stromdurchführung für endstufe - wo?
Tag zusammen!
Ich habe seit ca. 3 Wochen nen Calibra 2.0i - Soweit ich das bisher beurteilen kann, ein absolut geniales Auto!(wollte ich nur mal gesagt haben)...
Mein Problem ist nun - ich möchte mir eine Endstufe im Kofferraum anschließen - wo mache ich am besten die Kabeldurchführung für den +Pol (Motorraum - Innenraum) und wo klemme ich am besten den -Pol im Kofferraum an, ohne da wenn vermeidbar irgendwo rumbohren zu müssen, etc.
Vielen Dank schonmal - es ist nämlich sicher einfacher, wenn mann direkt an der richtigen Stelle sucht, bevor man gott-weis-was unnötig losgeschraubt hat...
Michael
8 Antworten
Endstufe
Hallo,
habe selbst seit Jahren einen Calibra, der mit einer ziemlich extremen Anlage bestückt ist. Als ersten Tipp kann ich dir nur sagen, versuche es am Besten nicht mit verschiendenen Massepunkten, sonst kann es zum gefürchteten Lichtmaschinen-Pfeifen kommen. Experten raten da immer zu einem gedrehten Kabel, also Plus und Minus direkt von der Batterie zu einem gemeinsamen Punkt zu führen und von dort aus zu verteilen. Ist aber bei den Kabelpreisen sehr Kostenintensiv und inch konnte 2 Kabel mit je 50 mm2 schwer verdrillt verlegen. Deshalb habe ich auch nur ein Kabel nach hinten verlegt, das Massekabel der Batterie ist nur so ein Mini-Kupferband, auch durch ein größeres austauschen, das dem anderen Kabel entspricht.- und das wird genau unter dem Fahrersitz verklegt. Dazu habe ich ein Loch in die Spritzschutzwand gebohrt, sowit wie möglich oben, zwischen Bremse und Kupplung. Deises mit einer Kabeltülle schützen. Zum Verlegen Sitz ausbauen (Achtung: Gurtstraffer!) und Teppiche raus. Meine verteilung befindet sich unter dem Rücksitz genau in der Mitte, passte perfekt. Dort habe ich auch meine Masseverteilung angeschlossen (musste bohren, sieht man aber bei einem Ausbau nicht). Kannst auch vor dem Rücksitz an die Innenverkleidung ran gehen und da das Kabel durchziehen, am besten immer unter den Teppichen, wegen der Scharniere. Als optimaler Platz habe ich die Rückwand am Kofferraum ausgemacht, da passt sogar eine große Endstufe dran und der Rücksitz bleibt problemlos klappbar. In diesem Falle ziehst du das Kabel durch die Öffnung für den Verbandskasten nach hinten. In dieser seitenwand hast Du auch genug Platz, um Lautsprecher-Anschluß-Terminals einzubauen, da kann man die lautsprecher immer mal wieder ausbauen.
Achtung: meide die rechte Autoseite, da ist vorne das Steuergerät, wenn da ein Kabel liegt, sirrt es in den entsprechenden Boxen. Die Cinch-Kabel habe ich durch die Beifahrerseite gezogen, auch unter dem Sitz. Viele CD-Wechsler passen sogar in das Handschuhfach. Und dran denken: am Besten keine Lautsprecher in die Heckablage - wenn du einmal erlebt hast, was die bei einem kleinen Auffahr-Unfall anrichten kann, weißt du, warum.
Hoffentlich konnte ich ein klein wenig helfen, wenn noch Fragen sind, einfach melden.
Danke auf jeden Fall - ich habe jetzt überhalb der Durchführung für die Lenkung die Gummimuffe durchstochen- da geht irgendein kabel durch...- muss sie dann demnächst nochmal abdichten - klappt aber ganz gut - so... - die masse hab ich im kofferraum - da sind im boden am hinteren Ende des Kofferraums 2 Metalllaschen mit Schraublöchern versehen angebracht - ich hab die Masse einfach an eine Schraube geklemmt, die ich da reingeschraubt habe.....
mfg
Michael
Das wäre auch einfacher gegangen. Du hast die Einstiegsleisten links und rechts und beide sind Schächte für deinen Kabelbaum. das waren bei uns acht Schrauben und zwei Stunden Arbeit. In unserem Calibra ist auch kein Lichtmaschinenpfeifen.
CU Syle
Hi,
naja unter den Leisten. eigentlich logisch! ;o)
Zuim KAbelbaum dazulegen falls ncoh platz ist! BEi mir war es der fall. Weis nur net wies bei anderen aussieht. Cinch zum beispiel hatte ich kleines Problem weil einfach zu stark udn einfach doch ent viel Paltz mehr frei ist!
Stromleitungen würde ich nie am Motorsteuergerät (rechte Seite) vorbei legen. Magnetfelder könnten die eben zerstören! Nur klener Tip hat mir ein KFZtler mal gesagt!
@ carsten_2000: sag mal hast du nur serienboxen asgetasucht oder wo hast du die anderen Boxen hingetan?!? Hutablage hab ich mir eben saoundbord gebaut! NUR mit gescheiten Scharnieren. Weil das originlading hält nicht viel aus. Die Plastikteile brehcen beim kleinsten Auffahrunfall und das Bord würde somit zum gefährlichen Teil. Nur eine Box im Kofferaum will ich net und dannbelibt ja wohl nur noch Die stelle übrig.
CIAO
Christian
Ähnliche Themen
So, nochmal zu meinem Vorschlag: ich habe, wie bereits geschriebn, ein Stromkabel mit 50 mm2 bis unter den Rücksitz verlegt, das passt in keinen Kabelschacht, ebenso habe ich 4 Cinchkabel nach hinten gelegt (Front, Front-Kick, Rearfill und Sub). Die würden auch nicht unter die Einstiegsleisten passen.
Kleinere Kabel passen sehr wohl unter die Trittleiste, aber für einen halbwegs vernünftigen Verstärker darf man ja kein zu dünnes Kabel verlegen. Verdirbt nur den Klang, da hat man keinen Bass.
@CALITAZ: ich habe ein Gehäuse im Kofferraum, herausnehmbar, nur Sub. Die Lautsprecher hinten habe ich ausgebaut, eigene runde Holzrahmen auf die Vekleidung geklebt und daran 16er befestigt.
Vorne habe ich mit Hilfe eines Soundboards ein Rainbow 3-Wege-System und zusätzlich jeweils links und rechts drei 16er Kickbasse, parallel geschaltet. Und um den Klang noch zu verbessern einen analogen AudioControl Soundprozessor ESP-3 mit 2-Wege Center-Speaker (Hochtöner auf dem Armaturenbrett, 10 cm-Töner unten anstelle des Aschenbechers.
hi... hab nun auch einen calibra (94er 2l 115PS) und will auch ne endstufe anschließen...
mein einziges problem, das ich hab, is, dass ich keine optimale stelle finde, wo ich das stromkabel (plus) durchziehen kann...
hat einer nen tip?
weil durch die dumme spritzwand (hatte ich im vectra nicht) sieht man nicht so viel, bzw garnix...
will kein loch bohren.
vielleicht hat auch jemand n bild!?
mfg Tim
Wenn du nur eine Endstufe anschliessen willst (wie ich), dann mach folgendes:
25 qmm Kabel (oder größer) vom Motorraum durch einen der Gummidurchgänge in den Innenraum, dann auf der Fahrerseite an der Einstiegsleiste (wie oben genannt) in den Kofferraum - meine Chinch-Kabel liegen auf der Beifahrerseite in der Einstiegsleiste. Im Kofferraum über nen Verteiler an die Endstufe und dann ist mein Massepunkt (minus) an einer Schraube die ich ganz hinten an der Heckwand fand (vom Hecknummernschild aus gesehen 15 cm davon links auf der Kofferrauminnenseite). Fertig. Sicherungen 100 A im Motorraum und 30 A am Verteiler im Kofferraum. Falls du ein Bild brauchst schieß ich dir nachher eins.
Und was das Pfeiffen angeht: ich hatte keines bei Emphaser, Signat, Sony, Kicx und Caliber Endstufen, bei einer Axton hat es mal gepfiffen - billiger Schrott.
Grüßle
hab keine gummidurchlässe gefunden und dann nach ner haleb std. suchen ne loch gebohrt.
das gleiche hab ich kofferraum auch gemacht...
von meinem vorbesitzer waren da löcher...keine ahnung wofür... da hab ich dann aus 2 eins gemacht und dann ne schraube durch und masse dran.
funzt alles.
muß jetzt nur noch rostschutzkaufen und drauf machen..
oder mit rostwandler einschmieren...
danke trotzdem @ 191277
mfg Tim