Studentenauto mit AHK
Hallöchen,
eigentlich suche ich folgendes Auto:
typisches Studentenauto, geringer Verbrauch, geringe Steuern, geringe Versicherung. Davon gibts ja eigentlich so viele wie Sand am Meer.
Nun der Haken: Es soll eine Anhängerkupplung haben. Ich will damit Segelflugzeuganhänger ziehen. Die haben ein ZulGGw von etwa 1000 bis 1200 kg. Welche Autos sind dafür geeignet (Beschleunigung, Bremsen) und haben gleichzeitig obige Anforderungen?
Mein Budget beträgt 2000€.
Wird wahrscheinlich schwierig was zu finden, weil das Auto schwer sein muss und viel Leistung bringen muss um den Hänger zu ziehen --> viel Steuern und hoher Verbrauch. Vielleicht habt ihr ja trotzdem einen "Geheimtipp".
LG und Danke im Voraus
a11235813p
15 Antworten
Die Ratschläge mit Mondeo Mk2 oder Opel Omega B sind schon sehr brauchbar, auch den von Volker propagierten Passat III Stufenheck sowie den Vento (beide kriegt man oft gut gepflegt aus Seniorenhand) finde ich hier gut geeignet. Spritfresser sind die übrigens nur dann, wenn man permanent Gummi gibt, starke Motoren wählt und dazu am besten noch eine veraltete Getriebeautomatik. Auch ein gepflegter Ford Mondeo Mk1 kann noch interessant sein!
Für 2.000 Euro würde ich auch noch einen Mercedes C180 W202 ins Rennen werfen - bevorzugt einer bis Baujahr 1995 (mit gelben Blinkern). Da kann man für 2.000 Euro einen robusten Wagen bekommen, gut gepflegt, teils mit unter 150.000 Kilometern und manchmal aus erster oder zweiter Hand mit Scheckheft etc., und Exemplare mit Anhängerkupplung sind auch nicht besonders schwer zu finden. Man erhält in jedem Fall ein sehr zuverlässiges, reparaturfreundliches Auto, bei dem der einzige große Schwachpunkt der (selten bedrohliche) Rost sein wird.
Den Subaru Legacy kann man allenfalls als Limousine empfehlen; die Kombis sind meist übel beansprucht worden und für diesen Preis sowieso schwer zu finden. Einen Ausweg kann die erste Serie (1989-1994) darstellen, doch hier fehlen Sicherheits- und Komfortausstattung nahezu komplett, und außerdem ist Rost bei diesen alten Legacy ein dickes Thema. Die Autos sind deswegen nicht direkt schlecht - man muss aber wissen, was man sich einhandelt, und ABS und Airbags halte ich schon für sinnvoll. Deswegen empfiehlt sich ein Passat am ehesten ab dem Facelifting im Herbst 1993 (ABS und Doppelairbag in Serie).
Der angesprochene Golf III ist bestimmt auch eine Option, aber auch mit einigen Macken gesegnet. Den Vento, der die entsprechenden Kinderkrankheiten durch einen verzögerten Marktstart 1992 umgehen durfte und meist auch erheblich besser gepflegt wurde, sollte man eher empfehlen.