Stromversorgung aus Dachbedieneinheit

Volvo XC90 1 (C)

Hallo Leute,
nach jahrelanger Elch-Abstinenz hab ich mir jetzt doch wieder einen angelacht, und zwar einen XC90-I, Ez. 2007 (hier spontan die Frage: 10. Stelle der VIN gibt doch das Modelljahr an, oder? Falls ja, dann ist meiner auch MY07).

Verbaut ist nur das normale Radio ohne Wechsler und viel Schnickschnack und - falls es von Belang ist - Schiebedach und Regensensor.

Nun bin ich kein Fan von irgendwelchen "losen" Einstöpsel-Einbauten, aber irgendwas brauchbares als "Festeinbau" für meine Zwecke (BT + BT-FSE + DAB) ist mir entweder zu teuer, oder zu aufwändig. Zumal ich das originale Radio eigentlich ganz okay finde (bin mittlerweile zu alt für Bumm-Bumm ^^) und ich lieber den 5-Ender-Sound beim dahingleiten genieße.

Deswegen hab ich mir das Pure Highway 600 ausgeguckt... Am Bedienteil ist kein Kabelwust nötig (Batteriebetrieben mit Laufzeit von 6-9 Monaten lt. Hersteller), aber der "Controller" - an dem auch die DAB-Antenne, etc. angeschlossen wird, benötigt Saft. Und zwar normal per Zigarettenanzünder auf USB - gefällt mir nicht.

Daher ist meine Hoffnung, dass sich in der Dachbedieneinheit oder in der Nähe der A-Säulen irgendwo ein Stecker mit Zündplus befindet, den ich abgreifen kann, um dort einen entsprechenden Spannungswandler unterzubringen. Stromaufnahme vom Gerät ist bisher noch ungeklärt, hab den Hersteller aber mal angeschrieben.

Und sorry, falls ich mich etwas blöd anstelle... Der Volvo ist so das neueste Auto, was ich je privat besessen hab. Normal gibts bei mir nur Altblech mit möglichst wenigen Steuergeräten und soviel Mechanik wie möglich. 😁
Muss mich erstmal dran gewohnen an so neuem Kram zu schrauben...

Danke schonmal im Voraus!

Viele Grüße,
Alex

26 Antworten

Ich bin gespannt... Also Radio-Technisch ist der Volvo-Tuner ziemlich gut - da holen selbst die guten Becker Doppeltuner im 124er (Stabantenne) und SLK (Stoßstangenantenne) nicht mehr raus.

Hatte vor über 10 Jahren mal so ein billiges Chinateil in meinen damaligen Dienstwagen, das reichte für die Quäken von dem alten Caddy (der weder Kasette noch CD konnte) voll und ganz aus.

Hab nen Klinken-Eingang für Aux beim Getränkehalter, und ein High Performance mit Telefon aber ohne Wechsler. Also Surround ist's nicht - keine Auswahl in den Klangeinstellungen dafür, und ein Dynaudio auch nicht. Blick da aber noch nicht so ganz durch bei dem neumodischen Kram...

Der Volvo Tuner ist top...keine Frage.
Hat nur eben den Nachteil, das dieser als Modul im Dach hängt.
Bei meinen Versuchen war es durchaus ein Unterschied, wenn der "Streamer" vorn in der Steckdose steckte, oder hinten im Kofferraum.
Aber wenn du schon ne Klinke hast...kannst du doch das Handy direkt anschließen.
Selbst DAB ist dann kein Problem mehr.
Die Bezeichnung deines Radios wird beim Start im Display gezeigt.
Hier meins:

Display Radio

Vielleicht hab ich das alte Ding noch irgendwo rumfliegen, dann könnt ich das mal ausprobieren... Muss ich mal aufm Dachboden wühlen.

"High Performance Sound" sagt meins, sonst nix außer dem Bildchen vom Auto 😁

Zitat:

@sturmtiger_tu16 schrieb am 26. Juli 2020 um 22:17:36 Uhr:



"High Performance Sound" sagt meins, sonst nix außer dem Bildchen vom Auto 😁

Mehr kommt da auch nicht 😁
Das HPS sollte problemloser sein....weil das (meines Wissens) kein Glasfaser Kabel hat (im Gegensatz zu meinem)
Deswegen kann ich die China Lösung nicht nehmen.
Das Radio ist ja in 5 Minuten draußen. Da kann man gucken ob da so ein rotes starres Glasfaserkabel rumhängt.
Aber ohne Wechsler wäre das ohnehin sinnfrei. Ich glaub nicht, dass die beim HPS ein Glasfaserkabel zum Verstärker gelegt haben.

Ähnliche Themen

Ich hatte da dieses Teil von GROM gefunden, was wohl in den MOST zum Wechsler eingeschliffen wird, und sich voll integriert (also auch Spotify-Steuerung übers Lenkrad, Titelanzeige im Radiodisplay, etc. - wenn ich das richtig verstanden hab).

Das brauch aber dann wohl den Wechsler (weil es eben dort eingeschliffen wird) - also fällt das wiederum für mich flach (und wär mir mit ~300€ auch zu teuer - die Kohle steck ich lieber in Wartung und Instandhaltung von dem Wagen).

guck mal bei Yatour für XC90
Kann durchaus sein, dass es da was gibt. Dies zu einem Bruchteil des Grom's
Leistungsumfang der Selbe.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass zum einbinden immer ein Wechsler vorhanden sein muss....und somit das Glasfaserkabel.

So nen Yatour hatte ich im SLK an nem alten Becker-Navi (mittlerweile Becker Cascade). Damit war ich nicht sonderlich zufrieden...
Funktionierte, aber nicht sonderlich gut.

Hab jetzt mal nen billigen Bluetooth-FM-Transmitter für die Bordsteckdosr geshoppt zum austesten...

Werde Berichten ob und wie es funktioniert 🙂

Das Cascade konnte doch schon alles...
Bluetooth hatte das und eine CF Speicherkarte. Da konnte man etliche GB an MP3 Musik drauf bunkern.

Genau deswegen bin ich aufs Cascade umgestiegen... Das alte Traffic Pro + Yatour hatte mich einfach nurnoch genervt.

Soderle, kleines Update:
Hab den billigen China-Bluetooth-FM-Transmitter für den Zigarettenanzünder jetzt ein paar Tage getestet:

Übertragungsquali ist echt passabel. Einzig wenn man die Lautstärke am Radio hoch dreht, ist irgendwann Hintergrundrauschen hörbar. Leider kann ich die "Grundlautstärke" seitens Handy nicht weiter hochdrehen um den Pegel am Radio niedriger zu halten.

Ansonsten macht das Ding für ~15€ eine erstaunlich gute Figur, und sogar die Freisprechfunktion funktioniert außergewöhnlich gut für so ein kleines Ding ohne richtiges Mikro.

Einzig das blöde blaue Display (Anzeige der Frequenz/Bordspannung) nervt ein wenig, da es nicht passend zur restlichen Beleuchtung ist.

... Hatte ich das nicht schon gesagt.... zumindest irgendwo hier... 😁... hab son Ding von Biltema... allerdings mit roter Anzeige... 😁... wurscht... tut was es soll für billig und ohne großen Aufwand... aus dem bumm - bumm Alter sind wohl hier die allermeisten eh raus... also ne gute Lösung mit dem China Zeugs... 😁

Soderle, nochmal ein kleines Update:

Der FM-Transmitter erfüllt eigentlich fröhlich seinen Zweck - bis man in ne Region kommt wo die Frequenz genutzt wird. Dann wirds nervig, wenn man anfangen muss Frequenzen zu wechseln.

Zufälligerweise ist mir für relativ kleines Geld so ein gebrauchter Mr12Volt MOST-Adapter in die Hände gefallen. Passt angeblich auch für die 1CD-Variante ab MY07...

Also eben mal das Radiobedienteil rausgepult, und rumgespielt. Ergebnis: nix. nada.

Saft hat das Ding, Handy kann ich koppeln, das Teil hängt im Bus, aber das Radio sagt einfach "No Disk". Schieb ich ne CD rein, wird natürlich die abgespielt...

Hab allerlei mit den Dip-Schalter an dem Würfelchen rumgespielt, aber es ist immer das Gleiche - passiert einfach nix.

Ansich funktionieren muss das Ding ja, sonst würde das Radio/CD anfangen zu spinnen... 🙄

Naja... Erstmal wieder ausgebaut und dem FM-Transmitter wieder angeschlossen. Entweder ich kriegs noch zum laufen, sonst verwurste ichs beim Volvo von nem Kumpel oder es wird wieder verhökert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen