noch nihct ganz sicher ob die auch passen. Oder geht das ohne Probleme einfach die obere duch die neue erstezten und fertig?!
also wenn du die in der richtigen grösse und länge ( wo bei man die länge auch kürzen kann! ) bestehlt hast tauschen und dan zur achsvermessung fahren und das dem tüpen sagen das er das über die obere schraube korigiren kann!
und nachträglich langlöcher in einer dämferhalteung feilen ist doch auch nicht der hit!! wenn das material zu dünn ist reist das am ende und nicht die schraube! wenn sie drin sind ist ja ok! dann ist der rest auch dafür ausgelegt!!!
soviel auch zum tema kräfte!
Zitat:
Original geschrieben von k0Ax
wenn es mist wäre, wären korrekturschrauben dabei anstatt den langlöchern 😉
@DoctorGremlin
einen geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul. Fahrwerk hat mir meine Freundin geschenkt. Bis nächstes Jahr, reicht das als Zwischenlösung.btw:
Tiefe ist genauso eingetragen wie sie gefahren wird ...
Achso, geschenkt, deswegen bei ebay ersteigert, ja nee is klar 😉
Is ja auch wurscht, ich persönlich find das mit den Langlöchern nich so prickelnd, wenn ich ehrlich bin, weil sich halt bei einem heftigen Schlagloch mal schnell was verstellen kann.
Mag ja sein das KW Langlöcher verbaut, allerdings hab ich das ansonsten bei noch keinem anderen Hersteller gesehen (Koni, H&R, Bilstein). Wird wohl seinen Grund haben.
Kann mal einer einen Link posten, wo es die Sutzrkorrekturschrauben gibt? Hab jetzt fast 1 Stunde gegooglet, aber überhaupt nichts gefunden. Weder bei Monroe noch bei H&R auf der Homepage
Na klar sind die auf der H&R Homepage zu finden:
Der Name von denen lautet Tripple C:
Hier der Link:
Das muss man auch erstmal wissen, dass die dinger so heissen 🙂
danke! ähm noch was:
ist das bei opel immer der Typ TC 212? oder muss ich meine schrauben nochmal nachmessen?!