Stroschwankungen beim Kymco People S 125
Hej zusammen,
ich habe einen Kymco People S 125 aus Baujahr 2007. Im Standgas wird das Licht dunkler.
Hmmm, also mal den Haufen zerlegt und ein bisschen mit meinem Bruder (Elektromensch) gemessen. an den Leuchten kommt an:
Standlicht bei Standgas 12,irgendwas bei erhöhter Drehzahl 12, irgendwas.
Abblendlicht bei Standgas 6,irgendwas bei erhöhter Drehzahl 12, irgendwas.
Fernlicht bei Standgas 6,irgendwas bei erhöhter Drehzahl 12, irgendwas.
Regler hatte ich probeweise getauscht, daran lag es nicht. Die Lima scheint vernünftig zu laden, die Batterie ist voll und der Bock springt auf den ersten Drücker an.
Kann es sein das bei Standgas automatisch auf 6 Volt runtergeregelt wird? Die Spannung halbiert sich ziemlich genau.
Vielen Dank für Antworten sagt André.
31 Antworten
Hej Wolfi,
Zitat:
PS: Die Anleitung hättest du auch als Gast in Meister Zip's Forum lesen können. Strebst du die Luxusvariante mit zusätzlichen Relais an oder biste ein Sparfuchs, der nur die Leitungen umklemmt zum Nulltarif. 😁
Grundsätzlich bin ich arm, lebe so zu sagen in gesicherter Armut... ;-)
Ich stelle mir die Frage ob das mit einfach umklemmen reicht. Denn dann läuft der gesamte Strom ja über den Lichtschalter. Kann der das ab oder verbrennen dann irgendwann die Kontakte??? Mein Brüderchen,seines Zeichens ja Elektrolurch meinte am Telefon sofort dann mußt du aber Relais dazwischen packen. Was sagt die Gemeinde zu dem Einwand?
LG André
Hej zusammen,
also zumindest kann ich jetzt sicher sein das es die Lichtsteuereinheit ist. Hab mal einen windigen Versuchsaufbau gebastelt. Und ja das Licht tut wieder was es soll.
Nun überlege ich ob Bastelmethode oder neue Einheit für'n Hunni kaufen. Ich schlafe mal drüber.
Messe oder lass dein Bruder messen ob er Strom von der Batterie verbraucht wenn Licht und Bremslicht an ist im Standgas. Wenn nicht finde ich das gar nicht schlimm wenn er nur im Stand nicht läd,du willst ja fahren.
Was nicht ist kann auch nicht kaputt gehen,hier das Modul.
Zitat:
@Zieh Mäx schrieb am 20. Februar 2019 um 17:00:22 Uhr:
Ich stelle mir die Frage ob das mit einfach umklemmen reicht.
Hi André,
da habe ich den ultimativen Tipp für dich: Deine Anmeldung in Meister Zip's Forum soll doch nicht nutzlos dahinvegetieren, also einfach die Frage dort einstellen. 😁
Gruß Wolfi
PS: Hast du auch schon die bereits vorhandenen Threads im Kymco-Forum durch. Dort ist bspw. auch der Elektriker Frank unterwegs, der den Meister bei elektrischen Themen tatkräftig unterstützt.
Das alles kann man auch leicht als Gastleser herausfinden. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. Februar 2019 um 19:04:37 Uhr:
Messe oder lass dein Bruder messen ob er Strom von der Batterie verbraucht wenn Licht und Bremslicht an ist im Standgas. Wenn nicht finde ich das gar nicht schlimm wenn er nur im Stand nicht läd,du willst ja fahren.
Hallo Bernd,
jetzt bin ich aber baff. Du schlägst André eine Ladestrommessung vor, das ist ja profimäßiges Vorgehen. 😁
Gruß Wolfi
Nachtrag: Allerdings kann ich dir sagen, daß Kymco nicht ohne Grund diese Lichtsteuereinheit verwendet. Alternativ hätten sie sonst eine stärkere (Drehstrom-)Lima einbauen müssen, um den “Stromhaushalt“ in den Griff zu bekommen.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 20. Februar 2019 um 19:27:33 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. Februar 2019 um 19:04:37 Uhr:
Messe oder lass dein Bruder messen ob er Strom von der Batterie verbraucht wenn Licht und Bremslicht an ist im Standgas. Wenn nicht finde ich das gar nicht schlimm wenn er nur im Stand nicht läd,du willst ja fahren.Hallo Bernd,
jetzt bin ich aber baff. Du schlägst André eine Ladestrommessung vor, das ist ja profimäßiges Vorgehen. 😁
Gruß Wolfi
Wolfi,
bin von Hause aus geizig und finde jeden schnick-schnack am Roller blöd.
Bisher ist jede Neuerung nicht zum Vorteil des Fahrers und dessen Geldbörse.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 20. Februar 2019 um 19:27:33 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. Februar 2019 um 19:04:37 Uhr:
Messe oder lass dein Bruder messen ob er Strom von der Batterie verbraucht wenn Licht und Bremslicht an ist im Standgas.Hallo Bernd,
jetzt bin ich aber baff. Du schlägst André eine Ladestrommessung vor, das ist ja profimäßiges Vorgehen. 😁
Gruß Wolfi
Nachtrag: Allerdings kann ich dir sagen, daß Kymco nicht ohne Grund diese Lichtsteuereinheit verwendet. Alternativ hätten sie sonst eine stärkere (Drehstrom-)Lima einbauen müssen, um den “Stromhaushalt“ in den Griff zu bekommen.
Dein Nachtrag mit der Lichtmaschine trifft den Nagel auf den Kopf.
Moin zusammen,
Zitat:
da habe ich den ultimativen Tipp für dich: Deine Anmeldung in Meister Zip's Forum soll doch nicht nutzlos dahinvegetieren, also einfach die Frage dort einstellen. 😁
Hab ich gemacht 😉
Zitat:
PS: Hast du auch schon die bereits vorhandenen Threads im Kymco-Forum durch.
Ne hab ich nicht, wollte jetzt auch nicht zig Rollerforen durchkämmen. Hie sind gute Tipps, danke dafür, und auch das Forum des Meisters scheint geeignet. Das reicht mir weil ich sonst eher in Wohnmobil und GS Gruppen unterwegs bin.
Zitat:
Messe oder lass dein Bruder messen ob er Strom von der Batterie verbraucht wenn Licht und Bremslicht an ist im Standgas.
Haben wir ja schon und ja da zieht er dann raus.
Zitat:
Nachtrag: Allerdings kann ich dir sagen, daß Kymco nicht ohne Grund diese Lichtsteuereinheit verwendet. Alternativ hätten sie sonst eine stärkere (Drehstrom-)Lima einbauen müssen, um den “Stromhaushalt“ in den Griff zu bekommen.
da ist was dran und darum überlege ich ob ich nicht vielleicht tatsächlich 'ne neue Lichtsteuereinheit verbaue. Hier kann ich ihn in der Garage mal eben zwischendurch ans Ladegerät hängen, unterwegs im Ausland, ihr wißt ja "die Immerdabeischlampe", ist das dann schwieriger. Und so eine Minibatterie hat ja nu kaum Reserven.
Ich laß euch das Ergebnis auf jeden Fall zu kommen. Kann aber eins/ zwei Wochen dauern.
Hi André,
ist der Baustein (Lichtsteuereinheit) mit einer harten oder eher gummiartigen Vergußmasse verschlossen?
Das Forum von Stefan Zipperer ist für Kymcoroller-Fahrer auf jeden Fall lohnend.
Gruß Wolfi
PS: Auch hier bei MT kriegen wir schon Einiges gebacken. 🙂
Zitat:
@Zieh Mäx schrieb am 21. Februar 2019 um 06:56:11 Uhr:
Zitat:
PS: Hast du auch schon die bereits vorhandenen Threads im Kymco-Forum durch.
Ne hab ich nicht, wollte jetzt auch nicht zig Rollerforen durchkämmen.
Dachte dabei auch nur an das Forum von Meister Zip und dort speziell die Threads zum “Lichtproblem“. Der Elektriker Frank beschreibt u.a. die Umbauvariante mit Kfz-Relais und macht sich sogar Gedanken ums Innenleben der Box.
Hallo Travelking André,
die erste Antwort und ein Lob haste ja schon bekommen. 🙂
Gruß Wolfi
PS: Falls du in MeisterZips Forum einzelne User direkt ansprechen kannst, würde ich mal Frank67 kontaktieren.
Edit: Gestatte mir noch den kleinen Hinweis, daß durch deinen Test nicht 100%-ig auf eine defekte Lichtkontrolleinheit geschlossen werden kann.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Februar 2019 um 21:19:10 Uhr:
Hallo André,wie so oft im Leben gibt es auch hier mehrere Lösungen:
1. neue Lichtsteuereinheit kaufen (nicht ganz billig), einbauen und es funktioniert wieder korrekt. Einziger Ausnahmefall wäre entweder eine Leitungsunterbrechung von der CDI zur Lichtsteuereinheit oder daß die CDI das Drehzahlsignal nicht ordnungsgemäß rausgibt. Dieser Ausnahmefall ist laut Stefan Zipperer - als Meister Zip bekannt - allerdings äußerst selten.
...
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:55:44 Uhr:
Hallo Travelking André,die erste Antwort und ein Lob haste ja schon bekommen. 🙂
Gruß Wolfi
PS: Falls du in MeisterZips Forum einzelne User direkt ansprechen kannst, würde ich mal Frank67 kontaktieren.
Hej Wolfi,
Ich bin in mich gegeangen und habe den Igel aus der Tasche gelassen...
Vorhin ein neues Lichtsteuerdingsbums bestellt. Ich nutze den Roller auch hier im Stadtverkehr und da ist das wahrscheinlich die bessere Lösung vor allem für die Batterie.
Habt Dank für eure schnelle und gute Hilfe.
Hallo André,
hab meinen vorigen Beitrag editiert. Die Nachfrage bei Frank hat sich durch deine Entscheidung - nicht die schlechteste - ja erledigt. 😉
Gruß Wolfi
Zitat:
@Zieh Mäx schrieb am 22. Februar 2019 um 06:34:07 Uhr:
Moin Wolfi,Unter welchem Nick bist du denn drüben?
Hi André,
bin dort nur als Gastleser unterwegs. Hatte noch keinen Kymcoroller, bisher nur Peugeot (2) und Sym (3) vom 50 - 300 ccm (bin seit 2001 insgesamt 5 Roller gefahren).
Und neuerdings noch einen 45 km/h E-Roller namens KSR Vionis.
Gruß Wolfi