stromversorgung für freisteher

hallo liebe wohnwagenfreunde,
hat mal einer ein paar tipps fuer mich? Ich moechte ohne stromversorgung stehen und wollte mir deshalb einen generator kaufen. Ich hatte mir den areal x-1000i ausgesucht. Koennt ihr den empfehlen? Eigentlich wollte ich einen kipor ig 1000, aber der haendler hat mir abgeraten.
Dann wollte ich nachts die beleuchtung ueber autobatterie laufen lassen. Wenn die batterie leer ist hatte ich vor, sie ueber ein ladegeraet und generator aufzuladen. Hat damit jemand erfahrung?

17 Antworten

Hallo!

Was für ein Problem hat dein Händler mit Kipor, außer dass er die Firma nicht im Programm hat?!?

Ich habe von Kipor viel gutes und nur einiges schlechte gehört!
Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, kauf doch "das Original" von Honda! Der Kipor ist ein Nachbau der nicht viel schlechter ist, nur etwas lauter und die Händlerdichte ist deutlich kleiner!
Also wenn du Geld ausgeben willst, dann das Original von Honda! Ansonsten ist Kipor allemal eine Empfehlung wert!

Gruß Arnd

Hallo Kernbröetchen,

das Thema ist oft diskutiert worden.

Wenn du (und Deine Umgebung) mit dem Krach kein Problem hast, ist der Generator i.O. In bewohnten Gebieten, auf WoMo Stellplätzen, und ggf auch in der Freien Natur würde ich das Lassen, aus Rücksicht auf den Rest der Welt.

Eine Autobatterie würde ich nicht zu sehr entladen, dafür ist Sie nicht gemacht. Im Zweifel kannst du die Autobatterie durch die Größte AGM-Batterie ersetzen, die in's Auto reinpasst. Dann kannst du die Nächte über die Auto(AGM)Batterie bestreiten.
Wenn du nicht zu lange stehst, kannst du während der Fahrt mit der LiMa laden.
Nachteil der Lösung: bei ca. 100W ist Schluss für einen eventuellen Wechselrichter. Mehr gibt die lange Leitung vom Auto nicht her.

Bevor ich die Autobatterie mit einem Generator lade, würde ich lieber das Auto eine Stunde laufen lassen, (zumindest Benziner). Das ist deutlich leiser, hat einen KAT und braucht ca. 1l/Stunde. In meinem Fall einen Liter LPG. Lichtmaschine bring im Stand ca. 50% der max Leistung, also gut und gerne 40A.

Batterie im Wohnwagen über Ladebooster vom Auto laden ist der Königsweg, aber auch fast so teuer wie ein Generator, und genauso schwer. Dafür muss ich bei Regen nicht Raus, um das Licht an zu machen :-)

Wofür Brauchst du einen Generator? hast du Großverbraucher die lange laufen ?
die Kaffeemaschine ist bei uns eine IKEA-Schraubkanne (echt lecker Kaffee) und geht mit Gas

Den Fön auf Stufe 1 für die Frau schafft der 600W-Wechselrichter. (Rechteckwandler reicht dafür)

Mit Licht und bisschen Fernsehen, Wasserpumpe, ggf. Ventilator über Wechselrichter, bekomme ich die Batterie (120Ah) in 3 Tagen nicht leer, länger stehe ich nicht.

Hallo und danke für eure antwort,

Der Generator muss nicht der ganze tag laufen und so viel gerat habe ich auch nicht, her is da veil ich will sthehen eine woche ohne strom und Batterie reich nicht. der genertor ich wolte is nicht so laut (54db)
and her is da whenn der auto batterie is leer und muss geladen werden.
mein budget für der ww stromversorgung is ca 400 euro mehr will ich nicht stecken, mein ww habe ich gerade gekauft und ich muss ganz viele kaufen und auch urlaub machen

sorry auf mein schlechte deutsch!

Hallo,

bei dem von Dir vorgegebenen Preislimit ist natürlich kein TOP-Modell wie Honda möglich.
Beide von Dir in die engere Wahl gezogenen Geräte kommen daher in Frage.

Liebe Grüße
Herbert

Ähnliche Themen

mal über Photovoltaik nachgedacht?

Zitat:

Original geschrieben von buckdanny99


mal über Photovoltaik nachgedacht?

Bei 400 EUR Budget sollte das Nachdenken über Photovoltaik auch nicht allzu lange dauern. Die kleinsten Solaranlagen fangen so bei 600 EUR an...

