Stromdieb an Bord

Volvo 850 LS/LW

Hallo!

Leider hat mein Elch noch ein weiteres Problem. Eine frisch geladene Batterie ist - wenn der Wagen nicht bewegt wird - nach maximal 2 Tagen leer. Irgendwo scheint ein Verbraucher sein Unwesen zu treiben. Hatte das schonmal jemand von Euch?

Beste Antwort im Thema

Lege doch einfach ein Handy ins Handschuhfach (mit Kamera an), dann weißt du ob das Licht an bleibt 😎

Der Erwachsene würde jetzt schreiben: "Watt allns giff!" 😁😁😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ja, das haben Taster so an sich

... ich weiß, viele werden jetzt denken.. och Ela, aber ich muss gestehen, dass ich es noch nicht habe richten lassen.. nur so viel, das Radio "zieht" ständig Strom.. geht auch nicht aus, wenn ich den Volvo ausmache.. ich hatte seinerzeit, als ich das Problem erkannt hatte, Photos des Kabelsalates gepostet. Ein Desaster, was dort veranstaltet wurde..
Ich ziehe abends noch brav die Sicherung und der Batterie geht's gut .. 😁😁🙄

Gruß und schönes Wochenende

Ela

Zitat:

@zwanzigeins schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:11:45 Uhr:



Zitat:

@Savannah2302 schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:59:12 Uhr:


Hej.. ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. . bei mir war es das Radio, weil es nicht richtig angeschlossen war 😉

Gruß Ela

P

Wie bzw wo war die Steuerleitung des Radios angeschlossen und wo ist sie jetzt angeschlossen?

Also, mein Radio geht aus, sobald das Zündschloss auf 0 steht. Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass das Radio noch über die Steuerleitung Strom bekommt. Das ist ja auch so, wegen des Senderspeichers usw. Aber das kann doch unter normalen Umständen nicht zu solchen Problemen führen. Oder ??

Ähm - Fräge:
Begen sich bei dir nicht auch alle Türschlösser mit, wenn du den Schlssel in der Fahrertür betätigst ?
So als wenn du auch auf die FB drückst ?
Wo sollte da der Unterschied/Kanpunkt liegen, bzw. was plötzlich nennenswert Strom ziehen ?

Achtung bitte mit deinem Messgerät, wenn du es in der Leitung hast und die ZV bedienst:
Anfangs immer im höchsten Messbereich prüfen !
Die Motoren ziehen nenenswerten Anlaufstrom und da kann sich auch eine 10A-Glassicherung im Messgerät sehr schnell "verflüchtigen" !

Zitat:

@TERWI schrieb am 24. Oktober 2015 um 14:09:35 Uhr:


Ähm - Fräge:
Begen sich bei dir nicht auch alle Türschlösser mit, wenn du den Schlssel in der Fahrertür betätigst ?
So als wenn du auch auf die FB drückst ?
Wo sollte da der Unterschied/Kanpunkt liegen, bzw. was plötzlich nennenswert Strom ziehen ?

Achtung bitte mit deinem Messgerät, wenn du es in der Leitung hast und die ZV bedienst:
Anfangs immer im höchsten Messbereich prüfen !
Die Motoren ziehen nenenswerten Anlaufstrom und da kann sich auch eine 10A-Glassicherung im Messgerät sehr schnell "verflüchtigen" !

Gute Frage. Wenn ich den Schlüssel im Fahrer - oder Beifahrer schloss drehe, gehen alle Knöpfe mit ( momentan nicht, da ZV stromlos ). Es funktioniert alles völlig normal und unauffällig - bis auf die Tatsache, dass nach 2 Tagen der Akku lähmt. Bekommt die ZV keinen Strom, ist der Akku auch nach Tagen fit. Irgendwo muss da was sein. Nur was?

Danke für den Tipp mit dem Messgerät. Habe aber daran gedacht.

War hier ja schon mal die Idee, dass irgendein Schloss mit den Schaltern spinnt.
Scheint gar nicht so abwegig - obwohl sehr seltener, eher nicht bekannter Fehler.
Suchmöglichkeit m.M.n.:
Alles erst mal wieder so weit in Betrieb setzen und Strom Prüfen.
Dabei mal prüfen, ob der Strom nach kurzer Trennung der Batterie weg bleibt oder wieder kommt (hängt ein Relais für irgendwas in Verbindung mit ZV ?)
Mal vielleicht an den hinteren Türen anfangen und den Multistecker trennen - erst L, dann R, dann beide.
Dann die Beifahrertür ... zum Schluss die Fahrertür.
Dabei immer wieder messen, messen, messen ....
Ist zwar ne nervtötend langwierige Fleißarbeit - aber anders wirst du das nicht rausbekommen.
... oder jemand hat ne besseren Tipp/Vorgehensweise.

Zitat:

@TERWI schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:36:13 Uhr:


War hier ja schon mal die Idee, dass irgendein Schloss mit den Schaltern spinnt.
Scheint gar nicht so abwegig - obwohl sehr seltener, eher nicht bekannter Fehler.
Suchmöglichkeit m.M.n.:
Alles erst mal wieder so weit in Betrieb setzen und Strom Prüfen.
Dabei mal prüfen, ob der Strom nach kurzer Trennung der Batterie weg bleibt oder wieder kommt (hängt ein Relais für irgendwas in Verbindung mit ZV ?)
Mal vielleicht an den hinteren Türen anfangen und den Multistecker trennen - erst L, dann R, dann beide.
Dann die Beifahrertür ... zum Schluss die Fahrertür.
Dabei immer wieder messen, messen, messen ....
Ist zwar ne nervtötend langwierige Fleißarbeit - aber anders wirst du das nicht rausbekommen.
... oder jemand hat ne besseren Tipp/Vorgehensweise.

Ja, ich bin da jetzt dran. Stück für Stück. Schlösser und Kontakte. Kann einige Zeit dauern, bis ich das gefunden habe.

Ich danke Euch allen für die Tipps! Werde weiter berichten.

Mach es so wie TERWI schrieb und wenn du weißt welche ZV-Einheit defekt ist dann tausch die Einheit aus. Ich habe sie momentan im Sonderangebot zwecks Überbestand 😎

.. ich weiß überhaupt nicht, wie bei mir "etwas" und "wo" angeschlossen ist... 😎😁

Ich glaube, ich werde da wohl doch mal bald Ordnung reinbringen lassen müssen... 🙂

Gruß Ela

Zitat:

@zwanzigeins schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:33:32 Uhr:


Also, mein Radio geht aus, sobald das Zündschloss auf 0 steht. Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass das Radio noch über die Steuerleitung Strom bekommt. Das ist ja auch so, wegen des Senderspeichers usw. Aber das kann doch unter normalen Umständen nicht zu solchen Problemen führen. Oder ??

Am Radiostecker hast du 2x Dauerplus und 1x geschalteter Plus. Dauerplus wird benutzt um die Einstellungen zu behalten (wobei die kurze Unterbrechungen ohne Probleme drin bleiben) und noch wichtiger damit das Radio erkennt das es nicht "geklaut" wurde. Wenn die Dauerplusleitung unterbrochen wird verlangt das Radio beim nächsten Einschalten den Code.

Was es noch gab mal bei jemand war das Yatour was gesponnen hat und das Radio zum ausschalten verhinderte (ich spreche nicht von den 10 Sekunden Nahchlauf bei den SC 8xx 😉 ).

Deine Antwort