Studenten Thread

VW

Hallo zusammen.

Wir haben herausgefunden das sich einige Studenten im Forum befinden. Also erstelle ich mal aus gegebenem Anlass nen Studententhread.....( hier dürfen männlein und weiblein posten😁)
ich hoffe das ganze entgleist aber nicht in Streitereien....also so von wegen Studiumsgegner und Befürworter(kenn ich leider nur zu oft)

So jetzt zum eigentlichen: Wär schön wenn sich hier alle Studenten verewigen würden..... vielleicht einfach mal schreiben was ihr studiert, wo ....usw.
Ich hoffe wir bekommen hier viele verschiedene Fächer zusammen, und lernen alle was von dem anderen .....also ich hoffe ihr postet😁🙂...fang mal gleich an:

also ich hab mal 4 Semester Elektrotechnik an der Fh-München studiert, bin aber jetzt auf Informatik gewechselt(mag einfach das digitale lieber 0 und 1 macht das Leben so einfach😁)
ich hoffe mein Studium mit mit dem Abschluss Dipl.Inf beenden zu können und nicht irgendwie zum Bachelor downgegraded zu werden.

So noch ein gruß an alle studies....... 🙂

616 Antworten

Guten Morgen..

Ich studiere "Automotive" an der FH-SWF in Iserlohn (B.Eng.)

Maschinenbau an der FH in Heilbronn.

seit SS2005

Morgen zusammen, mich würde mal interessieren ob jemand von euch in erwägung zieht sein Studium abzubrechen wegen schon vorhandenen oder bald kommende Studiengebühren?

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Morgen zusammen, mich würde mal interessieren ob jemand von euch in erwägung zieht sein Studium abzubrechen wegen schon vorhandenen oder bald kommende Studiengebühren?

tja ich bins leider schon gewöhnt 380eur pro semester einzuzahlen.

2 mal hab ichs bis jetzt dank leistungsstipendium wieder zurückbekommen. bzw zurückbekommen hab ichs nicht aber das ging sich so gerade auf 0 aus mit studiengebühren und stipendium, wobei man aber sagen muss, dass es das stip vor einführung der studiengebühren auch schon gab.

und nächstes semester bin ich zum glück befreit, weil ich ein auslandssemester mache und das so und so schon teuer genug ist (schweden).

wie hoch sollen die studiengebühren in deutschland denn sein? bin da nicht so infomiert in der deutschen debatte.

Ähnliche Themen

In NRW sollen sie bis 500€ betragen, wie es in anderen Bundesländern aussieht weiß ich nicht.

Ich finde es ein Unding, dass sie sog. Elite-Unis gefördert werden und die anderen Unis/FH's von den Studenten finanziert werden sollen. Vielleicht seh ich das ja falsch aber das ist doch der falsche Weg.

Natürlich ist das der falsche Ansatz, es wiederspricht absolut der Devise: Bildung für alle.

Aber es soll ja ermässigte Kredite geben, ein kleiner Wehrmutstropfen...

Zitat:

Original geschrieben von paxton1234


tja ich bins leider schon gewöhnt 380eur pro semester einzuzahlen.
2 mal hab ichs bis jetzt dank leistungsstipendium wieder zurückbekommen.

Wo gibts denn Leistungsstipendium in Dtl? Ich kenn nur das Bafög was ja nur nach Bedürftigkeit verteilt wird.

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Aber es soll ja ermässigte Kredite geben, ein kleiner Wehrmutstropfen...

Nicht wirklich gewinnbringend für Studienabbrecher.....

@pdm80

So wie ich es verstanden hab kommt paxton1234 nicht aus D bzw studiert nicht in D

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


In NRW sollen sie bis 500€ betragen, wie es in anderen Bundesländern aussieht weiß ich nicht.

Ich finde es ein Unding, dass sie sog. Elite-Unis gefördert werden und die anderen Unis/FH's von den Studenten finanziert werden sollen. Vielleicht seh ich das ja falsch aber das ist doch der falsche Weg.

ganz deiner Meinung.

Ein wirkliches Unding, vor allem wenn man die Konsequenzen in der Wirtschaft und Forschung sieht.

Ich habe persönlich eine sehr schlechte Meinung von Elite Unis, da ein Abschluss der gekauft wird meiner Meinung nach nicht hochwertig sein kann.

Das dient nur um ein gewisse Stände und Gruppen in Deutschland zu fördern und abzuschotten.

Wenn man das alles klar auf den Tisch bring, die Studiengebühren bewirken das sich viele Menschen mit Möglicherweise hohem Potential das studieren nichtmehr leisten können, und Deutschland noch weiter nach hinten fällt🙂
Meine Meinung.

Ach ja wegen der Frage ob schon wer sein Studium abgebrochen hat:
Also ich bin zum Glüch schön langsam am Ende angelangt und hoffe es mir noch leisten zu können. Also ich breche nicht ab.
Aber meine Freundin hat sich jetzt leider gegen ein Präsenzstudium in München entscheiden müssen.
Da dies einfach finanziell von einer Einzelperson mit Lebenshaltungskosten fast nicht tragbar ist.
Sollten dann auch noch die Studiengebühren kommen wird es einfach zu krass.
Zum Glück gibt es aber die Uni Hagen... was ich für ein gutes alternativ Konzept halte. Da wird sie jetzt ein Fernstudium absolvieren.🙂

Hallo,

also ich finds auch einfach nur bekloppt.
Egal, was man macht, die hauen einem nur Knüppel zwischen die Beine.
Ich hab Elektroniker gelernt, nur Hurenjobs bei Leihern gemacht, durch den Norden gekurvt und dann arbeitslos geworden, weil keine Arbeit mehr da war.
Da hab ich Fachhochschulreife nachgemacht und bin ins kalte Wasser gesprungen, ein Elektrotechnikstudium zu beginnen.
Naja, auch weil mir das Lernen liegt- egal.
Und jetzt wage ich was anderes, da schieben sie uns und mir noch so ein Ei unter-

Leute, die vom Arztpapa alles hinten reingesteckt bekommen, die interessiert ihr Studium gar nicht oder haben eh nix drauf, und Leute, die was draufhaben, nicht gerade beim Bund studieren wollen oder eine reiche Oma haben, die haben vorsichtig gesagt das Nachsehen.

Cooler Thread übrigens 🙂

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Hallo,

Leute, die vom Arztpapa alles hinten reingesteckt bekommen, die interessiert ihr Studium gar nicht oder haben eh nix drauf,

 

jepp die kriegen aber jetzt Standesgemäß die Eliteunis.....

solche muss man nämlich fördern, und das braucht Deutschland auch.

Man sieht ja wo es einen hinführt.......

🙂

Ich studiere Mathematik und Geschichte auf Lehramt an der Uni Dortmund. Bin jetzt im 2. Semester dabei.

Auf die Studiengebühren bin ich ja mal gespannt. Zum Glück steht noch nnichts fest! An der Uni Dortmund werden aber schon Zelt-Camps aufgeschlagen unter dem Motto "Kein Geld für ein Eigenheim, wir ziehen auf dem Campus ein"

In Bochum und Essen soll es schon was bewirkt haben 😉

Ich studiere an der FH in Amberg.

Richtung: Software-Systemtechnik seit WS2004
---
Macht eigentlich Spaß. Ist nur ziemlich stressig.

cu

Arbeitet eigentlich jemand als studentische Hilfskraft an einer Uni. Würde mich mal interessieren wie da die Stundenlöhne bei euch sind. Hier gibts nur 7,14 E pro Stunde brutto (=netto da meist unter 400 E / Monat).....

Offizieller Studenlohn für Hiwis is 5,62 oder so. Ich komme allerdings rechnerisch (Monatslohn Monatsstunden) auf 6,05€.

Wieviele Stunden man für das Geld wirklich arbeitet lass ich dabei mal offen 😁

Im Mai hatte ich ca. 12 € Stundenlohn 😁 War aber auch fleißig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen