Stromausfall, nichts geht mehr
Hallo liebe Sternengemeinde.
Als erstes möchte ich mich bei euch bedanken. Seit 6 Jahren lese ich hier im Forum und könnte mein
Auto nicht halten, ohne die vielen Tipps und Anleitungen um das Fahrzeug am Leben zu erhalten.
Ist ein Bj. 2000 Mopf 230 Kompressor Cabrio.
Es ist schonmal in einen Thread von Julanic geschrieben worden, aber leider ohne zufriedenstellende Antwort über dieses Thema. Deswegen versuche ich es nochmal unter einen anderen Schlagwort.
Das Problem trat vor 2 Jahren das erste Mal auf. Nach einer langen Autobahnfahrt bei warmen Außentemperaturen habe ich den Wagen abgestellt, Zündschlüssel gezogen.... und das war es.
Komplettausfall, als wenn die Batterie abgeklemmt wäre.
Nach ca. 20 Minuten fuktionierte alles wieder, nur das Radio(Kenwood) mußte ich neu einstellen.
Nach 3 Wochen ist es das zweite Mal passiert. Das Fahrzeug stand den ganzen Tag in der Sonne,
und das selbe Prob. kein Strom.
Dieses mal habe ich die Spannung gemessen. Batterie 11,8V und im Motorraum 2,7V ?????
Also überbrückt, und alles in Ordnung... läuft und startet auch wieder.
Vorsichtshalber eine neue Batterie eingebaut, alles gut und de Lone ist happy.
Letzte Woche fängt das Theater wieder an..... wieder gemessen Batterie 12V Motorraum 6,7V.
Nach 20 Min startet der Wagen wieder normal. Hab dann die Batterie vom Winterauto reingepackt, läuft wieder.
Hat noch jemand dieses Problem, oder eine Erklärung dafür?
20 Antworten
Ich weiß jetzt gar nicht wie's beim 208 ist, aber beim 210 gibt es unter dem Teppich im Fahrerfußraum, oder war es Beifahrer?, einen dicken Klemmpunkt fürs Plus. Dieser korrodiert gerne.
Also, der Fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten, obwohl ich 1000km AB gefahren bin.
Ich habe die Kabelverbindung im Fußraum kontrolliert, hatte mir große Hoffnung gemacht im Vorfeld.
Leider sehen die Kabel schön Jungfräulich aus, habe dann trozdem alles auseinander genommen und Polfett angebracht.
Beim nächsten Ausfall werde ich halt messungen durchführen, schaun wir mal.
Ja, habe alle Kabel gelöst und abgezogen. Auch die Kabelschuhe angesehen, aber die sind eingeötet und in Ordnung.
Ähnliche Themen
Kenne da nur das Kabel für den Anlasser, das dann durch die Karosse geführt wird an der Unterseite.
Aber an diesen Verteiler im Fußraum geht auch das Kabel an die Sicherungsbox im Motorraum, und da hatte ich ja den Spannungsabfall gemessen. Deswegen war der Hinweis mit der Stromverteilung mein Favorit, das wäre eine logische Erklärung gewesen.
Aber für jeden Tipp bin ich dankbar und werde dem nachgehen.