Streusalz in der Kennzeichenleuchtenabdeckung

Mercedes GLK X204

Moin zusammen.

Hatte gestern mal etwas Luft und habe die Abdeckung der Kennzeichenbeleuchtung heraus genommen. Das ist ja ein Klacks und mit einem kleinen Schraubendreher in Sekunden erledigt.

Dabei fiel mir ein kräftiger Salzrand auf.

Der ließ sich schnell entfernen, aber im Sinne von Korrosionsschutz empfehle ich den Fahrern in den Hardcorestreusalzgebieten einen Blick darauf zu werfen.

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen.

Hatte gestern mal etwas Luft und habe die Abdeckung der Kennzeichenbeleuchtung heraus genommen. Das ist ja ein Klacks und mit einem kleinen Schraubendreher in Sekunden erledigt.

Dabei fiel mir ein kräftiger Salzrand auf.

Der ließ sich schnell entfernen, aber im Sinne von Korrosionsschutz empfehle ich den Fahrern in den Hardcorestreusalzgebieten einen Blick darauf zu werfen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo, und wieso macht man das? Schauen ob da ne Birne hinter ist?

Mal sehen wenn ich am WE Luft hab...dann mach ich mal den Zylinderkopf runter... :-)

....wenn man nix zu sagen, einfach mal die Fresse halten...

Danke an den TO für den Hinweis

Was ist an dem Hinweis so verkehrt, dass man den so "witzigen" kommentieren muss? Es wird Leser geben, die werden diesen Hinwies dankbar wahrnehmen.

Das ist ein Forum, in dem ja wohl technische Entdeckungen und Hinweise mitgeteilt werden können, aber keines, um Porenmitglieder mit geistlosen Kommentaren zu nerven.

SternfahrerJH

Da auch ich noch lange ohne Rostansätze u. Lackblasen herumfahren möchte, sag ich Danke für den Tip.

Ok, ok, werde dann mal die Kunststoffgrundierung rausholen und mal zur Vorsorge draufpinseln, nicht dass das Plastikteil dahinkorridiert.

@Timothy kein Grund ausfallend zu werden

Und den Porenmigliedern werde ich berichten falls einer meiner 6 Kolben fehlt wenn ich den Kopf runtermache ??

Ein Bild wäre schön, wo man mit dem Schraubenzieher ansetzen muss, um den Deckel abzukriegen.

Hi,
sicher, daß es Salz ist/war ? Wenn ja, warum ?

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 20. Februar 2017 um 18:53:25 Uhr:


Ein Bild wäre schön, wo man mit dem Schraubenzieher ansetzen muss, um den Deckel abzukriegen.

hier im Thread ... ein Bild, ebenfalls von @GLK350-4Matic (Vormopf)
http://www.motor-talk.de/.../...chenleuchte-wechseln-t5653752.html?...

@AK-B170
komm' ... lass den Kopf drauf, das bringt nichts !
Du meinst da kann nichts rosten ? Aber die Birnen funktionieren doch normalerweise, aber Plastik leitet doch nicht, ich versteh's nicht...

Grüße
prio
ein Porenmitglied

Birne

Ok, prio gewonnen, ich lass den Motor zusammen.

Back to Topic: Das Gehäuse ist bis auf die hintere Zuleitung komplett aus Kunststoff, im Sockel sitzt das Leuchtmittel ziemlich eng/fest, bis dahim kommt kein Salz.

Es ist echt traurig was für einen geistigen dünnschiss manche von sich lassen..

Ich danke jedenfalls dem Themenersteller für den Tipp.
Danke

Wenn dem so ist (ich habe mich noch nicht eingehend beschäftigt), ist es ja so ein evtl. sachdienlicher Hinweis.

Aber die erste Anmerkung finde nach wie vor total daneben und unangemessen.

SternfahrerJH

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 20. Februar 2017 um 20:26:30 Uhr:



Back to Topic: Das Gehäuse ist bis auf die hintere Zuleitung komplett aus Kunststoff, im Sockel sitzt das Leuchtmittel ziemlich eng/fest, bis dahim kommt kein Salz.

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 20. Februar 2017 um 20:26:30 Uhr:


...bis dahim kommt kein Salz.

also ich weiß nicht so recht, Lampenfassungen im Außenbereich sind doch prädestiniert für derart (Kontakt-)Probleme ... zumindest im Alter ... und bei so wenig Aufwand dem vorzubeugen ...

Grüße
prio

Contenance Leute!!

Humor ist Ansichtssache und kann manchmal nerven, aber einen Humor den man nicht teilt gleich als Dünnschiss zu bezeichnen und dem "Humoristen" empfiehlt die Fresse zu halten ist auch nicht gerade die ausgewogenste Art einer Entgegnung.

So ein "humoriger" Beitrag tut doch keinem Weh und man kann ihn überlesen und sich, wenn man unbedingt meint, seinen Reim darauf machen.

Zumindest war der Beitrag des "Spaßvogels" weder persönlich noch herabsetzend.

Humor in jeglicher Ausprägung ist besser als Anfeindungen wegen einer solchen Nichtigkeit.

Wobei der Beitrag des Themenstarters wirklich den Eindruck erweckte, als würde er, wenn er mal "Luft" hat, dieses Teil, oder jenes Teil des Autos einfach so mal abschrauben, auf Verdacht und ohne akute Fehlfunktion.

Ich habe einen Nachbar, der wäscht 3 mal die Woche sein Auto, auch während einer mehrwöchigen Schönwetterperiode, wobei der Samstag ein "gesetzter Tag" ist, da darf es auch schon mal regnen.
Kann ich akzeptieren, denn jeder setzt die Priorität entsprechend seinem Wertmaßstab.
quadrigarius

Danke, sollte auch nur ein humoriger Beitrag sein.
Im anonymen WWW ist es halt einfacher Verbalinjurien zu verteilen.

So long and take care...

Deine Antwort