Sturmschaden
Unser Bürstner Ventana steht in Cuxhaven auf einem Saisonplatz. Stürmisches wetter hat letzte Woche das Vorzelt flach gelegt. Dabei ist eine der Dachstangen an der Wohnwagenhaut herunter gerutscht, siehe Foto.
Wie wird sowas repariert? Kann man das Blech nachlackieren oder wird es getauscht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Herbert,das verstehen wir nicht. Es gibt doch eine Versicherung und die soll zahlen! 😁 😁
Danach bleibt es, wie es ist; Alu rostet ja nicht. 🙂
Und die Prämien steigen.🙁🙁
Das war ja klar. Original MT...
Ich habe hier angefragt, wie man das am besten repariert = reparieren ist also die Absicht!
Du erzählst etwas von Zeitwert.
Dann sage ich: Falls mein Wohnwagen ein Totalschaden ist, nehme ich den Wertverlust (Restwert wird ja abgezogen) und helfe mir primitiv.
Jetzt meinst Du, ich soll darauf verzichten und meinen Wohnwagen unrepariert lassen, weil sonst die Beiträge steigen?
Versicherst Du dafür Kasko, man GANZ IM ERNST? Und der Kollege, der diesen Beitrag hilfreich fand - lässt der auch Schäden am Auto unrepariert, die versichert sind - oder hat er beim Klicken das Denken vergessen?
Ehrlich gesagt, das glaube ich Euch nicht. Ich glaube eher, bei MT ist dabei sein alles: Hauptsache man haut mal was raus...
Ach, und wenn jemand eine gute Idee von Smartrepair hat, bitte gerne. Nur polieren geht nicht mehr...
33 Antworten
Zitat:
@baumi70 schrieb am 17. November 2014 um 23:18:42 Uhr:
Eine echte Reparatur ist für den Preis nicht möglich, meinte auch der Lackierer, weil Riffelblech beschädigt ist. Das kann nicht gespachtelt werden, weshalb immer etwas sichtbar bleibt. Dann also so.
Hallo,
da schreibst du du wärst nicht bei "Gangster" versichert.
Der tatsächliche Schäden ist mehrere tausend Euro hoch, weil Riffelblech nur ausgetauscht werden kann.
Jetzt hast du ein wenig Handgeld bekommen und gut ist es.
Das musst du entscheiden, aber eine seriöse Entschädigung ist das nicht.
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 21. November 2014 um 13:10:59 Uhr:
...
Der tatsächliche Schäden ist mehrere tausend Euro hoch, weil Riffelblech nur ausgetauscht werden kann.
...
Das wäre dann vermutlich ein Totalschaden.
Wenn die Versicherung dann einen Aufkäufer benennt, der ein Angebot knapp unter Wiederbeschaffungswert abgibt, dann kommt u. U. noch weniger dabei rum.
Na, jetzt sollten wir aber ralistisch bleiben.
Man hat das Recht auf eine Reparatur. Und kann sogar bei einem Kaskoschaden 30 % über Wert gehen.
Aber egal, der Gutachter sollte seinen Eid ablegen und die Versicherung hat sich geschickt aus der Sache heraus gedreht.
@
Ich trete mirgen einen Beule in einen gepflegten PKW der einen Wiederbeschaffungswert von 3000 € hat, und biete dem Geschädigten 300 € Handgeld an, weil er sonst Minus macht???😛
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 21. November 2014 um 23:35:01 Uhr:
...
Man hat das Recht auf eine Reparatur. Und kann sogar bei einem Kaskoschaden 30 % über Wert gehen.
...
Nöö 🙂