Student im Schwarzwald, welche Marke?

Hallo!

Bin über das tolle Forum hier gestolpert, und dachte ich bekomme sicher Hilfe von fachkundigen Leuten 🙂

Ich studiere ab Oktober in Furtwangen, das ist ein kleines Dorf im Schwarzwald. Naturgemäß gibt es dort zwei Wintersemester, das bedeutet kalt und schneereich. Nun komme ich nicht umhin mir ein Auto (mein Erstes) zu besorgen, um die 150 Km dorthin Alle 7-14 Tage einmal hin und zurückzufahren sowie vor Ort in die Uni, wenn man das Fahrrad nicht nehmen kann.

Ich bin völlig orientierungslos, nach welchen Kleinwagen ich da Ausschau halten soll. Wie gesagt, sollte das DIng halbwegs Winterfest sein. Ich denke, Leasing kann ich bereits ausschließen, ebenso wie einen Diesel (da es wohl kaum Preisvorteile bringt).

Welche Marken/Modelle würdet ihr mir empfehlen? Worauf sollte ich beim Kauf achten? Wo sollte ich danach suchen?

Herzlichen Dank!

Achja, die Eckdaten meiner finanziellen Möglichkeiten, mal noch ohne Beurteilung sowie zusätzlichem Einkommen:
Angespartes Kapital 10.000
Monatlicher Elternzuschuss: 400-Euro-"Job"
Bafög ziemlich sicher, da eigenes Zimmer im Wohnheim.
Sowie Designarbeiten für Kunden, ca 300/Monat aufwärts.

21 Antworten

Nein, die 10.000 sind nicht zum verprassen da. Preisklasse 1000-3000. Und einen Golf werde ich mir ziemlich sicher nicht kaufen, da die Versicherungspreise angeblich recht hoch sind, weil den alle jungen Leute fahren.

Nee, für Autos interessiere ich mich kein bisschen 😁

Würde dir einen gut erhaltenen Toyota Starlet P8 mit ner 75 PS motorisierung empfehlen. Gut erhaltene bekommste schon ab 1000€.
Sie haben sehr robuste und Motoren und schaffen auch die 160km/h locker.

Verbrauch liegt bei ca 5,5-6 Liter auf 100 Kilometer (je nach Fahrweise).
Bei den Wagen ist auch ein KLR nachrrüstbar der die Steuern im Jahr halbiert.

Fuhr selbst lange einen Starlet P7 den ich nur abgab weil er keinen Kat hatte und der wurde nie geschont!

Ersatzteile bekommste für den Wagen auch sehr günstig!

Gruss Chris

Pixelchen, das hat hier bestenfalls Unterhaltungswert.

Wenn es ein Auto gäbe, das zwischen 1 und 3 K€ wirklich besser ist als andere, würde es mehr kosten und die Frage hätte sich erledigt.
Genauso könntest du nach "empfehlenswerten" Aktien fragen.

Man muss nichts von Autos verstehen, um günstig einen preiswerten Gebrauchten zu erwerben. Menschenkenntnis ist oft hilfreicher 🙂
Und in der Billigklasse kannst Du dank neuerer Verbraucherschutzgesetzgebung eh' fast nur noch von Privat kaufen.

Grüße, Ulrich

Hab ich festgestellt, tendiere zu einem Opel Corsa für 3-5k

Ähnliche Themen

Hallihallo!

Opels haben nicht umsonst den Ruf, auf der Bahn schnell und insgesamt sparsam zu sein. Der alte Spruch "Opel-der Zuverlässige" trifft auf neuere Modelle auch wieder zu. Soweit ich weiß, leidet der Opel Corsa B noch stark unter dem "Lopez-Effekt", der Corsa C nicht mehr.

Was man bei grundsätzlich jedem Gebrauchtwagenkauf beachten sollte: Halte etwa 1000 € zurück für "Unvorhergesehenes". Wenn man Glück hat, braucht man sie nicht, aber man hat nicht immer Glück und man steckt halt nicht drin.

Was hältst Du eigentlich von dem eiförmigen Mazda 121? Das Verhältnis von Spaß und Kosten ist nach meiner Erfahrung sehr gut. Langlebigkeit hat der von meinem Onkel bewiesen, der über 400tkm ohne Liegenbleiben mit seinem Ei gefahren ist. Das Einzige wirklich störende sind die vom Faltdach verursachten Windgeräusche jenseits von 140 km/h.
Für meinen habe ich übrigens im September 2005 beim Händler 1450 € bezahlt. Damals hatte er 119 tkm auf der Uhr.
Bis heute bin ich damit nur einmal liegengeblieben - weil ich ausprobieren wollte, wie weit die Tanknadel noch unter das E wandert, bevor nichts mehr geht. Irgendwann war dann der Tank eben leer - aber so bin ich eben...

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von AutoOldie


Twingo und Panda eignen sich meiner Ansicht nach nur für den Stadtverkehr, aber keineswegs für das von dir angesprochene Fahrprofil.

Da spricht jemand mit weitreichendem Erfahrungsschatz. Schon mal mit nem Panda weite Strecken gefahren? Damit fährst du genau so 500 Kilometer- Touren wie mit nem Polo, Corsa oder sonstwas- allles gar kein Problem.

Hm...also wenn du sowieso zum Corsa tendierst...kannst dir auch mal den Tigra etwas genauer anschauen (ok, ist meiner Ansicht nach zwar etwas mehr ein Frauenauto, aber vielleicht gefällt er dir ja trotzdem 😉 )...der basiert auf dem Corsa (allerdings der B-Corsa, ich weiss nicht, welchen du willst, aber ich denk mal C-Corsa sind in der Preisklasse bis 4.000,- EUR noch nicht zu finden, oder?).
Jedenfalls gibts bei den Tigras einige mit recht passablen Ausstattungen (meist die Sondermodelle).
Freundin von mir fährt auch einen mit Leder, Klima, Sitzheizung.
Und ich glaub der 1,6l-Motor sollte dann für deine Ansprüche auch genügen....
Allerdings weiss ich nicht so ganz genau, wie es bei diesen Modellen um die Zuverlässigkeit bestellt ist 😉
Und: hast du evtl. vor, mir mehr als zwei Leuten zu fahren? Dann ist der Tigra nichts, da passt man hinten nur rein, wenn man unter 1,60m ist 😉
Und vorne ist es auch bisschen eng zur (Bei-)fahrerin, aber hat auch seine Vorteile 😁

Twingo, Ka, etc. würde ich mir an deiner Stelle nicht holen (u.a. wg. Autobahnfahrt).

Ansonsten irgend einen Japaner - die sind auch meist recht günstig zu kriegen im Verhältnis zu dem, was man dafür bekommt.

Jedenfalls würde ich an deiner Stelle auch nicht mein ganzes angespartes Geld fürs Auto ausgeben...da find ich den Gedanken mit bis zu ca. 4.000,- EUR ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen