Stützlast GLC 300de X254
Hallo zusammen,
könnte ein 300de (also dem PHEV) X254 Besitzer mal im Fahrzeugschein nachschauen, welche Stützlast da unter Ziffer 13 eingetragen ist? In der aktuellen Preisliste Nov. 2022 steht 100kg.
Wäre super und vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Markus
27 Antworten
Hey, ich habe den GLC 300 de mit Technikpaket und in meinem Fahrzeugschein stehen 100 kg Stützlast.
Zitat:
@Crossroads schrieb am 11. April 2023 um 20:21:54 Uhr:
Vielleicht findet sich noch ein 300de - Besitzer mit Technik-Paket, der mal die Stützlast im Fahrzeugschein prüfen kann.Gruß Markus
Hallo zusammen,
habe einen GLC 300 de EZ 08/2023 mit Technikpaket.
Stützlast 100 kg
ZGG 2920 kg
Leergewicht 2415 kg
Luftfederung u Hinterachslenkung
Habe mal den Fahrzeugschein mit angehängt
VG pupple
Zitat:
@pupple schrieb am 14. October 2023 um 19:17:18 Uhr:
Hallo zusammen,
habe einen GLC 300 de EZ 08/2023 mit Technikpaket.Stützlast 100 kg
ZGG 2920 kg
Leergewicht 2415 kgLuftfederung u Hinterachslenkung
Habe mal den Fahrzeugschein mit angehängt
VG pupple
Hallo zusammen,
auch bei mir, GLC 400e mit Technikpakt und Hinterradlenkung... 100 Kilo Stützlast...
Damit sollt eich auch wieder vier Fahrräder auf die Kupplung bekommen inclusive. dem Thule Radträger :-)
Vielen Dank
Viele Grüße
Bruno
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Fahrradträger anschaffen und schiele dabei auf den Thule Epos (3). Max. Zuladung 60kg und knapp 23kg Eigengewicht. Im Fahrzeugschein meines 400e ist die Stützlast mit 100kg angegeben. In der Bedienungsanleitung des X254 steht jedoch, dass bei Fahrradträgern, neben der Stützlast, die Traglast (ohne Fix4Bike 75kg) ausschlaggebend ist. Heißt nach meinem Verständnis, dass ich den Träger mit Max. 52kg beladen darf. Kann das jemand bestätigen? Würde gerne bis zu 3 ebikes transportieren, was sich damit dann nicht ausginge und ich eigentlich dann gleich auf die Version für 2 Bikes gehen könnte.
Viele Grüße
Hallo,
das würde mich auch interessieren...
Viele Grüße
Bruno
Zitat:
@samcro1986 schrieb am 30. April 2024 um 11:58:06 Uhr:
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Fahrradträger anschaffen und schiele dabei auf den Thule Epos (3). Max. Zuladung 60kg und knapp 23kg Eigengewicht. Im Fahrzeugschein meines 400e ist die Stützlast mit 100kg angegeben. In der Bedienungsanleitung des X254 steht jedoch, dass bei Fahrradträgern, neben der Stützlast, die Traglast (ohne Fix4Bike 75kg) ausschlaggebend ist. Heißt nach meinem Verständnis, dass ich den Träger mit Max. 52kg beladen darf. Kann das jemand bestätigen? Würde gerne bis zu 3 ebikes transportieren, was sich damit dann nicht ausginge und ich eigentlich dann gleich auf die Version für 2 Bikes gehen könnte.
Viele Grüße
Moin, ist der Thule EasyFold XT F für 3 Räder nicht was für Dich? Damit könntest Du die 100kg ausnutzen.
Zitat:
@maumue1 schrieb am 16. Mai 2024 um 07:46:01 Uhr:
Moin, ist der Thule EasyFold XT F für 3 Räder nicht was für Dich? Damit könntest Du die 100kg ausnutzen.
Nein, die zul. Traglast bleibt ja bei 75kg.
75kg - Eigengewicht Träger = max. Zuladung
Zitat:
Moin, ist der Thule EasyFold XT F für 3 Räder nicht was für Dich? Damit könntest Du die 100kg ausnutzen.
Wäre wohl die einzige zulässige Möglichkeit, bei der sich 3 EBikes (ohne Akkus) transportieren lassen.
Was mich am EasyFold etwas stört, ist der geringere Schienenabstand im Vergleich zum Epos und einfach dessen geniale Befestigungsmöglichkeit für die Bikes.
Zitat:
@Crossroads schrieb am 16. Mai 2024 um 08:48:26 Uhr:
Zitat:
@maumue1 schrieb am 16. Mai 2024 um 07:46:01 Uhr:
Moin, ist der Thule EasyFold XT F für 3 Räder nicht was für Dich? Damit könntest Du die 100kg ausnutzen.Nein, die zul. Traglast bleibt ja bei 75kg.
75kg - Eigengewicht Träger = max. Zuladung
Hallo zusammen,
das stimmt so glaube ich nicht, in der Anleitung steht dazu wie folgt:
"Bei Befestigung am Kugelkopf 1 und zusätzlichen Führungsbolzen 2 beträgt die maximale Traglast 100 kg. Sie können bis zu vier Fahrräder transportieren."
Oder übersehe ich da etwas?
Viele Grüße
Bruno
Zitat:
@meistereder1970 schrieb am 4. Juli 2024 um 12:06:32 Uhr:
"Bei Befestigung am Kugelkopf 1 und zusätzlichen Führungsbolzen 2 beträgt die maximale Traglast 100 kg. Sie können bis zu vier Fahrräder transportieren."
Ist richtig, bedarf aber eben einer Zusatzbefestigung des Trägers.
ich habe mir nun den Thule Thule Velocompact 3B Fix4Bike mit der Erweiterung Thule VeloCompact 926 Erweiterungs-Set gekauft. Insgesamt komme ich so nun auf 22 Kilo für den Träger und 70,5 Kilo für die 4 Fahrräder auf insgesamt knapp 93 Kilo Gewicht bei 100 Kilo Stützlast mit fix4bike Befestigung des Trägers. Einzig der Thule Träger mit 60 Kilo ist nun 10 Kilo überladen, aber anders habe ich die 4 Fahrräder nicht draufbekommen. Die ersten Fahrt über 300km ist auch absolut ohne Problem verlaufen. Die 10 Kilo riskiere ich nun einfach.
Die max. 100 kg gelten bei Benutzung des zus. Führungsbolzens, ohne den sind nur 75 kg. zugelassen