Stromversorgung fürs Navi
Hallo zusammen,
wie sollte man ein Navi an der Stromversorgung am Motorrad anschließen?
Dauerstrom?
Über Zündung oder ähnliches?
Besteht durch das Starten vom Motorrad die Gefahr einer Stromspitze?
Wenn ja, wie kann man eine Stromspitze vermeiden?
Gruß jennyontour
Beste Antwort im Thema
Anschluss ans Standlicht ist eigentlich optimal, denn dann bekommt das Navi normalerweise nur Strom, wenn man den Motor laufen hat. Wenn man dennoch einmal bei stehendem Motor Strom am Navi haben will, kann man einfach das Standlicht solo einschalten, das sollte eigentlich bei jedem Mopped möglich sein. Und sicherlich ist es sinnvoll, ein Navi mit einem Akku zu haben, das auch mal ein, zwei Stunden ohne Bordnetz auskommt. Denn dann kann man z.B. die Routenplanung im Café machen und muss dazu nicht auf dem Mopped sitzen.
Sampleman
48 Antworten
Als mein Navi neu war hielt der Akku auch mal viel länger, jetzt bin ich schon froh wenn´s ne Stunde reicht. Außerdem wo ist das Problem ne Steckdose einzubauen, OK man muß nen geeigneten Ort finden, aber ne Steckdose kann man immer brauchen.
Das Schöne an einem Motorradnavi ist ja, dass es ein sehr helles Display hat. Das zieht aber ziemlich schnell den Akku leer. Zumindest in einer hellen Einstellung hält so ein Akku kaum länger als ein bis zwei Stunden.
Wenn sich das Display abschaltet und man fährt mehr nach Ansage, dann kann er natürlich länger halten. Ich persönlich fahre aber nur nach Sicht und ohne Ton. Ist Geschmacksache.
Mein Tomtom Rider hat einen aktiven Halter mit Ladefunktion. Den habe ich bei meiner VN dummerweise an Dauerplus gehängt, was promt nach ein paar Tagen die Batterie leergezogen hat. Also nach einem geschalteten Plus gesucht und gut war's 🙂
Ladegeräte immer an ein geschaltetes Plus hängen.
Hat mal jemand gemessen, wieviel Ruhestrom die Aktivschalen ziehen? Die wandeln ja meines Wissens noch von 12V auf 5V.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 6. Januar 2015 um 19:13:02 Uhr:
Das Schöne an einem Motorradnavi ist ja, dass es ein sehr helles Display hat. Das zieht aber ziemlich schnell den Akku leer. Zumindest in einer hellen Einstellung hält so ein Akku kaum länger als ein bis zwei Stunden.Wenn sich das Display abschaltet und man fährt mehr nach Ansage, dann kann er natürlich länger halten. Ich persönlich fahre aber nur nach Sicht und ohne Ton. Ist Geschmacksache.
Mein Tomtom Rider 2 hat eine Einstellung, die ganz praktisch ist: Das Display geht nach der Ansage aus und springt erst wieder an, wenn eine neue Ansage ansteht (etwa drei Kilometer vorher). Auf längeren Landstraßenetappen ist der Bildschirm dann auch mal eine halbe Stunde aus. Das spart natürlich Energie, hilft aber auch dabei, die Aufmerksamkeit zu fokussieren. Wenn es auf dem Navi nix zu sehen gibt, muss man auch nicht draufgucken. Will man zwischendurch mal sehen, was Sache ist, genügt ein Tatsch aufs Display. Dann geht der Bildschirm an - und nach einer Weile wieder aus.