Stromdiebe erlaubt oder verboten?
Hallo Leute,
meine Frage bezieht sich nicht darauf, ob es gut ist (für die Kabel) solche sogenannten Stromdiebe wie hier im Link abgebildet, zu benutzen, sondern ob es technisch erlaubt ist sie z.B. zum Anzapfen des Blinkers etc. zu verbauen.
Könnte es Probleme mit dem TÜV geben oder nicht?
19 Antworten
Also ich löte meist alles oder wenn auch möglich nehm ich auch so ne klaren Schrumpfschläuche mit nem Kleber drin da brauch das Kabel nur verdrillt werden. Kein löten erforderlich und dadurch flexibler.
Stromdieben taugen überhaupt nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Nieemand
so ne klaren Schrumpfschläuche mit nem Kleber drin da brauch das Kabel nur verdrillt werden.
Ja, die sind auch super....
Zum Thema wckelkontakt: Ich hab meine Ausbildung in ner VW-Werkstatt gemacht und das sehr häufig gesehen. Wenn irgendwo ein Wackelkontakt an nem Nachrüstteil zu beheben war steckte meisstens ein Stromdieb dran...
Und ich habs bei meinem Corsa auch gehabt als ich die Originale Zeituhr nachgerüstet hab. Hatte grad nichts anderes da als Stromdieb und hab die beleuchtung der Uhr dann an die Tachobeleuchtung geklemmt.... Naja, die Uhr war zeitweise dunkel. dann nen Quetschverbinder mit Schrumpfschlauch genommen und keine probleme gehabt...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Medusa852
warum nicht verlöten? meiner meinung ist es das beste
habe schon öfter gesehen das die litzen an den enden der lötstellen (übergang zum lötzinn) anfangen zu brechen (übergang star-flexibel)
das passiert mit den "jahren" wenn die leitungen "bewegt werden"
es gibt nichts besseres als verlöten! wenn man das ordentlich macht, kriegst du das kaum mehr ab! eher hast du die isolation in der hand als die kupferlitzen!
wenn man zwei kabel aneinanderlöten will, verdrillt man die litzen erst heftig gegeneinander. danach wird das kabel erhitzt, bis es sich das zinn quasi selbst ansaugt! ein so verzinntes kabel, was zwischen allen einzellitzen zinn bekommen hat und eine ummantellung aus zinn, übelebt ein auto um mindestens 20 jahre!
eher rostet dir da der motor aus dem motorraum weg bevor das kabel ne schlechte verbindung bekommt!
schrumpfschlauch ist jawohl auch selbstverständlich...
Ähnliche Themen
Oh!
Gut das ihr das Thema ansprecht.
Habe meine Ipod Stromversorung auch mit Stromdieben verwirklicht.
Das war mir damals schon ziemlich wackelig.
Werde das Bei gelegenheit mal durch Quetschverbinder Tauschen.