Studentenauto für max. 2000 Euro
Hi Leute!
Ich suche ein Auto, welches maximal 2000 Euro kostet und wie sollte es anders sein, möglichst günstig im Unterhalt ist.
Da dies die typischen 08/15 Informationen sind, fasse ich kurz meine Situation zusammen.
Also, ich benötige das Auto vor allem für Langstrecke, studiere nämlich in einer Kleinstadt mitten im Schwarzwald und komme ursprünglich aus Bremen. Trotzdem versuche ich so oft wie möglich nach Hause zu fahren, was bedeutet, dass ich zu jeder Gelegenheit (Feiertage, Brückentage, Semesterferien) um die 750 km für eine Richtung fahre (macht ca. 1500km pro Hin- und Rück-Fahrt). Abgesehen von diesen "Spitzen" beschränkt sich die Strecke auf im Mittel ca . 10-20km pro Woche.
Es sei auch noch gesagt, dass ich für die langen Fahrten min. einen Mitfahrer (maximal zwei) habe und ich daher etwas mehr als nur eine Reisetasche transportieren muss.
Das potentielle Auto sollte nicht unter-motorisiert sein, da im Schwarzwald so manche Steigung bezwungen werden will. (Kommilitone flucht ständig über seinen 54 PS Corsa)
Der Kaufort wäre der Raum Bremen.
Natürlich habe ich mich schon etwas "schlau" gemacht und bisher bin ich auf einen BMW 318is (EZ. 93) und einen Mercedes-Benz E 290 TD (Ez. 97) gestoßen. Wobei ich mir bei einem Diesel nicht so sicher bin, da hier angeblich die Reparatur-Kosten nicht gerade die billigsten sein sollen, auch die Mehrkosten für einen Diesel kann ich nicht einschätzen.
Ich danke schon jetzt jedem der mir weiterhelfen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Efare
Danke für deine flotte Antwort.Diese beiden Angebote meinte ich:
BMW 318i
Mercedes E 290 TDiIch werde mir trotzdem mal deinen Guide durchlesen.
Danke für die netten Worte. Nimm' den BMW - damit wirst du glücklicher werden. Alles spricht für ihn: Privatanbieter, erwähnte Reparaturen vor kurzer Zeit, gemessen am Alter noch akzeptable Laufleistung, bis auf die Leuchten vorn schöner Originalzustand inklusive Werksradio, schlichte Anzeige, ein Jahr TÜV (den kriegt man in der Regel auch noch einmal), gute Technik. Der Mercedes hat zwar eine Vollausstattung und ist größer. Er hat jedoch deutlich mehr Kilometer hinter sich, sieht auf den Fotos schon ziemlich "verbraucht" aus, hat TÜV bis April und außerdem wirkt der Händler nicht sehr seriös. Mit dem BMW bist du sehr sicher besser bedient!
Der Peugeot 306 sieht auch gut aus - Vertrauen erweckt das Scheckheft, das gut geführt wirkt. Der Almera mag technisch gut sein, ist aber eine üble Klapperkiste und außerdem sind Teile selten und teuer, da dieser Wagen zu 90% als Benziner verkauft wurde.
29 Antworten
Hier ist der Grundsatz "lieber eine Klasse größer" sinnvoll einzusetzen - ich empfehle im Grunde die Lektüre meiner Kaufberatung für exakt solche Autos (siehe Signatur), die prinzipiell schon alle Fragen dazu beantworten sollte. Fakt ist jedenfalls, dass größere Autos tendenziell gepflegter sind und auch preiswerter zu kaufen.
Hier müsste ich mehr über den E36 und den W210 wissen, würde aber blind den BMW bevorzugen. Er ist im Unterhalt preiswerter, weniger rostgefährdet und auch ansonsten eine solide Bank. Ich hatte selbst einen 1992er BMW 318i E36 und war sehr zufrieden, bis auf alterstypische Kleinigkeiten. Mit einem gepflegten und originalen E36 hat man auch heute in der Regel keine großen Probleme, hält man die Spielregeln ein.
Danke für deine flotte Antwort.
Diese beiden Angebote meinte ich:
BMW 318i
Mercedes E 290 TDi
Ich werde mir trotzdem mal deinen Guide durchlesen.
Der E 290 TD ist ein W210, oder? Warum sind die soviel billiger wie der Vorgänger W124? Darum:
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/mercedes-benz/e-class-w210-1995/
Schwarzwald und Bremen, da würde ich mir einen Diesel ohne grüne Plakette überlegen. Die kriegst in BaWü nachgeschmissen. Marke wäre mir egal, Zustand ist wichtig. Nach ein paar Jahren ist da jede Karre eh runtergeritten. Sowas hier:
http://suchen.mobile.de/.../173254681.html?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Zitat:
Original geschrieben von Efare
Danke für deine flotte Antwort.Diese beiden Angebote meinte ich:
BMW 318i
Mercedes E 290 TDiIch werde mir trotzdem mal deinen Guide durchlesen.
Danke für die netten Worte. Nimm' den BMW - damit wirst du glücklicher werden. Alles spricht für ihn: Privatanbieter, erwähnte Reparaturen vor kurzer Zeit, gemessen am Alter noch akzeptable Laufleistung, bis auf die Leuchten vorn schöner Originalzustand inklusive Werksradio, schlichte Anzeige, ein Jahr TÜV (den kriegt man in der Regel auch noch einmal), gute Technik. Der Mercedes hat zwar eine Vollausstattung und ist größer. Er hat jedoch deutlich mehr Kilometer hinter sich, sieht auf den Fotos schon ziemlich "verbraucht" aus, hat TÜV bis April und außerdem wirkt der Händler nicht sehr seriös. Mit dem BMW bist du sehr sicher besser bedient!
Der Peugeot 306 sieht auch gut aus - Vertrauen erweckt das Scheckheft, das gut geführt wirkt. Der Almera mag technisch gut sein, ist aber eine üble Klapperkiste und außerdem sind Teile selten und teuer, da dieser Wagen zu 90% als Benziner verkauft wurde.
Ähnliche Themen
Ich werde mir wohl bei nächster Gelegenheit den BMW mal näher ansehen.
Freue mich trotzdem auf weitere Beiträge zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Der Peugeot 306 sieht auch gut aus - Vertrauen erweckt das Scheckheft, das gut geführt wirkt. Der Almera mag technisch gut sein, ist aber eine üble Klapperkiste und außerdem sind Teile selten und teuer, da dieser Wagen zu 90% als Benziner verkauft wurde.
Der Peugeot hat zudem einen neuen Zahnriemen bei 106TKM bekommen und der hält 10 Jahre oder 160 oder 240 TKM, weiß nicht genau, also solange das Auto hält. Zudem hat der wesentlich mehr nutzbaren Raum als die beiden deutschen Premiums mit den hohen Kilometerständen. Der 306 kommt übrigens aus Socheaux, vom Schwarzwald kaum weiter weg als Stuttgart. Ist also immer noch ein regionales Produkt. Und Peugeot Diesel, nach dem Studium geht der dann (für ein paar Öre natürlich) immerhin nach Afrika. Den W210 kann man wohl zusammenkehren.
Edit: Ich sehe gerade, Bremen ist teilweise grün plakettiert. Wenn grün notwendig ist, kannst Du die billigen Diesel vergessen. Sowas gibts nicht in anständigem Zustand für 2000 €.
Das mit der Plakette ist leider wirklich so ein Ding und wer weiß wie sich das noch in der Zukunft entwickelt, daher scheint es mir mittlerweile auch so, als gäbe es in meiner Preisklasse keine Diesel mit grüner Plakette.
Alleine dadurch bin ich wohl auf Benziner begrenzt.
Der 318is geht mit 140 PS ganz ordentlich. Aber teure Reparaturen können auch da kommen.
Was ist gegen einen Passat 35i mit 1,8er und 90 PS einzuwenden? Robust und auf jeden Fall günstiger im Unterhalt! Und Plaaaaaaaaaaaatz ohne Ende 😉
Der E36 318iS hat eine nicht zu unterschätzende Versicherungseinstufung. Dazu gibt es ihn bis auf 1.500 Fahrzeuge nur als Coupe, also als Zweitürer. Ob das das Richtige ist?
Ein 318i kommt da schon eher in Frage, denke ich.
Der Passat an sich ist bestimmt kein schlechtes Auto, irgendwie habe ich trotzdem den Eindruck, dass diese eher selten in einem "guten" Zustand sind.
Bei einer schnellen Suche, habe ich leider nur Fahrzeuge entdeckt, denen man deutlich das Alter ansehen konnte und bei denen nicht mit Beulen/Dellen gegeizt wurde. Werde aber weiter meine Augen offen halten und auch in diese Richtung recherchieren.
Ein komfortabler und zuverlässiger Reisewagen wäre der hier, angeblich "neuwertiger" Zustand:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Leder, Schiebedach, besser würde ich mir bei dem Preis nicht erwarten.
Aber die Versicherungsprämien sind nicht ohne.
Zitat:
Original geschrieben von Efare
Das potentielle Auto sollte nicht unter-motorisiert sein, da im Schwarzwald so manche Steigung bezwungen werden will. (Kommilitone flucht ständig über seinen 54 PS Corsa)
ich würde auch eher zum passat tendieren,wenn de hier in südbaden nach einen schaust,findest vielleicht auch was passendes,zumindest hier im raum freiburg zählen die faceliftmodelle noch zum strassenbild 😉
nen audi 80 is gut & günstig,ganzjahrestauglich,als quattro bezwingt er selbst im winter noch etliche steigungen & vor allem gammeln dir die kisten in schneereichen gegenden auch net so schnell unterm ar... weg,wie z.b. nen E36 oder W210
2000 Euronen-das ist fast wier wie gemalt für einen Mondeo MKII-in Deinem Fall aber wohl eher als Fließheck-den günstig aus Rentnerhand und du hast noch lange Freude dran
noch als Tip-da Du in Bremen zuhause bist-wäre es empfehlenswert ein bisserl ins Ländliche zu schauen-die besten Preise wirst du also die B61 abwärts erhalten wenn du richtung Nienburg/Minden/Schaumburg schaust-das sind von Bremen aus nichtmal 100km-erweitert aber den horizont enorm und lässt im Geldbeutel den ein oder anderen schein zurück 🙂
Mein großer Tip heißt Mercedes 190E 1.8.
Klar, die Konstruktion ist nicht mehr ganz taufrisch, aber es ist ein sehr guter Langstreckenläufer. Ersatzteile sind günstig, es gibt kaum Probleme mit Rost und jeder Dorfschrauber kann so ein Ding warten. Speziell als 5 Gang Schalter, lasst er sich auch unter 7l auf der Autobahn bewegen.
Hier wäre ein nettes Exemplar: 190er
Grüße
GMforEVER