Strengere Abgaswerte geplant.
Die EU. werkelt wieder.....
Neuwagen sollen bis 2020 im Durchschnitt nur noch 95 Gramm Kohlenstoffdioxid pro gefahrenem Kilometer ausstoßen.
Beste Antwort im Thema
Irgendwie beißt sich die Katze bei der ganzen Sache in den Schwanz. Zum einen wird Euro 6 gefordert, was für einen Diesel mit normaler Verdichtung nicht zu erfüllen ist, außer ich baue eine SCR zur Erstickung ein. Durch steigende Anforderungen der Kunden, und weniger durch die erhöhte Sicherheit steigt das Fahrzuggewicht und dann hat man noch ehrgeizige CO2 Ziele.
Nur wie sollen die Fahrzuge sparsamer werden? Downsizing wo die Belastung der Werkstoffe auf Grund höherer Temperaturen steigt. Zudem fördert das Abmagern des Gemisches so wie höhere Temperaturen zu einer erhöhten Stickoxidbildung.
So wie ich das sehe wird dies sicherlich ein Schwindel wie der Normverbrauch, Der CO2 Ausstoß wird über Prüfläufe ermittelt und die Autos auf diese optimiert.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von querys
Einfach wieder den Kat raushauen. Dann werden die Schadstoffe nicht mehr zu CO2 oxidiert.
wäre auch ne lösung 😉 oder einfach eine lufteinspritzung in den auspuff. somit steigt das volumen und das co² sinkt in %.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wäre auch ne lösung 😉 oder einfach eine lufteinspritzung in den auspuff. somit steigt das volumen und das co² sinkt in %.
Gemessen wird aber in g/km, diese absolute Menge änderst Du damit nicht. Obwohl Dein Vorschlag natürlich mindestens genauso sinnvoll ist, wie die "Optimierung" der Motoren auf den Prüfstandzyklus...
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Als Firmenfahrzeug wird er aber durchaus im Bereich oberhalb der 130 gefahren. Time is Money! Auch im Service!
Wenn dem so wäre, würde man euch keine Touran hinstellen. Das kanns also nicht sein...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wenn dem so wäre, würde man euch keine Touran hinstellen. Das kanns also nicht sein...Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Als Firmenfahrzeug wird er aber durchaus im Bereich oberhalb der 130 gefahren. Time is Money! Auch im Service!
Ist es aber ... ich kenne da auch ein paar Beispiele, manchmal brauch man den Platz im Touran und die Zeit .... zudem manche Firmen auch die freie Wahl lassen und ein Familienvater fährt dann auch Touran unter der Woche damit er am WE platz für die Familie hat...
Ähnliche Themen
Interessanterweise fahren verschiedene Firmen da eine vollkommen konträre Flottenpolitik. Bei uns wird der Touran bezuschusst, also wird er von vielen auch genommen...
In vielen anderen Firmen wird hingegen entweder Passat oder Golf Kombi gefahren. Der Touran steht dort nicht einmal zur Debatte. Was das Platzangebot angeht, so sehe ich beim Touran keinerlei Vorteil zu einem Golf Kombi und nur marginale Vorteile gegenüber einem Golf. Ok, er kann für bis zu 7 Personen umgerüstet werden (bei fast vollständigem Wegfall des Kofferraums). Aber welche Familie hat heutzutage schon mehr als 5 Köpfe, das kann sich ja kein Mensch mehr leisten...
Bei uns ist es allerdings auch so, dass wir vom Chef angehalten werden, uns mit Richtgeschwindigkeit zu bewegen und uns an Tempolimits zu halten. Wegen der Sicherheit...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist es aber ... ich kenne da auch ein paar Beispiele, manchmal brauch man den Platz im Touran und die Zeit .... zudem manche Firmen auch die freie Wahl lassen und ein Familienvater fährt dann auch Touran unter der Woche damit er am WE platz für die Familie hat...Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wenn dem so wäre, würde man euch keine Touran hinstellen. Das kanns also nicht sein...
der versteuert den ofen ja auch und sollte sich dann schon was aussuchen können.
@misterx
samma....der touran is ladungstechnisch das selbe wie wen du einen supertanker mit einem segelboot vergleichst. vorallem der riesen vorteil liegt daran das z.b. europaletten da auch reingehen ohne gleich die sitze zu zerstören. vom zuladen mal abgesehen. von daher ist die kiste schon net schlecht. natürlich kein vergleich zu sharan oder t5. aber wer mal richtig laden muss der kommt mit passat oder golf nicht zurecht. unsere service leute sind zuerst auch passat oder omega gefahren. da bekommst nix rein. dann waren es tourans. die ham das zwar geschafft aber waren immer am maximum der zuladung und deshalb auch öfters mit verschleisteilen am ende. jetzt sind aufgelastete sharans im spiel...das is nochmals ne andere liga.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Weil man im Außendienst bzw. als Familienvater ja auch andauernd Europaletten in seinen PKW lädt...
Es geht nicht um die häufigkeit, eher darum, wenn, auch wenn nur selten, dann muss es passen.
Aber es muss ja auch nicht die Europlatte sein, der Touran hat für manche eben seine Vorzüge(sonst würde er ja nicht gekauft werden), damit musst du nun leben!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber es muss ja auch nicht die Europlatte sein, der Touran hat für manche eben seine Vorzüge(sonst würde er ja nicht gekauft werden), damit musst du nun leben!
Ich muss damit nicht leben. Vielmehr müssen die Leute, die ihn kaufen oder leasen, mit seinem schlechten cw-Wert, seinem schlechten Durchzug (in der BlueMotion-Version) und seinen weiteren Nachteilen leben 😉
Ausgangspunkt war ja, dass sich ein Touran-Fahrer darüber beschwert hat. Und nach ein paar Beiträgen muss ich mir nun plötzlich anhören, dass ich damit leben müsse, so als hätte ich mit der Nölerei angefangen? Mit Verlaub aber haben wir sie noch alle? 😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich muss damit nicht leben. Vielmehr müssen die Leute, die ihn kaufen oder leasen, mit seinem schlechten cw-Wert, seinem schlechten Durchzug (in der BlueMotion-Version) und seinen weiteren Nachteilen leben 😉Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber es muss ja auch nicht die Europlatte sein, der Touran hat für manche eben seine Vorzüge(sonst würde er ja nicht gekauft werden), damit musst du nun leben!Ausgangspunkt war ja, dass sich ein Touran-Fahrer darüber beschwert hat. Und nach ein paar Beiträgen muss ich mir nun plötzlich anhören, dass ich damit leben müsse? Mit Verlaub aber haben wir sie noch alle? 😁
Der Beitrag war ja eh quatsch, nen Touran BMT ist nicht langsamer als nen normaler Touran, hat insgesamt nur ne längere Übersetzung, was ihn träger macht. Und? Dann muss geschaltet werden, macht den Beschleunigungsvorgang aber nicht schlechter.
Vielmehr geht es darum, dass du ja die ganze Zeit meinst, den Touran ansich bräuchte man nicht.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Weil man im Außendienst bzw. als Familienvater ja auch andauernd Europaletten in seinen PKW lädt...
ausendienstler sind nicht nur verkäufer in anzügen sondern häufiger als du denkst service techniker. die haben werkzeug und ersatzteile bei bzw nehmen die passenden teile mit zum kunden.
btw mit der meinung "weil das ein familenvater ja andauernd braucht" stehts du wohl nicht alleine da. ich empfehle samstags mal einen ikea parkplatz. das ist dann tetris spielen für grosse 😉 und hinterher stellt man eben doch fest das nur 3 billi regale in einen polo passen 😉
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Wieso ? Die Richtung ist klar: Der Trend wird hier eindeutig richtung Kleinwagen gehen.Zitat:
Original geschrieben von Dieselfreund_01
Nur wie sollen die Fahrzuge sparsamer werden?
Bei mir ist es schon soweit, ich bin von einem Kombi auf einen Kleinwagen umgestiegen, da ich ein gutes Angebot bekommen habe, nicht aus Umwelt und schon gar nicht aus CO2 Gründen. Ich komme mit den Platzverhältnissen klar. Aber eine Familie mit Kinder kann keinen Kleinwagen nutzen, stell dir mal vor eine Kinderwagen ein Kind zwei Erwachsene und Gepäck. Das geht einfach nicht. Hier wird ein Kombi von der Kompaktklasse aufwärts benötigt, CO2 hin oder her.
So, ich hab den Touran ins Spiel gebracht, dann will ich auch abschließend was dazu sagen:
Wir haben in unserer Firma im Fahrzeugpool 4 Fahrzeuge, die wechselseitig von den Mitarbeitern (hauptsächlich dem Fieldservice) genutzt werden. Bisher waren das je 2 Mondeo Kombi und 2 S-Max. Aufgrund der Firmenpolitik kommen jetzt VW-Fahrzeuge zum Einsatz. Somit haben wir jetzt 2 Passat Variant und 2 Touran. (Wobei der Passat fast mehr Ladefläche hat, als der Touran, zumindest optisch)
Der Touran (oder auch der alte S-Max) wurde gewählt, weil im Serviceeinsatz ab und anauch mal sperrige, vorallem HÖHERE Ersatzteile verladen werden müssen. Normalerweise laufen die Ersatzteile per Spedition, aber ab und an muss es halt mal anders laufen. Außerdem bringt die erhöhte Sitzposition durchaus auch Vorteile im Strassenverkehr.
Ein Transporter oder Sharan wäre wieder etwas überdimensioniert, daher ist der Touran schon die richtige Wahl. BMT ist halt so eine Sache.
@xmisterx: Leben und Leben lassen! So läufts! Akzeptiere, dass nicht jeder so viel Zeit hat wie Du, wenn er unterwegs ist. Manch einer muss auch mal was größeres schnell zum Ziel bringen. Es verbietet Dir ja auch keiner Dein Wunschauto, nur weil er selber was anderes in der Garage hat. Auch Deine Wohlfühlgeschwindigkeit wird Dir keiner abstreitig machen.
Ich wollte mit meinem Ursprungsbeitrag lediglich die Problematik mit der BMT aufweisen. Aufgrund der Abgaswerte ist der BMT etwas träger und wird somit etwas ruppiger gefahren. Somit ist die Verbrauchsoptimierte Abgasbelastung ad absurdum geführt. Darum, und nur darum ging es mir in meinem Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Mit meinem ersten Auto (Ford Scorpio 2.0 DOHC) habe ich in der Stadt noch 12-15l/100km verbraucht, auf der Landstraße waren mit zärtlichem Gasfuss vielleicht mal 7,5l/100km drin...
Du solltest über deine Fahrweise nachdenken, alle bei Spritmonitor gelisteten Scorpio mit dem 2.0L DOHC Motor habe eine Durchschnittsverbrauch von ca. 9L/100km. Der größte "Säufer" im reinen Stadtverkehr ca. 11L/100km.
Hab den Motor 10 Jahre in verschiedenen gefahren Sierra ubnd nie über 10L gebraucht... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
btw mit der meinung "weil das ein familenvater ja andauernd braucht" stehts du wohl nicht alleine da. ich empfehle samstags mal einen ikea parkplatz. das ist dann tetris spielen für grosse 😉 und hinterher stellt man eben doch fest das nur 3 billi regale in einen polo passen 😉
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mit unserem Avensis inkl. Anhängerkupplung noch nie ein Raumproblem hatte.
Und in der Firma handhaben wir das auch so. Wenn es Material im großen Stil gibt, dafür gibts Vito/T5 und Konsorten und ansonsten passt auch alles in einen Astra ST oder Passat Variant locker rein.
Und wenn Du glaubst, dass jeder Mensch jede Woche bei Ikea für Schrankwände steht, dann glaubst Du das alleine.
Wenn ich mal Platz brauche, hole ich mir einen T5 oder nen Vito das eine Mal und hab sonst genau das Auto, was meinen Anforderungsbereich abdeckt.
Darum ging es Mister X auch.
Es ist immer die Frage
a) Was für Situationen treten auf
und vor allem
b) wie sind sie verteilt?
Ein Pick Up mit Hängerkupplung wird vermehrt einen Hänger ziehen oder einen WoWa.
In einem Polo wird häufiger jemand Kurzstrecke zur Arbeit oder zum Supermarkt machen.
Wenn Fahrten über 130 bei letzterem im Bereich 0,1 % auftreten, dann macht es keinen Sinn, den Wagen darauf zu optimieren, sondern auf 30 bis 120 km/h.
Das ist nun mal Fakt.
Ich kauf mir doch auch keine Hilti, die 20 kg wiegt, am besten 2,2 kW el., in Nullkommanix die Wolfsschanze kleinkriegen damit, aber meistens mache ich damit Innenausbau und hau da am Ende nur nen 6er Steinbohrer rein.
Um es für Dich mal anschaulich zu machen.
Es ist schon zugegebenermaßen amüsant, sich bei 150 km/h über den Anzug einer Schrankwand aufzuregen, die 140 PS hat.
Da fährt man gleich einen Kombi, der im Wind liegt und damit hat sichs.
Ich melde meinen Terracan außerhalb von Urlaubstouren auch ganz klar ab, weil ich das Auto nur dafür brauche.
(Wenn jetzt einer mit den Kosten kommt: Mietet mal einen Geländewagen von der Größe eines Terracan o.ä. für drei Wochen, da hab ich dasselbe für das ganze Auto gebraucht aus 1. Hand ausgegeben 😰)
Klar kaufen sich die Meisten ein Auto, mit dem sie alles machen wollen.
Aber irgendwo setzt die Dimensionierung der Fahrzeuge eben Grenzen.
Du merkst doch bei so einer Klitsche doch auch, dass die bis 130 km/h beachtlich zieht und irgendwo bei 70 bis 120 km/h akzeptable Verbräuche hat.
Das ist ja nun mal nicht ohne Grund der Fall. Es ist der ausgelegte Einsatzbereich, den ein Auto in 99,8 % der Zeit für die Größe/Kategorie durchfährt.
Dass eine Viper einen anderen Einsatzbereich hat, für den sie vorgesehen ist, weiß ich auch. Also bitte keine 399 Extrawürste mit Tatas, 911er oder Mofa/Roller ausgraben 😉
cheerio