Student sucht sein 1. Auto
Hallo liebes Forum.
Als werdender BA-Student muss ich mir demnächst ein Auto zulegen. Leider habe ich keine große Ahnung von Autos. Daher brauche ich eure Hilfe. Mein Budget liegt bei max 3500€ (bei Ratenzahlung weitaus höher). Ich kann zurzeit schwer einschätzen wie viel ich fahren werde im Jahr, deshalb ist es mir jetzt erstmal egal ob Benziner oder Diesel. So aus der Kalten heraus spricht mir von der Optik her der Bmw 1er am meisten zu, der ist aber viel zu teuer. Alternativ den Audi A3 oder Mazda3. Damit ihr in etwa meinen Geschmack versteht. Natürlich sagt man das der VW Polo so eins der gängigsten "Anfängerautos" ist und allzu teuer ist er ja auch nicht. Dieser würde am ehesten in mein Budget passen. Naja ich weiß nicht was ich noch viel schreiben soll, einfach mal paar Vorschläge wären klasse sowie tipps die man beim autokauf beachten sollte. danke!
Beste Antwort im Thema
Wie viel fährst du den im Jahr? Stadt/Land/Autobahn?
Welche Ausstattung ist ein Muss? Worauf kannst du verzichten?
Und soo viel verdient man als BA-Student auch nicht. Die Kohle ist schneller weg als du gucken kannst. Ich spreche aus Erfahrung 😉
Einen Kredit für ein Auto würde ich mir beim besten Willen nicht antun!
Wenn du öfter längere Strecken fährst, dann vergiss die Kleinwagen. Das macht einfach keinen Spaß, es ist unbequem und spart unterm Strich nix.
Zum Audi A3: Der ist begehrt! Oftmals bekommst du den A4 günstiger. Im Unterhalt nehmen sich beide nix (bei identischer Motorisierung) und der A4 bietet mehr Platz und Komfort.
Für 3,5 kriegst du schon ganz ordentliche Autos. Über den Mazda 3 weiß ich zu wenig außer des bekannten Rostproblems. Ansonsten: Opel Astra/Vectra, Ford Focus, Seat Leon, BMW 3er usw.
Wenn 3,5 dein gesamtes Budget sind, dann sieh zu, dass du einen Tausender für eventuelle Reparaturen beiseite legst. Macht 2500 für's Auto, was noch immer mehr als ausreichend ist.
49 Antworten
Ich bedanke mich für die ganzen anregungen hier. hab nen mazda 3 1.4 in meinem budget gefunden aber der 1.4 soll nen schwachen motor haben. was kann da auf mich zu kommen?
Da kann auf dich zukommen, dass der Motor keine Wurst vom Teller zieht und du die Gänge ordentlich ausdrehen musst, um voranzukommen,was zu einem erhöhten Verbrauch führt. Eine Probefahrt klärt, ob dir die Leistung reicht.
Mit schwach ist gemeint er hat wenig PS / Leistung / Kraft.
Da hättest du eigentlich draufkommen können 😛
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Da kann auf dich zukommen, dass der Motor keine Wurst vom Teller zieht und du die Gänge ordentlich ausdrehen musst, um voranzukommen,was zu einem erhöhten Verbrauch führt Eine Probefahrt klärt, ob dir die Leistung reicht.
Hab mir mal die Freiheit genommen und einen Nebensatz ergänzt Simba 🙂
Ähnliche Themen
Oh sehe es grad als ich das datenblatt vom 1.4 mit dem vom 1.6 verglichen habe... Würde ich den 1.4 wegen der niedrigeren leistung nicht billiger versichert bekommen?
Also ich finde der mazda 3 sagt mir von allen modellen (budget bis 4000€)am meisten zu. die frage ist wo das beste preisleistungsverhältnis vorherrscht.
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Nicht zwangsläufig. Die Typklasse des Fahrzeugs hat keinen direkten Zusammenhang mit der Leistung.
Stimmt, das war früher der Fall; bis 1993/94, wenn ich mich recht entsinne. Damals wurden die Typklassen neu gestaffelt, was für einige Diskussionen sorgte; vorher ging es nur nach Leistung. Heute ist es so, dass stärkere und größere Fahrzeuge oftmals günstiger zu versichern sind denn leistungsschwache und kleine Automobile.
Von wie viel €-Unterschied reden wir da in etwa in einem Jahr? Bsp mit dem mazda 1.4 84Ps/1349cm³ , 1.6 105Ps/1598cm³ und 2.0 150Ps/1999cm³
Dazu kann dir niemand gesicherte Antworten geben. Das hängt neben dem Auto von deiner Fahrleistung, Alter und Wohnsitz und der Versicherung ab.
Vielleicht nimmt es sich gar nix, vielleicht ist die größere Maschine sogar billiger... Es gibt nur eine Methode das herauszufinden: Such dir das Typklassenverzeichnis aus dem Internet und schmeiß einen Versicherungsrechner an!
Zum Vergleich:
Mein Ford mit 120PS hat dieselbe Typklasse, die mein Volvo mit 204PS hatte. Der Mercedes mit 160PS war 2 Klassen günstiger.
was meint ihr zu den hier?
1.4: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=257716204&asrc=st%7Cs
1.6: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248178440&asrc=st|as
2.0: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=229034093&asrc=st|as
Die stehen ja gar nicht so mies da auf den Bildern, aber der Mazda 3 ist leider einfach ein überaus starker Roster, den ich mir mit dieser Gewissheit, dass der Rost irgendwann kommt oder schon da ist, nicht ans Bein binden würde. Das wäre trotz aller Zuverlässigkeit ein Fass ohne Boden - außerdem sind bei Mazda die Ersatzteile überdurchschnittlich teuer.
was empfiehlst du mir?
nochmal die Eckdaten: Budget bis 4000€, Benziner oder Diesel ist egal, auto nur für die nächsten 3 Jahre geplant ist, vom aussehen her mazda3/audi a3/bmw 1er, nicht älter als 15 Jahre , alles andere ist erstmal zweitens.
Zitat:
Original geschrieben von theanh7337
was empfiehlst du mir?nochmal die Eckdaten: Budget bis 4000€, Benziner oder Diesel ist egal, auto nur für die nächsten 3 Jahre geplant ist, vom aussehen her mazda3/audi a3/bmw 1er, nicht älter als 15 Jahre , alles andere ist erstmal zweitens.
Opel Astra G/H und Ford Focus Mk1/Mk2. Ein 1er-BMW hat für 4.000 Euro sein Leben wohl hinter sich, ein Mazda 3 rostet arg, das ist verzichtbar - und ein Audi A3 ist für 4.000 Euro in gutem Zustand auch eher schwer zu finden. Hier sind Opel und Ford nicht nur die Klassiker, sondern wohl auch das Beste!