stromversorgung für freisteher
hallo liebe wohnwagenfreunde,
hat mal einer ein paar tipps fuer mich? Ich moechte ohne stromversorgung stehen und wollte mir deshalb einen generator kaufen. Ich hatte mir den areal x-1000i ausgesucht. Koennt ihr den empfehlen? Eigentlich wollte ich einen kipor ig 1000, aber der haendler hat mir abgeraten.
Dann wollte ich nachts die beleuchtung ueber autobatterie laufen lassen. Wenn die batterie leer ist hatte ich vor, sie ueber ein ladegeraet und generator aufzuladen. Hat damit jemand erfahrung?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FrankmitBoxer
(bist ja eh Bereatungsresistent)
Warum mußt Du den TE unbedingt Deine Meinung über Stromagregatte aufzwingen?
Für seinen Einsatzweck optimal und kann man auch sonst immer wiedermal brauchen (Stromausfall, etc.).
Diese abfällige Bemerkung gegenüber dem TE hätte nicht sein müssen.
Es geht nicht um Aufzwingen einer Meinung, schon gar nicht um die über Stromaggregate!! Die Beratungsresistenz wurde dem TE attestiert für beharrliches Übergehen eingehender Beratung bezüglich Ladungstechnik und Batterieschonung sowie-Lebensdauer! Da haben sich navec und Co wirklich Mühe gegeben.
Wenn Du das für abfällig hältst? Aber Dein
Zitat:
Für seinen Einsatzweck optimal
solltest Du schon unterfüttern, lass uns an Deinem Wissen teilhaben! 😉
Den Gruß in der Sig. darfst Du überlesen.
Jepp. genau so sieht das aus.
Die Beratungsresistenz bezog sich NUR darauf, das er sich mit KEINEM Beitrag auseinander gesetzt hat. Dann brauche ich auch nicht fragen.
mit dem Lader muss er den Generator LANGE laufen lassen, um die Batterie geladen zu bekommen.
Da ist er mit der Lichtmaschine, sogar ohne Spannungsanhebung, schneller.
Der Generator braucht vermutlich 1/2 Liter/Stunde das Auto ca 1l/stunde.
wenn der Generator für die gleiche Ladeleistung 1,5Std laufen muss (was ich noch für geschönt halte) wurde:
- kaum Spritt gespart (1l / Woche)
- Geld für Ladegerät und Generator vernichtet
- Der Sprit ohne Kat mit einem Vergasermotor verbrannt.
Dabei betrachte ich noch nicht, WO der Fragesteller dabei steht. Ich hoffe sehr, er betreibt den Generator auf seiner eigenen Pferdekoppel.
Wenn er das auf WoMo Stellplätzen macht, dann verstehe ich, darum ich da mit meinem Gespann oft nicht stehen darf.
Eine Ausnahme ist ggf. ein Festival, wie "Rock am Ring" oder Wacken.
Daher meine ablehnende Haltung zum Thema Generator.
Ich habe selber einen, damit die Gasheizung im Winter bei Stromausfall läuft, aber zum Campen bleibt der Daheim.