Student sucht Oldie zum pendeln

Servus,

ich werde ab Oktober täglich ca. 20km (40km täglich) zu meiner Uni pendeln müssen und bin dementsprechend auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto das mich über die nächsten Jahre begleiten wird.

Sowohl aufgrund meines Budgets (~6.500€) als auch um hobbymäßig Schrauben zu können präferiere ich Oldtimer, Youngtimer und alles bis 2000. (Limousinen)

Bisher haben es mir besonders die Benzer der W124-Baureihe angetan (Mopf 0 & Mopf 1). Leider ist das Angebot an Diesel mit Klimaanlage (ein MUSS) in meiner Preisklasse sehr rar und wenn mal einer aufploppt ist der Rost nicht weit. Bei den Benzinern sieht's schon ein bisschen besser aus, jedoch erscheint mir der Verbrauch hier zu hoch (~10-12l vs. 8l/100km bei dem Diesel).

Für den Unterhalt usw. werde ich ung. 700€ (Bafög + Minijob) monatlich zur verfügung haben.

Ist in meiner Situation so ein Auto realistisch? Ich wäre natürlich sehr dankbar für sämtliche Tipps, Empfehlungen zu anderen Autos oder Erfahrungsberichte die mir hier weiterhelfen könnten!

Vielen Danke im Voraus!

46 Antworten

Ein gut eingestellter (bestenfalls mit erneuerter Lambdasonde) 124er 4-Zylinder Benziner mit 5-Gang Schaltgetriebe lässt sich auf Landstraßen und Autobahn locker mit um die 8l/100km fahren.

Brauche mit meinem 230CE im Schnitt aktuell 8,4 l/100km im gemischten Betrieb und fahre den stets zügig, Autobahn-Langstrecke mit Richtgeschwindigkeit geht auch mit 7,x. Nur Kurzstrecken vermeide ich.

Und das ist ein M102, die M111 (ab Mopf 1,5) sind noch sparsamer.

Unabhängig davon ist das auch nach 40 Jahren noch ein geniales Auto, sehr komfortabel, recht leise, und einfach schön. Nur kann man kann bei einem nicht vollständig restaurierten Exemplar wirklich Unmengen Geld und Zeit investieren, damit er auch so gut fährt und schön aussieht. Man kauft dann nicht nur ein Auto, sondern auch ein Hobby.

Zitat:
@gianluca-fc schrieb am 21. August 2025 um 21:59:41 Uhr:
Ein gut eingestellter (bestenfalls mit erneuerter Lambdasonde) 124er 4-Zylinder Benziner mit 5-Gang Schaltgetriebe lässt sich auf Landstraßen und Autobahn locker mit um die 8l/100km fahren.

Der TE hat eine Pendelstrecke von one way 20 km zur Uni. Ob da viel BAB und ein Teil Landstraßen dabei sind??

Erzähl dann doch einmal, was so ein W124 4-Zylinderim Stadtbetrieb verbraucht. Mein E200 von 1995 mit dem M111-Motor war da, selbst als Handschalter, kaum unter 10 l/100 km Super im Stadtverkehr zu fahren. Aber richtig, auf Landstraßen und unter 130 km/h auf BAB war er deutlich sparsamer. Da half dann der 5. Gang und seine gute Aerodynamik.

Hat sich der TE schon dazu geäußert, ob ohne H-Kennzeichen, er mit einem Euro 1 oder Euro 2 Benziner-PKW von Fahrverboten auf dem weg zur Uni betroffen wäre. Ich meine mich zu erinnern, dass mein seeliger 200E nur Euro 1- Schadstoffklassen-Einstufung hatte..

Deine Antwort
Ähnliche Themen