Such doch mal in der Bucht nach Solaranlage. 50W 240,- + Versand, das wäre doch mal was, wobei 50 W auch nicht superviel sind, aber halt IMMER laden !

LG Holger

Du willst angehängt eine Woche stehen, ohne zu fahren.
(rein Privat würde mich interessieren WO, ohne das das Ordnungsamt meckert)

Rein Technisch:
Deine Autobatterie wird das NICHT überleben. Man solle eine Starterbatterie nicht über 30% maximal 50% entladen.
Dazu kommt, das Starterbatterien nie richtig voll sind (i.d.R.80%), und nach 3 Jahren auch kaum noch 50% der Kapazität haben. (Obwohl sie prima starten)
Macht bei Dir Schätzungsweise: 55Ah *0,3 *0,8 * 0,5 = 6,6Ah
Entlädst du die Batterie weiter (22 Ah sind schätzungsweise drin, bis das Licht ausgeht) schädigst du die Batterie stark.

Du Brauchst also in jedem Fall eine geeignete Batterie.

Wenn Du mit Generator und Ladegeät Laden willst, kommst du nicht weit mit 400€, mit einem 3A-BilligLader lädst du ewig.
Du Benötigst dafür einen Lader mit min. 20A (150€-200€) UND den Generator. (+Batterie)

Alternativ: Du ersetzt die Autobetterie durch eine AGM-Batterie, Lässt beim Boschdienst die Ladespannung der Lima mit einer Diode Heraufsetzen (Schalter dranmachen!) und lädst im Standgas. (ca. 30A)

Die AGM-Batterie hat dann ca. 65Ah, wenn du im Standgas eine Stunde lädst ist die 80%voll. auf 30% entladen, kannst du 30Ah nutzen. (also zwei 15W-Lampen für 10 Stunden) = 3 Tage. Somit kommst du mit 1x eine Stunde Standgas =1Liter Benzin über die Woche.

Kosten: 150€ Batterie (hättest du auch mit Generator gebraucht), max. 100€ Bosch-Dienst. > 250€
Wenn du die 50€, die noch über sind, in LED-Lampen für den WoWa steckst, brauchst du die Woche über gar nicht laden.

Danke für eure hilfe,

Ich Habe heute ein Generator Gekauft areal x-1000i und dazu will ich kaufen 15A Ladegerät ANSMANN BCV 12-15 START 12V KFZ Bleiakku .

der problem mit zwite batterie is so, ich würde das benuzen vielleicht 2 mal im jahr und dann jahr da nach, der batterie is bestimt nicht so gut weil die hat der ganze winter gestanden, dann ich habe gedacht mein auto batterie kost ca 100 eur (Varta 70 ah) und when der batterie halt 2 oder 3 jahr is schön ok fir mich vom kost und auch vom gewicht.
der auto batterie kann schnell geladen aber auch achnell entladen
das is nachtail und vortail für mich und zwa is nicht so wichtig (wie gel Batterie) whenn der Batterie nicht 100% geladen dafür ich habe gedacht das ich lass der generator jedes tag ein bisschen laufen (1 oder zwei stunden am tag) und ladde mit der autobatterie.

Bitte korrigieren mich when ich falsh bin !

Antwot für Frankmitboxer ich sthehe eine woche in Hungary am festival

Vg

Hallo,

nur so eine Idee von mir.
Wenn der Generator doch zu laut sein sollte, könnte man eventuell mir einfachen Mitteln eine Schallschutzhaube darüber konstruieren.
Natürlich mußte dabei die Luftzufuhr und die Abgasabfuhr bedacht werden.
Wäre nett, wenn Du mal Deine Erfahrungen mitteilen würdest.

Liebe Grüße
Herbert

Was sollst du für das angegebene Ladegerät bezahlen?
Wenn es deutlich billiger ist, als das 20A-Fraron-Ladegerät für 135Euro, solltest du es natürlich nehmen.

Ladegerät kost ca 5o euro bei Amzon.

Viel Spass damit; und gute Reise.

(bist ja eh Bereatungsresistent)

Das ist aber nur ein Einfach-Automatik-Lader mit WU-Kennlinie, sonst würde dieser Preis auch nicht zustande kommen.
Mit dem dauert das Vollladen einer Batterie erheblich länger, als mit einem nominell gleichstarken IUoU-Lader, da die angegebenen 15A nur sehr kurzzeitig fließen werden.

Geht natürlich auch irgendwie, ist aber gerade für den, möglichst ja nur kurzeitigen, Einsatz des Generators zum Laden relativ ungeeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen