Student sucht Oldie zum pendeln

Servus,

ich werde ab Oktober täglich ca. 20km (40km täglich) zu meiner Uni pendeln müssen und bin dementsprechend auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto das mich über die nächsten Jahre begleiten wird.

Sowohl aufgrund meines Budgets (~6.500€) als auch um hobbymäßig Schrauben zu können präferiere ich Oldtimer, Youngtimer und alles bis 2000. (Limousinen)

Bisher haben es mir besonders die Benzer der W124-Baureihe angetan (Mopf 0 & Mopf 1). Leider ist das Angebot an Diesel mit Klimaanlage (ein MUSS) in meiner Preisklasse sehr rar und wenn mal einer aufploppt ist der Rost nicht weit. Bei den Benzinern sieht's schon ein bisschen besser aus, jedoch erscheint mir der Verbrauch hier zu hoch (~10-12l vs. 8l/100km bei dem Diesel).

Für den Unterhalt usw. werde ich ung. 700€ (Bafög + Minijob) monatlich zur verfügung haben.

Ist in meiner Situation so ein Auto realistisch? Ich wäre natürlich sehr dankbar für sämtliche Tipps, Empfehlungen zu anderen Autos oder Erfahrungsberichte die mir hier weiterhelfen könnten!

Vielen Danke im Voraus!

43 Antworten

20km ist etwas mehr als Kurzstrecke.

Ein Corsa D mit 1,2 hat eher Klima und ist sparsamer in fast allen Punkten

Um 5 Mille bekommste was ganz Gutes.

-

Ein brauchbarer 124er kostet min. Dein Budget + ggf. regelmäßiges weiteres Invest.

Als Youngtimer Diesel mit Klima ist schon arg wenig auf dem Markt

Classic-Mobile Wieting in Beverstedt - Freier Händler-BMW, Freier Händler-Mercedes-Benz

Beim obigen ist die Klima defekt - Rest scheint noch gut

Aber je nachdem wie lange die Klima ausser Betrieb war, kann das eine sehr teure Rep. werden.

-

ich werde ab Oktober täglich ca. 20km (40km täglich) zu meiner Uni pendeln müssen und bin dementsprechend auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto das mich über die nächsten Jahre begleiten wird.
. . . . . .
Ist in meiner Situation so ein Auto realistisch?

-

Eher nicht - wenn nicht noch etwas Geld in Reserve ist.

Ein Mercedes ist und bleibt ein Mercedes - auch im Alter.

Hab selbst damals nen 123er gehabt - da geht immer Kohle rein - 1-2000,--€ p.A. ist da eher die Regel + Verschleiss.

Wie wäre es mit einem Passat 3BG als Limousine? Der BG ist ja nur das Facelift des 94er Passats; kommt Deinem Youngtimer-Wunsch also entgegen.

Oder weiche die Bj-Grenze auf und gucke nach einem Jetta V.

Du wirst wohl schwer eine Limo bis EZ 2000 finden, welche nicht min. 9 Ltr. verbraucht.

Schau, was bei dir in der Nähe brauchbares rumsteht, HU noch ein paar Monate gültig.

Ansonsten würde ich Fahrzeuge mit LPG in Betracht ziehen. BMW, Mercedes und fast alle Opel in dem Budget sind gasfest. Kleine LPG-Auswahl.

Opel Omega wäre auch eine Blick wert, die werden oft in gutem Zustand günstig angeboten. Mit den Motoren macht man nicht viel falsch, nur auf Rost muss man achten.

Stell dich drauf ein, dass an so einem alten Auto von jetzt auf gleich was defekt gehen kann und du damit evtl. auch ein paar Tage nicht fahren kannst, weil erst Teile organisiert werden müssen.

Such dir einen recht modernen Kleinwagen, mit Klima, mach dein Studium fertig und danach erfülle dir deinen traum vom Oldi ... (meine 5 cent)

nicht schön aber mein Tipp alter Toyota Prius/yaris hybrid kann man als Youngtimer bezeichnen und man kann schon die ersten Erfahrungen beim schrauben mit der E-(Hochvolt)Technik sammeln, wird in Zukunft immer interessanter, wenn man DIY mäßig unterwegs bleiben möchte... genug klassiche Verbrennertechnik hat man trotzdem noch...

Ähnliche Themen

Was ist denn mit dem Opel Insignia A Sports Tourer 2.0 CDTI - Bj. 2015, den Du zumindest noch im Mai 2025 hattest?

Zitat:@A346 schrieb am 13. August 2025 um 19:00:52 Uhr:
Was ist denn mit dem Opel Insignia A Sports Tourer 2.0 CDTI - Bj. 2015, den Du zumindest noch im Mai 2025 hattest?

Das ist der von meinem Vater. Der war beruflich für ein paar Monate weg und da bin ich den gefahren.

Okay, weil Du "mein" in einem Thread geschrieben hattest, habe ich mal vorsichtig nachgehakt.

Darf ich fragen wie Du mit Bafög und Minijob auf 700 Euro nur für ein Auto pro Monat kommst. Maximal dürfte das BAFÖG 992 + 556 Euro sein, aber nur wenn Du nicht bei Deinen Eltern wohnst, so dass davon Miete, Nebenkosten, Essen, Internet,... usw. abgeht. Wohnst Du zuhause dürftest Du kaum über 1.000 Euro kommen.

Insignia ist ein gutes Stichwort - schau Dir mal den Vorgänger an, den Signum (quasi ein Nobel - Vectra). Das wäre so ein bisschen ein Geheimtipp.

Aber wenn ich auf das Auto angewiesen bin, und nicht jederzeit basteln wollen müssen - würde ich lieber so jung wie möglich kaufen und den Youngtimer auf später, als Hobby verschieben.

Bei dem Vectra C muss man aber auch auf die Motorisierung achten. Den 2.2 Direct mit 155 PS kann man knicken.

Bei 20 km einfache Strecke braucht's aber auch nicht unbedingt einen Diesel.

Soo viel spart man da jetzt nicht - wenn man noch die höhere Steuer sowie meistens auch teurere Versicherung berücksichtigt...

Wenn's unbedingt Mittelklasse sein soll: Toyota Avensis oder Honda Accord. Da muss man nicht viel basteln.

@Thomasbaerteddy Dass die Versicherung automatisch teurer ist, ist völliger Blödsinn. Der W124 Diesel ist in den meisten Fällen ein paar Klassen günstiger eingestuft als die von Dir genannten Japaner mit Benziner. Und die Steuer ist beim Oldtimer gleich (ca. 190€).

So viel spart man nicht?

800 km Uni + Minijob /Freizeit/Urlaub. Da kommt man locker auf 15.00 im Jahr

Benziner : 11*150*1,75=2.887,5

Diesel: 8*150*1,55=1.860

Es sind also rund 1.000€ die man spart.

Ich würde aber dennoch ( wenn überhaupt bei den Finanzen) einen Möglichst jungen Kleinwagen suchen. Die Schrauberromantik verfliegt im Alltag ganz schnell, wenn man auf das Auto angewiesen ist und das Ding wieder streikt

Deine Antwort
Ähnliche Themen