Stromproblem!!! Amps schalten ab! HILFE

Hab folgendes Problem bei meinem Auto:

Verbaut ist folgendes:
Normale batterie im motoraum. Von dort geht ein stromkabel an eine stinger spv 35 im kofferaum über ein trennrelais. Dort gehen dann ein stromkabel an eine eton 2802 und eine eton 1054

Die erste zeit ging alles ohne probleme. Aber nach ca 4-5 stunden fahrzeit/hörzeit hat sich zuerst die 1054 abgeschaltet u dann kurze zeit später die 2802.

Als ich dann das auto neu gestartet habe, ging wieder alles ganz normal, jedoch nur für ca 20 sekunden.

Seitdem geht gar nichts mehr.

Wenn ich den zundschlüssel umdrehe, leuchtet die grüne lampe an der 1054 für ca 3 sekunden, die an der 2802 für ca nur 1 sek.

Dann erlöschen beide lichter. Die amps schalten jedoch nicht in den protectmode, sind bekommen quasi keinen strom.

Woran kann das liegen?

Weiss nicht mehr weiter.

Mit freundlichen Grüßen Georg

24 Antworten

klemm eine ab und schau ob die andere länger anbleibt.

nimm die polklemme von der batterie und miss die spannung und zwar an beiden.

sollte über 12V sein.

Zitat:

Original geschrieben von schorsch3333


hätt noch ne frage:
kann ich die stinger einfach mit nem ladegerät laden wie ne normale batterie?
dann wüsst ich zumindest, dass es daran liegt, dass sie nicht geladen wird!!!

das sollte man vor dem kauf der bat wissen 😁 ...

haste inzwischen mal die spannung der 2.bat gemessen ?

mfg eis

hab grad gemessen:

vordere batterie: konstant 12,3 Volt, egal ob motor aus oder an
stinger: 8,3 Volt, wenn motor aus und an.

was kann ich tun?

dich nach einer neuen batterie umsehen oder die stinger nochmal versuchen aufzuladen.

Zitat:

Warum relais? damit sich die batterien nicht gegenseitig entladen.

und batterien entladen sich net gegenseitig.

ich würd mal behaupten das deine stinger net durch die lima geladen wird. miss mal den durchgang von der lima zur zusatzbatterie. spannungslos versteht sich.

Ähnliche Themen

hab nochmal gemessen:

spannung vorne ist 12,3 Volt wenn motor aus und ca 14,4 wenn motor an.
hinten ists immer 8,3 egal ob motor aus oder an oder anlage aus oder an.

hab dann probehalber mal ein ladegerät an die batterie gehängt und siehe da, alles funktioniert. hab die stinger dann mal geladen. jetzt geht auch wieder alles, nur die spannung der stinger nimmt langsam ab.

Zitat:

Original geschrieben von schorsch3333


hab die stinger dann mal geladen. jetzt geht auch wieder alles, nur die spannung der stinger nimmt langsam ab.

Weil die offensichtlich keine Ladeverbindung zur LiMa hat...also entweder ist das Relais für die Tonne oder du hast grds. was falsch verkabelt...

jo, dank deines tollen relais is die batterie hinne am arsch. bei 8V is die so subba leer dass die wahrscheinlich übern jordan is.
mach das scheiss relais raus und lad die stinger erstmal extern komplett auf und in ner woch nochmal. dann mal beim boschdienst oder autohaus prüfe lasse unner last.

OG carauTCohanZZ

ach warum prüfen.

einfach ein neues relais kaufen und gut is. geht auch erstmal ohne relais. das dient einzig dem zweck das kein ausgleichsstrom von der starterbatterie zur zusatzbatterie fliesst falls die unterschiedlich geladen sein sollten. also wenn du net grad 3 stunden im stand musik hörst kein problem.

entweder sie funktioniert oder eben nicht. da brauchst net zum bosch dienst fahren. merkste ja selber. sonst einfach messgerät bei musik dranhalten.

was hast du eigentlich für eine lima?

najo 2 verschiedene bats oder 2 gleiche bats verschiedenen alters sind chemisch in einem anderen zustand (säuredichte etc ...).
da werden also dauernd ladungen fliessen - ob das den bats gefällt ?
mit einem relais ist man auf jedenfall auf der sicheren seite, wenn man es richtig anschliesst.
und bevor ich mir nicht 100% sicher wäre und mich auch chemisch mit den bats bis ins letzte details auskenne, würde ich nicht empfehlen diese "sicherheit" aufzuheben, bloß weil man sowas halt mal irgendwo aufgeschnappt oder in irgendeinem forum gelesen hat.

mfg eis

ich halt trotzdem nichts von trennrelais weil es einfach nur ein unnötiger übergangswiderstand (und wenn man es genau nimmt auch noch ein zusätzlicher verbraucher) is und ne schöne fehlerquelle wie man ja an dem beispiel hier deutlich sieht

das einzige was bei mir passiert is das sich die ruhespannug der maxxima von 12.8keks volt auf die der starterbatterie von 12.5keks volt angleicht

und das scheint der maxxima selbst nach 3jahren nicht zu schaden denn sowie ich die batterien trenne steigt ihre ruhespannung sofort auf den ursprünglichen neuwert an

Deine Antwort
Ähnliche Themen