1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Stromerzeuger Inverter Generator

Stromerzeuger Inverter Generator

55 Antworten

Hallo,

nach der Überlegung zur (Not-)Stromversorgung meines Einfamilienhauses und eventuell für unterwegs mit dem WoWa einen Wechselrichter zu verwenden, hatte ich nun die Absicht einen Stromerzeuger Inverter zu benutzen.
Im Internet bin ich auf die Seite http://www.kipor.org/index.php
gestoßen.
Die dort angebotenen Stromerzeuger könnten meinen Bedarf decken und den Geldbeutel trotzdem etwas schonen.
Ich hatte das Gerät FME XG SF 2600 (leider im Moment nicht lieferbar, soll aber in ca. 6 Wochen wieder angeboten werden)
http://www.kipor.org/detailsbenzin.php?action=xgsf2600
oder den HTT EH 300 (stärker, aber auch teurer)
http://www.kipor.org/detailsbenzin.php?action=eh3000
im "Auge".

Nach weiterer Suche im Internet habe ich mich dann für einen 2,8 KW Inverter-Generator der Fa. Denqbar aus Pirna entschieden. Ich habe weder mit dieser noch mit anderen Verkäufern was zu tun und berichte hier nur meine Erfahrungen.

Für den Campingeinsatz irgendwo in der Pampa ist die 2,8 KW Variante aber zu groß und zu schwer, da wäre der 1,2 oder 2,2 KW Inverter vermutlich besser da kleiner.

Die von Denqbar angebotenen Generatoren sind baugleich mit den FME Generatoren und werden, wie übrigens fast alle Inverter-Generatoren, in China gefertigt. Die Denqbar Inverter haben als einzige eine Display Anzeige über die Betriebszustände des Gerätes.

Trotz negativer Berichte im Internet über die Fa. Denqbar habe ich am Montag den 2,8 kVA Digitaler Inverter Stromerzeuger DQ-0164 bestellt.
http://www.denqbar.com/.../

Die Bezahlung erfolgte sofort mit Paypal und die Auftragsbestätigung war in ein paar Minuten per E-Mail bei mir.

Am Mittwoch wurde von GLS das sehr gut in Styropor verpackte Gerät angeliefert. Besser und schneller kann es eigentlich nicht gehen.

Nach der Arbeit wurde das Gerät ausgepackt, auf Vollständigkeit geprüft und mit Betriebsflüssigkeiten befüllt.

Nach ca. 20 Pumpstößen an der Benzinpumpe sprang der Stromerzeuger nach den zweiten Zug am Reversierstarter an.

Das mitgelieferte Zubehör umfasst:

zweite Zündkerze
Kerzenschlüssel
Schraubenzieher
Ölbefüllkanne
Ölablaufstutzen
Ladekabel für 12 Volt
Adapter für ausländische 230 Volt Geräte
Bedienungsanleitung in Deutsch

Es ist also alles dabei gewesen um das Gerät in betrieb zu nehmen, außer natürlich der Betriebsflüssigkeiten wie Motorenöl und Kraftstoff.

Der Stromerzeuger ist mit einer Display Anzeige ausgestattet auf der neben der abgegebenen Leistung in Volt und Watt auch die Betriebsstunden und die Ölfüllung angezeigt werden.

Der Generator hat einen Sparmodus bei dem die Drehzahl abgesenkt wird und nur bei höherer Stromabnahme automatisch wieder angehoben wird.

Im Sparmodus ist der Stromerzeuger leiser als mein altes Gerät Endress ESE 1750 bei Volllast aber gefühlt lauter.

In jedem Fall kann der Stromerzeuger nicht benutzt werden wenn andere Camper in der Nähe sind….das nervt dann doch zu sehr. Für die Notstromversorgung bei mir zu Hause geht es aber und sicherlich auch bei Freiluftveranstaltungen wie Oldtimer- und Traktorentreffen, Musikfestivals (WacKen J) und andere.

Bisher habe ich den Generator mit max. 2000 Watt in Form eines Heizlüfters belastet. Im Display wurden 1800 Watt angezeigt. Bei einer 60 Watt Glühlampe war im Display 46 Watt zu lesen.

Über die Langzeiterfahrungen kann ich natürlich noch nicht berichten, kann das aber bei Bedarf später tun.

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nach der Überlegung zur (Not-)Stromversorgung meines Einfamilienhauses und eventuell für unterwegs mit dem WoWa einen Wechselrichter zu verwenden, hatte ich nun die Absicht einen Stromerzeuger Inverter zu benutzen.
Im Internet bin ich auf die Seite http://www.kipor.org/index.php
gestoßen.
Die dort angebotenen Stromerzeuger könnten meinen Bedarf decken und den Geldbeutel trotzdem etwas schonen.
Ich hatte das Gerät FME XG SF 2600 (leider im Moment nicht lieferbar, soll aber in ca. 6 Wochen wieder angeboten werden)
http://www.kipor.org/detailsbenzin.php?action=xgsf2600
oder den HTT EH 300 (stärker, aber auch teurer)
http://www.kipor.org/detailsbenzin.php?action=eh3000
im "Auge".

