Stromverbrauch von Verbrennungsmotoren?

Hallo an alle,

ich habe letzte Woche erfahren, dass Öl-Raffinerien Strom verbrauchen, der in die CO2-Kalkulation gar nicht berücksichtigt wird.
Und zwar verbrauchen die eine riesen Menge an Strom!
So viel, dass die Raffinerien sich seit 2006 weigern, diese Werte zu veröffentlichen.
Vielleicht sollte sich der eine oder andere noch mal überlegen, bevor er eine "Effizienz-Diskussion" von Elektroautos und Kraftwerken anfängt, diese Werte in Betracht zu ziehen.
Es wurde mal behauptet, dass man mit dem Strom den die Raffinerien brauchen, alle PKWs der Welt elektrisch fahren lassen könnte.
Hier eine Seite mit den letzten Daten von 2005:

http://www.nationmaster.com/.../Consumption-by-petroleum-refineries

Das würde ja bedeuten, das Verbrennungsmotoren nicht nur Kraftstoff verbrennen, sondern auch noch Strom, der vorher nie in der Bilanz mit eingebracht wurde.

Ich glaube, wenn man das weiss, dann erübrigt sich jegliche Diskussion über die Effizienz von Elektroautos.
Egal wie sparsam ein Verbrenner ist, er hat den Strom des EV schon vorher verbraucht.

Hier auch ein nettes Video zum Thema, leider nur auf englisch:

http://youtu.be/BQpX-9OyEr4

saludos

joered

Stromverbrauch von Ölraffinerien
Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,

ich habe letzte Woche erfahren, dass Öl-Raffinerien Strom verbrauchen, der in die CO2-Kalkulation gar nicht berücksichtigt wird.
Und zwar verbrauchen die eine riesen Menge an Strom!
So viel, dass die Raffinerien sich seit 2006 weigern, diese Werte zu veröffentlichen.
Vielleicht sollte sich der eine oder andere noch mal überlegen, bevor er eine "Effizienz-Diskussion" von Elektroautos und Kraftwerken anfängt, diese Werte in Betracht zu ziehen.
Es wurde mal behauptet, dass man mit dem Strom den die Raffinerien brauchen, alle PKWs der Welt elektrisch fahren lassen könnte.
Hier eine Seite mit den letzten Daten von 2005:

http://www.nationmaster.com/.../Consumption-by-petroleum-refineries

Das würde ja bedeuten, das Verbrennungsmotoren nicht nur Kraftstoff verbrennen, sondern auch noch Strom, der vorher nie in der Bilanz mit eingebracht wurde.

Ich glaube, wenn man das weiss, dann erübrigt sich jegliche Diskussion über die Effizienz von Elektroautos.
Egal wie sparsam ein Verbrenner ist, er hat den Strom des EV schon vorher verbraucht.

Hier auch ein nettes Video zum Thema, leider nur auf englisch:

http://youtu.be/BQpX-9OyEr4

saludos

joered

Stromverbrauch von Ölraffinerien
111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@Pitz007 schrieb am 7. Januar 2015 um 09:45:59 Uhr:



Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 12. Dezember 2014 um 19:53:15 Uhr:


Ja ich bin aus AT und da hast du sicher recht.
Wir erzeugen sehr viel Strom aus regenerativen Quellen (Wasserkraft zB).
Und habt riesige Naturlandschaften in den Alpen unwiderbringlich zerstört durch eure Wasserkraftwerke.

Ach, das ist bei den vielen Skipisten auch schon egal;-)

Es gibt wohl einen gewaltigen qualitativen und quantitativen Unterschied ob ich lokal Wasser staue und damit Strom produziere oder ob ich zb für Kohle weitaus größere Landstriche auf kinks drehe um danach mit der Kohle noch die globale! Atmosphäre zerstöre! Ich denjenigen da gewinnt immer Wasserkraft vs. fossiler Brennstoff!

Zitat:

@Pitz007 schrieb am 7. Januar 2015 um 09:45:59 Uhr:



Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 12. Dezember 2014 um 19:53:15 Uhr:


Ja ich bin aus AT und da hast du sicher recht.
Wir erzeugen sehr viel Strom aus regenerativen Quellen (Wasserkraft zB).
Und habt riesige Naturlandschaften in den Alpen unwiderbringlich zerstört durch eure Wasserkraftwerke.

Woran natürlich Tesla Schuld ist?

Abgesehen davon sind mir unsere Wasserkraftwerke (die ja auch entlang der Donau und anderer Flüsse in wunderschöne Aulandschaften integriert sind, wesentlich lieber als Atom- oder Kohlekraftwerke.

Zitat:

@Geri321go schrieb am 7. Januar 2015 um 11:51:13 Uhr:



Zitat:

@Pitz007 schrieb am 7. Januar 2015 um 09:45:59 Uhr:


Und habt riesige Naturlandschaften in den Alpen unwiderbringlich zerstört durch eure Wasserkraftwerke.

Woran natürlich Tesla Schuld ist?
Abgesehen davon sind mir unsere Wasserkraftwerke (die ja auch entlang der Donau und anderer Flüsse in wunderschöne Aulandschaften integriert sind, wesentlich lieber als Atom- oder Kohlekraftwerke.

Aber der Flächenbedarf eines Wasserkraftwerkes ist schon gewaltig größer. Schau Dir nur mal den Strand von Fukushima an, der wird gerade mal auf ein paar hundert Meter (optisch) durch das AKW "verschandelt", da ist so ein Stausee mitsamt Mauer doch was ganz anderes!

*G*

Ähnliche Themen

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 7. Januar 2015 um 11:57:12 Uhr:



Zitat:

@Geri321go schrieb am 7. Januar 2015 um 11:51:13 Uhr:


Woran natürlich Tesla Schuld ist?
Abgesehen davon sind mir unsere Wasserkraftwerke (die ja auch entlang der Donau und anderer Flüsse in wunderschöne Aulandschaften integriert sind, wesentlich lieber als Atom- oder Kohlekraftwerke.

Aber der Flächenbedarf eines Wasserkraftwerkes ist schon gewaltig größer. Schau Dir nur mal den Strand von Fukushima an, der wird gerade mal auf ein paar hundert Meter (optisch) durch das AKW "verschandelt", da ist so ein Stausee mitsamt Mauer doch was ganz anderes!
*G*

Warum immer gleich mit riesigen Stauseen? Es gibt ja in der Schweiz auch viele kleinere schnuckelige Wasserkraftwerke, die effektiv betrieben werden.

Und ein AKW mag ja viel Strom machen, aber der Müll ist nunmal lange nicht "abbaubar". Und ihn irgendwo zu verstecken macht es nicht besser.
Wir könnten ihn auch einfach irgendwo verklappen oder so. Wäre doch toll, oder? Am besten am anderen Ende der Welt. Da interessiert es einen dann nicht mehr, oder wie?

Ein AKW ist keine Alternative. Zu garnichts!

Zitat:

@hudemcv schrieb am 7. Januar 2015 um 12:05:07 Uhr:


Warum immer gleich mit riesigen Stauseen? Es gibt ja in der Schweiz auch viele kleinere schnuckelige Wasserkraftwerke, die effektiv betrieben werden.

Und ein AKW mag ja viel Strom machen, aber der Müll ist nunmal lange nicht "abbaubar". Und ihn irgendwo zu verstecken macht es nicht besser.
Wir könnten ihn auch einfach irgendwo verklappen oder so. Wäre doch toll, oder? Am besten am anderen Ende der Welt. Da interessiert es einen dann nicht mehr, oder wie?

Ein AKW ist keine Alternative. Zu garnichts!

Da war ich wohl (ausnahmsweise ;-)) zu subtil unterwegs mit meinem Ironie-Holzhammer...

;-((

Zitat:

@Geri321go schrieb am 7. Januar 2015 um 11:51:13 Uhr:



Zitat:

@Pitz007 schrieb am 7. Januar 2015 um 09:45:59 Uhr:


Und habt riesige Naturlandschaften in den Alpen unwiderbringlich zerstört durch eure Wasserkraftwerke.

Woran natürlich Tesla Schuld ist?

Es steht ja wohl außer Frage, dass Tesla grundsätzlich an allem schuld ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen