Studenten Dauerläufer <2000€
Guten Tag,
Habe gestern Nacht einen Unfall gebaut und je nachdem wie es aussieht mit meinem Lappen (also ob ich den behalten darf).
Bin aber schulisch und arbeits bedingt (40km hinfahrt) an ein Auto gebunden. Kann aber momentan nur 2 tausend Euro aufbringen, und dafür soll es dann halt ein möglichst sparsamer Wagen sein.
An sich habe ich keine Kriterien, soll halt in dem Preis Bereich aller höchstens 150.000 gelaufen haben.
Ob Diesel oder Benzin ist egal, 5 Türer wäre halt noch optimal, der Rest ist egal.
Bin für Vorschläge offen
Beste Antwort im Thema
Moin,
falls Du ein zweites Paar Augen beim Autokauf brauchst, dann meld Sich einfach per PN. Ich wohne nur 20 km weiter. Ich höre mich die Woche mal um, ob jemnad etwas brauchbares verkauft.
VG as dem Kreis Höxter
30 Antworten
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 7. September 2015 um 13:44:30 Uhr:
Ach, Du würdest bei anderen Händlern ohne Sachkundige Unterstützung kaufen?+++Ironie aus +++
Der Wagen passt ins Anforderungsprofil des Themenstarters und das Preis-/Leistungsverhältnis, so scheint es jedenfalls aus der Ferne, ist bei dem Auto grandios gut. Wenn man nicht mit dem Auto angeben will und etwas solides für wenig Geld haben will ist der Charisma jedenfalls eine besonders gute Wahl. Vielleicht nicht dieser (obwohl der abgesehen vom Datenschutz mal einen guten ersten Eindruck macht) aber das Modell als solches ist einen Blick wert.
Hast Du definitiv recht.
Mein Kommentar bezog sich auch ausschließlich auf den Händler, bzw DIESE Annonce. Ich fand die Zusammenstellung aus fehlendem Datenschutz und Mengen an nichtssagendem Gelaber einfach "herausragend"🙂
Jau, Euro2, der Benz.... wenig gefahren aber schön spröde 20Jahre alte Gummis an allen Ecken und Enden, schlechter Rostschutz, teure Ersatzteile und ein versoffener 2.3 - Liter. Das perfekte Schülerauto!
ohhh, BMW... noch besser... Bist Du dir sicher, dass Du begriffen hast, wass der Knabe will? Das sicher nicht.
Und ja, der Händler ist schon eine Marke! Wäre mir aber völlig egal. Entweder der Wagen ist gut oder er ist nicht gut. Der Verkäufer interessiert mich überhaupt nicht. I
ch kaufe am liebsten von Privat. Mein Risiko aber den ganzen Garantie- und Gewährleistungskram kannst Du dir in der Praxis ohnehin gleich mal mindestens zur Hälfte in die Haare schmieren. Kauf von Privat, rechne dem Verkäufer vor, was ein Händler an Spanne hat und du kriegst den Preis ordentlich gedrückt.....
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 7. September 2015 um 13:56:29 Uhr:
ohhh, BMW... noch besser... Bist Du dir sicher, dass Du begriffen hast, wass der Knabe will? Das sicher nicht.
Hat er doch geschrieben, am liebsten einen Premium-Gebrauchten.
Wenn einmal ein Gehirn vom Premiumvirus infiziert ist, ist in aller Regel jeder gute Rat vergeblich.
Attraktive ABM-Gebrauchte dürfte es beinahe nur vom Händler geben, die sind ja auch alle nicht ganz blöd (obwohl viele Anzeigentexte das Gegenteil vermuten lassen), die wissen schon, was am Markt gefragt ist. Das sind schon mal 2 Faktoren, die das Auto verteuern.
Automatikgetriebe sind grundsätzlich ein Risikofaktor mehr für teure Reparaturen. Und der Verbrauch liegt höher, also nochmal 2 Kostenfaktoren.
Mein Tipp wäre ja, nicht das Budget dauernd zu vergrößern und mehr Geld in ein "Premium"-auto zum Angeben zu versenken sondern sich einen wenig gelaufenen Rentnerwagen mit guter Substanz zu holen, die es gerade mit Automatik öfter gibt. Wenn dann wirklich mal etwas am Getriebe sein sollte, kommt das Ding eben zum Verwerter.
Der Carisma (ohne Charisma) geht schon in die richtige Richtung, der gezeigte Peugeot 306 für kleines Geld noch mehr. Mit solidem Motor und solider ZF Automatik (genau, wie im BMW).
Oder hier ein Audi (!) in wenig beliebter Farbe, aber aus erster Hand:
http://ww3.autoscout24.de/classified/276303145?asrc=st|as
Von privat, weil Händler keine Automatik-Autos in blassrot ohne Klimaanlage kaufen. Könnte mit etwas Verhandlungsgeschick ein Schnäppchen werden.
@mirabeau Fragt sich ja auch, was eigentlich Premium ist. Gesoftete Plastikoberflächen?
Wäre er vernünftig und müsste es unbedingt Automatik sein, dann wäre es ja jener hier, der soviel Platz hat wie der A3 (ich glaube sogar noch mehr Kofferraum) und beim TÜV ein absoluter Mängelzwerg ist. Leistung reicht, Unterhalt und Verbrauch studentenfreundlich...
--> http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Also der Mitsubishi Carisma kommt in die engere Wahl. (Standheizung und PDC = Big Yes)
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dann noch dieser Audi hier :
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Rein von der Optik und den Daten dort in der Fahrzeugbeschreibung scheint der super zu wirken, aber müsste man sich dann nochmal in der Realität ansehen.
Und dann noch der hier : Der gefällt meiner Mutter sehr, und sie will den Wagen dann ja fahren, sobald ich "fertig" bin mit dem Wagen und der noch funktioniert.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Klar, BMW Optik-typisch ein hingucker und hat sogar noch Xenonscheinwerfer, was auch nochmal ein schönes Plus ist, und dass der nen Diesel ist, macht ihn mir auch relativ sympathisch, ist aber halt blöd, dass er ne gelbe Plakette hat, also müsste da noch nen DPF hinnein für ne grüne.
Hey, denk ausserdem auch noch an Kostentreiber wie Reifen und vergiss vor lauter Freude über den Diesel bitte weder die Steuer noch die Typklasse für die Versicherung (!!!). Ersatzteilkosten wäre auch noch ein Thema.
Der Honda wird Dir zu popelig sein aber er hat erstaunlich Platz, es sind Winterreifen auf Felgen dabei, mit gut 80PS ist er ausreichend motorisiert, er ist erst halb so viel gelaufen wie der BMW und Sprit braucht er, trotz Benziner, auch nicht wirklich mehr.
Auch mit entscheidend: Wirschaftliche-Totalverlust-Ersatzteile. BMW hat zwei, die die anderen Vorschläge nicht haben, nämlich Turbolader (rentiert kaum noch) und Hochdruckeinspritzpumpe (der wirtschaftliche Tod).
Und wenn wir grad dabei sind: In Verbindung mit der Automatik.... das fette Diesel-Drehmoment belastet ein Getriebe ordentlich.
Habe die Möglichkeit einen Astra G 1.6er zu bekommen, BJ 1999, der Motor ist der mit 75PS.
Preis ist noch unbekannt, wurde mir von meinem NAchbarn angeboten, der ist Gebrauchtwagenhändler, der bringt ihn morgen zu mir und da teste ich ihn mal aus.
Laufleistung hat er 45.000km und Zahnriemen,WaPu und Spannrolle sollen frisch gewechselt sein, und TÜV hat er bis Juni 2017.
Ich denke das wird dann ne alternative.
Kann mir jemand hier etwas zum Astra G sagen in BEzug auf "Dauerlauf", also ob der Robust und Stabil ist, also nicht dass ich dann durchgehend zur Werkstatt fahren muss.
Oder sollte ich das besser in dem Astra G forum erfragen?
Viel machst Du mit einem Astra nicht falsch. Ok, die Karosseriesteifigkeit ist im Vergleich zum Wolfsburger unter aller Sau. 45'000 heisst dann wohl viel Kurzstrecke. Erhöhtes Risiko in Sachen Kupplung, dafür sollten die Gelenke gesund sein. Weitere Punkte auf der Haben-Seite: Lack und Innenraum dürften absolut frisch aussehen.
Unbedingt ÖL-Peilstab ziehen, anschauen und riechen. Rost am Peilstab und starker Benzingeruch? Laufleistung im Geiste gleich mal gut verdoppeln - also einfach mal als Motor mit 100'000 ansehen.
Am Schluss dann alles eine Frage des Preises.
Der Astra G ist ein guter Kauf und der 1.6er Motor ist robust.
Keine schlechte Wahl grds.
ICH persönlich wäre aber bei diesen Rentnerstanduhren vorsichtig: die sind zwar meist wenig gelaufen, haben dafür aber umso mehr gelitten. Ich spreche da als Anwohner eines beliebten Rentnercafes aus Erfahrung.....🙂 Nun gut, wir werden alle mal alt.
ABER: auf Parkrempler achten, Reifenalter prüfen (Standplatten?), alle Flüssigkeiten (Kühler, Bremse etc.) gleich nach Kauf neu, alle Fahrwerksgummis genau ansehen etc. und last but not least: die Kupplung!
OFT, nicht immer, ist ein regelmässig bewegtes Auto der bessere Kauf.
Also ich weiß dass ein Automatik Getriebe auch eine Kupplung hat, aber damit kenne ich mich nicht aus, auch mit den stabi Gummis nicht.
Ja parkrempler usw sind vorhanden.
Aber gucke mir den dann mal an
Achtung: Selbst ein 2003er mit 55'000 hat mit Automatik einen lumpigen Händler-Einkaufswert von ziemlich genau 2000 Euro. Abzüglich der Beulen und weiterer 4 Jahre bekommt er vom Händler vermutlich im aller-allerbesten Fall um die 1300 Euro.
--> Wenn Du ihm mehr als 1500 gibtst, bist Du ein Trottel. Für den Preis könnte es aber ein guter Fang sein.
Zitat:
@Zajkar schrieb am 8. September 2015 um 15:38:58 Uhr:
Also ich weiß dass ein Automatik Getriebe auch eine Kupplung hat, aber damit kenne ich mich nicht aus, auch mit den stabi Gummis nicht.Ja parkrempler usw sind vorhanden.
Aber gucke mir den dann mal an
Die Wandlerautomaten der hier angesprochenen Fzg. haben keine Kupplung, deshalb koennen sie von den Rentnern dankenswerterweise auch nicht maltraetiert werden.
Kupplungen bei Automatikfahrzeugen kommen eigentlich nur bei automatisierten Schaltgetrieben (Easytronic, Selespeed und wie der ganze Plunder sonst noch heisst) und Doppelkupplungsgetrieben (DSG, PDK o.ae.) zum Einsatz, werden dann aber nicht vom Fahrer bedient, sonst waere es ja keine Automatik.
Dieses Argument contra Rentnerschuessel zieht hier also nicht, in allen anderen Punkten gehe ich mit @roadrunner_1970 konform.
Zitat:
@Zajkar schrieb am 7. September 2015 um 15:50:33 Uhr:
Also der Mitsubishi Carisma kommt in die engere Wahl. (Standheizung und PDC = Big Yes)
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Dann noch dieser Audi hier :
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Rein von der Optik und den Daten dort in der Fahrzeugbeschreibung scheint der super zu wirken, aber müsste man sich dann nochmal in der Realität ansehen.Und dann noch der hier : Der gefällt meiner Mutter sehr, und sie will den Wagen dann ja fahren, sobald ich "fertig" bin mit dem Wagen und der noch funktioniert.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Klar, BMW Optik-typisch ein hingucker und hat sogar noch Xenonscheinwerfer, was auch nochmal ein schönes Plus ist, und dass der nen Diesel ist, macht ihn mir auch relativ sympathisch, ist aber halt blöd, dass er ne gelbe Plakette hat, also müsste da noch nen DPF hinnein für ne grüne.
Der BMW sprengt ja so schon das Budget, dazu kaemen dann noch ca. 900 € fuer die Nachruestung des DPF. Und mit Diesel und Automatik holst du dir ausgerechnet die Kombination ins Haus, die beim E46 das groesste Potenzial fuer teure Reparaturen in sich birgt. Teuer heisst hier grundsaetzlich vierstellig und reicht vom Turbolader ueber die Einspritzpumpe bis zum Motorschaden (zerbroeselnde Drallklappen) oder Getriebeschaden, weil das Automatikgetriebe dem hohen Drehmoment auf Dauer nicht gewachsen ist. Wenn es denn unbedingt ein E46 sein soll, den Vierzylinder-Benziner als 316iA mit 105 PS oder 318iA mit 118 PS nehmen.
Die Audi A4 1.8 - Limo wuerde ich auch nicht zu den Favoriten zaehlen, der Kofferraum ist wegen des kurzen Heckdeckels schlecht zugaenglich, da geht nicht mal ein Standard-Umzugskarton rein, und der 1.8 Saugbenziner ist relativ schlapp und durstig, verursacht aber deutlich hoehere Betriebskosten als der bewaehrte 1.6er. Wenn mit 1.8 l, dann nur als 1.8T mit Turbolader und 150 PS, da geht's dann auch anstaendig vorwaerts.
A4 also besser als Kombi 'Avant', wird leider seltener angeboten und auch etwas teurer gehandelt.
Last but not least: Der Reiskocher aus dem Hause Mitsubishi.
Ich will's mal so sagen: Erwarte das Gewoehnliche.
Ich bin das Auto kurz nach seiner Markteinfuehrung im Sommer '95 probegefahren, damals noch mit dem 'normalen' 1.8er mit 115 PS, der GDI kam erst '97. Das Ergebnis war enttaeuschend, in allen Disziplinen irgendwo zwischen 3+ und 3-, dazu ein trostloser Innenraum und eine leistungsschwache Lueftung ( der Vfw hatte kein Klima) sowie eine schlechte Ruecksicht durch die hoch angesetzte Heckscheibe. Kurzum, ich war froh, als ich das Auto wieder zurueckgeben konnte. Ich behaupte, dass z.B. der damals schon abgeloeste E-Kadett bedeutend mehr Fahrspass vermittelte als dieser lustlose Japaner.
Diese Meinung ist natuerlich subjektiv, vielleicht erlebst du ihn ja ganz anders. Zur Einstimmung hier mal der 100.000 km-Dauertest von '99, der sich besonders der damals noch neuen Technik der Benzindirekteinspritzung widmet.
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI Dauertest
Noch wichtig: Der Motor vertraegt kein E10, du musst also Super 98 tanken, wenn kein E5 im Angebot ist.
Der Zahnriemen muss alle 6J. /90.000 km gewechselt werden, waere also vermutlich dieses Jahr faellig. Schlaegt mit rund 550 € zu Buche.
Moin,
@ Mitsubishi Carisma: dieses Auto teilt sich die Plattform mit dem Volvo V40 I. Und es gibt genau einen Motor, den man besser stehen lässt und das war eben dieser 1.8 l Direkteinspritzer (bei Volvo gab es auch noch einen konventionellen 1.8 l Motor). Grund: der Motor war nicht vollgasfest und neigte zu Zylinderkopfschäden sowie weggebruzzelten Ventilen.
Ansonsten ist der Carisma nicht übel, ist allerdings auch ein ziemlich Exot und mittlerweile fast ausgestorben. Bei Volvo zählen S und V 40 I zu den eher schlechteren Volvos qualitativ betrachtet, wobei das mMn sehr relativ zu sehen ist.
Ja, ich hatte auch schon mal das Vergnügen mit einem Rentner-Auto (mit AHK). Gelaufen rund 50.000km im 10 Jahren, die Kupplung und das Getriebe waren aber sowas von hinüber, das schafft man bei normaler Fahrweise bei der dreifachen Fahrleistung nicht.
Die Kilometer sind wirklich nicht alles, lieber was mit 120.000km auf der Uhr, wo bereits die wesentlichen Verschleißteile bzw. auch Sachen wie Querlenker, Radlager, etc. durchgetauscht wurden.