Nach weiterer Suche im Internet habe ich mich dann für einen 2,8 KW Inverter-Generator der Fa. Denqbar aus Pirna entschieden. Ich habe weder mit dieser noch mit anderen Verkäufern was zu tun und berichte hier nur meine Erfahrungen.

Für den Campingeinsatz irgendwo in der Pampa ist die 2,8 KW Variante aber zu groß und zu schwer, da wäre der 1,2 oder 2,2 KW Inverter vermutlich besser da kleiner.

Die von Denqbar angebotenen Generatoren sind baugleich mit den FME Generatoren und werden, wie übrigens fast alle Inverter-Generatoren, in China gefertigt. Die Denqbar Inverter haben als einzige eine Display Anzeige über die Betriebszustände des Gerätes.

Trotz negativer Berichte im Internet über die Fa. Denqbar habe ich am Montag den 2,8 kVA Digitaler Inverter Stromerzeuger DQ-0164 bestellt.
http://www.denqbar.com/.../

Die Bezahlung erfolgte sofort mit Paypal und die Auftragsbestätigung war in ein paar Minuten per E-Mail bei mir.

Am Mittwoch wurde von GLS das sehr gut in Styropor verpackte Gerät angeliefert. Besser und schneller kann es eigentlich nicht gehen.

Nach der Arbeit wurde das Gerät ausgepackt, auf Vollständigkeit geprüft und mit Betriebsflüssigkeiten befüllt.

Nach ca. 20 Pumpstößen an der Benzinpumpe sprang der Stromerzeuger nach den zweiten Zug am Reversierstarter an.

Das mitgelieferte Zubehör umfasst:

zweite Zündkerze
Kerzenschlüssel
Schraubenzieher
Ölbefüllkanne
Ölablaufstutzen
Ladekabel für 12 Volt
Adapter für ausländische 230 Volt Geräte
Bedienungsanleitung in Deutsch

Es ist also alles dabei gewesen um das Gerät in betrieb zu nehmen, außer natürlich der Betriebsflüssigkeiten wie Motorenöl und Kraftstoff.

Der Stromerzeuger ist mit einer Display Anzeige ausgestattet auf der neben der abgegebenen Leistung in Volt und Watt auch die Betriebsstunden und die Ölfüllung angezeigt werden.

Der Generator hat einen Sparmodus bei dem die Drehzahl abgesenkt wird und nur bei höherer Stromabnahme automatisch wieder angehoben wird.

Im Sparmodus ist der Stromerzeuger leiser als mein altes Gerät Endress ESE 1750 bei Volllast aber gefühlt lauter.

In jedem Fall kann der Stromerzeuger nicht benutzt werden wenn andere Camper in der Nähe sind….das nervt dann doch zu sehr. Für die Notstromversorgung bei mir zu Hause geht es aber und sicherlich auch bei Freiluftveranstaltungen wie Oldtimer- und Traktorentreffen, Musikfestivals (WacKen J) und andere.

Bisher habe ich den Generator mit max. 2000 Watt in Form eines Heizlüfters belastet. Im Display wurden 1800 Watt angezeigt. Bei einer 60 Watt Glühlampe war im Display 46 Watt zu lesen.

Über die Langzeiterfahrungen kann ich natürlich noch nicht berichten, kann das aber bei Bedarf später tun.

Gruß Peter

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo,
wen Stromerzeuger und Notstromaggregate noch interessieren, der kann auf der Seite stromerzeuger-notstromaggregate.de viele Infos zu diesen finden. Ich persönlich finde Honda Stromerzeuger am besten. Man sollte nur vorher bei den einzelnen Geräten auf die Nennleistung gucken. Mit einem kleinen Inverter kriegt man natürlich nicht das ganze Haus versorgt.

Viele Grüße

fahrr

Hall,

mit Interesse habe ich diesen Fred durchgelesen und viel geschmunzelt.
Ich konnte es einfach nicht lassen mich hier neu anzumelden und meine Berufserfahrung hier weiterzugeben.

Ich hatte als Entwicklungsingenieur in Chongqing China für MTD gearbeitet.

Bitte zuerst in Google über Jialing Honda Motors Co., Ltd. in Chongqing China informieren und dann über andere Hersteller wie Kipor aus Wuxi, Denqbar, Ho-Ma usw. lästern.

Alle Firmen kochen nur mit Wasser. Und zur Zeit ist einfach im Bereich Maschinenbau die Volksrepublik China am günstigsten zum produzieren. Auch große Hersteller wie Honda, MTD und wie Sie auch alle heissen produzieren dort.
Mittlerweile werden so ziemlich alle Inverter Generatoren in China produziert.
Sollte jemand etwas anderes wissen, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

Also Honda Inverter Stromerzeuger ist meines Erachtens nicht besser sondern weitaus teuer und betreibt das beste Marketing.

Hallo Greggi
Dass in China sehr hochwertige Teile und Maschinen gefertigt werden, bestreitet niemand. Mein IPhone kommt auch daher. Allerdings auch ein Paar 'Schuhe' vom Dicounter, die nach einmal tragen gleich in den Müll entsorgt wurden.
Hochwertigen Produkte sind auch in oder aus China teuerer als Billigkram.
Für den europäischen Normalverbraucher mit durchschnittlichem Informationsstand ist das Angebot aus China völlig unüberschaubar und die Qualität der teilweise extrem günstig unter verschiedensten Namen angebotenen Waren nicht einschätzbar.
Wenn ich mir einen Generator von Honda kaufe, habe ich bestimmte Erwartungen. Bei einem China Produkt zu 1/5 des Preises kann ich nicht erwarten, dass es alle diese Erwartungen ebenso erfüllt. Es kann ausreichende Leistungen bringen, wird aber in vielen Aspekten nicht den niedrigen Preis verstecken können.
Sage uns, welche China Geräte gleichwertig oder weitgehend baugleich zu den Honda EX7, EU10i, 20i 30i sind und wo man sie erhält, Das wäre ein wichtiger Beitrag.

Gruß, Bernhard

Hallo Greggi,

niemand bestreitet, dass China keine gute Ware produzieren kann. Nur gibt es einfach Unterschiede zwischen einem Hona und einem "Chinagenerator". Die sind Fakt und auch von einem Nichtfachmann erkennbar. Wir haben mehrere Hondas im Verein und auch die Chinakopien. Man merkt einfach einen Unterschied beim Betrieb (Laufgeräusch und Lautstärke), beid er Bedienung (wackelige Schalter) und bei der Lagerung (Benzingeruch). Optisch ist auf den ersten Blick kein großer Unterschied feststellbar.

Auch gibt es sehr gute Chinakopien von der ehemaligen Honda Dax. Fährt sich klasse, ist günstig und macht auch neben einer originalen Dax eine gute Figur. Leider ist der Chinastahl nicht so, wie er für ein Moped sein sollte. Kaum sieht der Daxnachbau den Regen, dann rostet er. Das Orignial macht das nicht. Ich habe selber so ein Teil, für den Preis ok, von der Qualität kommt er aber nicht an das Original ran.

Gruß Axel

Ähnliche Themen

Hallo Axel,
Hallo Bernhard,

ich wollte mit meinem Beitrag darauf hinweisen, das auch Honda Stromerzeuger in China gefertigt werden.
Marketing ist ein gutes Instrument um Produkten gewollte Eigenschaften zuzusprechen.
Aber dafür gleich das 3-4fache zu bezahlen. wofür? Dann sollte auch das Produkt 3-4 mal so gut sein.
Und das bezweifle ich bei Honda Stromerzeugern.

Die Kaufentscheidung des richtigen Stromerzeugers muss jeder für sich selbst entscheiden.

gruss
Gregor

Hallo Gregor,

kein Problem, die Nachricht ist angekommen. Auch wenn Honda dort produziert, gibt es in der Fertigung aber sicherlich Unterschiede. So zumindest die Erfahrungen, die Kollegen von mir gemacht haben: Namhafter Modellhersteller hat Flugmotoren verkauft, dann kam eine Firma, die optisch identische Motoren unter einem anderen Namen verkauft haben. Jeder dachte, es seien die Gleichen und genauso gut. Leider war das nur optisch so, das Material war schlechter. Nach einpaar Jahren waren die Motoren wieder vom Markt verschwunden.

Sicherlich wird ein privater Nutzer, der einmal im Jahr den Generator anschmeißt, keine großen Unterschied bemerken, jemand, der das Teil wöchentlich nutzt, vielleicht schon. Da zahlt sich Qualität eben aus.

Wie Du aber richtig schreibst, muss das jeder für sich entscheiden. Ich habe mich aufgrund von Empfehlungen für den Honda entschieden, ein Kollege dagegen. Bis heute laufen beide, wobei wir diese nur wenig nutzen.

Gruß Axel

Zitat:

Sage uns, welche China Geräte gleichwertig oder weitgehend baugleich zu den Honda EX7, EU10i, 20i 30i sind und wo man sie erhält, Das wäre ein wichtiger Beitrag.

Gruß, Bernhard

Hallo Gregor,

hierzu würde mich auch die Antwort interessieren!

Hallo,
ich habe mir auch so ein Billigstromerzeuger gekauft.
3 Monate lief alles gut, jetzt ist die Wicklung durchgebrannt.
Soll ich mir das Teil neu wickeln lassen?
schliesslich ist alles andere in Ordnung.

was meint ihr??

Gruss

Paul

Was für ein Modell genau hast Du?
Unter welchen Umständen ist die Wicklung durch gebrannt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen