Streitfrage Rückenwind!
Hallo zusammen, ich bin hier wahrscheinlich falsch, habe aber kein passendes Unterforum für meine Frage gefunden.
Ich hoffe trotzdem das sich hier ein paar Leute mit Ahnung rumtreiben die zur Klärung einer Streitfrage betragen können.
Also mein Mann war gestern mit meinem Wagen unterwegs, als er dann heim kam berichtete er mir voller stolz das er laut Tacho 310km/h gefahren ist. Da ich meinen Wagen kenne habe ich ihn gefragt welches Gefälle er denn runter geflogen ist, denn bei 290 km/h real 285km/h ist eigentlich Schluß.
Da meinte er nur: Ne gerade Strecke, aber mit Rückenwind.
Da bin ich dann in schallendes Gelächter ausgebrochen - wie konnte mein Mann nur diese strunzend doofe Rückenwind Argumentation benutzen, die man auch immer wieder in Foren liest? – Jedenfalls habe ich ihn dann erstmal aufgeklärt das normale Winde nicht sonderlich schnell sind, Orkane fangen schon bei 120km/h und bei einem Tempo jenseits der 250km/h müsste er schon von einem Tornado der Stufe F4 oder F5 gejagt werden um von Rückenwind zu sprechen.
Jedenfalls blieb er stur (wahrscheinlich als Trotzreaktion weil ich ihn ausgelacht habe) und behauptete weiterhin das man eine höhere Geschwindigkeit erzielt wenn der Wind in Fahrrichtung bläst, als wenn es Windstill wäre.
Ich hab ihm zuliebe dann eingeräumt, „naja vielleicht holst du durch den geringeren Luftwiderstand noch 2-3 km/h raus, aber keine 20km/h“
Vielleicht muss auch einfach das Tacho neu justiert werden, ich will ja gar nicht abstreiten das er die 310km/h wirklich erreicht hat, aber eben nicht durch „Rückenwind“.
Ende von der Geschichte war, daß er auf der Couch geschlafen hat und selbst heute morgen beim Frühstück noch eingeschnappt war.
Deswegen die Frage an die Experten:
Ist die Behauptung Rückenwind, ab einer gewissen Geschwindigkeit totaler Blödsinn (wie ich meine)? Oder kann es sein das durch den geringern Luftwiderstand Geschwindigkeiten von über 20km/h gegenüber der normalen Endgeschwindigkeit erreicht werden?
Beste Antwort im Thema
*kopf@tisch* Frauen und Technik... oder in dem Fall hier Frauen und Physik... Und dann noch die ganzen Checker die dem auch noch zu reden...
Rollreibung Reifen auf Straße ungefähr Fahrzeugmasse*Gravitation mal 0,01...0,02. Nehmen wir noch mal so viel für's Getriebe und ähnlichen Schnickschnack der überwunden werden will dazu, dann sind wir bei 0,04 an luftwiderstandsunabhängigen Reibwerten. Bei 0-100 in 4,9s haben wir knapp ein a=5,7 und nehmen wir an, dass diese ganze Motorleistung auch bei Höchstgeschwindigkeit eingesetzt wird, dann haben wir somit über Faktor 10, wenn wir den Anteil des Luftwiderstands mit den restlichen Reibkräften vergleichen. Wir können in erster Näherung die anderen Kräfte also getrost vernachlässigen.
Wichtiger Hint für Frauen: Rückenwind heißt nicht, dass der Wind schneller ist als man selbst, es heißt lediglich, dass Windrichtung und Fahrtrichtung antiparallel sind.
Das heißt nun, wenn ich 300km/h relativ zum Boden fliege und 10km/h Rückenwind habe (sagt der momentane Wetterbericht für hier), dann bewege ich mich relativ zur mich umgebenden Luft mit 290km/h und entsprechend stark sinkt mein Luftwiderstand. Wenn nun mit steigender Drehzahl meine Motorleistung weniger stark abfällt als die durch die Luft erzeugte Kraft, und der höchste Gang ist ja regelmäßig so lang übersetzt, dass das möglich ist, da müssten wir den Gatten der TE mal fragen mit welcher Drehzahl das ganze nun von statten ging, dann steigt entsprechend die Höchstgeschwindigkeit.
Ergo: So lange die Motorleistungs-Kennkurve passt, steigt Vmax in fast gleichem Maße wie die Geschwindigkeit des Rückenwindes. 30km/h Rückenwind sind jetzt durchaus kein Teufelswerk.
282 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andrea34
Wo ist hier im Forum eigentlich die melden Funktion?
Drückst Du auf die Glocke rechts unten im Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Na klar ist der cw-Wert entscheidend für die Kraft, die die Luft dem Vortrieb entgegensetzt.Aber der ist bei dem Maserati halt wie er ist und verändert sich nicht. Daher ist er für diese Betrachtung irrelevant.
Es ist doch so: Wenn das Auto seine Endgeschwindigkeit erreicht, halten sich die beschleunigenden und die bremsenden Kräfte gerade die Waage.
Wenn nun die hemmenden Kräfte weniger werden, weil sich die Luft mit dem Wagen bewegt, so kann der Wagen etwas schneller werden bis er wieder den Zustand des Kräftegleichgewichts erreicht hat.
Und da bei diesen hohen Geschwindigkeiten der Luftwiderstand dominierend ist, kann man mal grob alle anderen hemmenden Kräfte vernachlässigen.
Stimmt, dann haben wir aneinander vorbei geredet.
Ich war gestern mit meinem Bugatti Veryron auf dem circut de la sarthe ( Le Mans 24 Std Kurs) unterwegs und konnte auf der langen geraden im Windschatten 426 km/h fahren
Ein ähnliches Video dazu habe ich hier, und nun sage einer mal es ist nicht real😁
http://www.youtube.com/watch?v=6pydeznbOZs
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich war gestern mit meinem Bugatti Veryron auf dem circut de la sarthe ( Le Mans 24 Std Kurs) unterwegs und konnte auf der langen geraden im Windschatten 426 km/h fahrenEin ähnliches Video dazu habe ich hier, und nun sage einer mal es ist nicht real😁
http://www.youtube.com/watch?v=6pydeznbOZs
Windschatten und Rückenwind sind aber 2 verschiedene Paar Schuhe.
*kopf@tisch* Frauen und Technik... oder in dem Fall hier Frauen und Physik... Und dann noch die ganzen Checker die dem auch noch zu reden...
Rollreibung Reifen auf Straße ungefähr Fahrzeugmasse*Gravitation mal 0,01...0,02. Nehmen wir noch mal so viel für's Getriebe und ähnlichen Schnickschnack der überwunden werden will dazu, dann sind wir bei 0,04 an luftwiderstandsunabhängigen Reibwerten. Bei 0-100 in 4,9s haben wir knapp ein a=5,7 und nehmen wir an, dass diese ganze Motorleistung auch bei Höchstgeschwindigkeit eingesetzt wird, dann haben wir somit über Faktor 10, wenn wir den Anteil des Luftwiderstands mit den restlichen Reibkräften vergleichen. Wir können in erster Näherung die anderen Kräfte also getrost vernachlässigen.
Wichtiger Hint für Frauen: Rückenwind heißt nicht, dass der Wind schneller ist als man selbst, es heißt lediglich, dass Windrichtung und Fahrtrichtung antiparallel sind.
Das heißt nun, wenn ich 300km/h relativ zum Boden fliege und 10km/h Rückenwind habe (sagt der momentane Wetterbericht für hier), dann bewege ich mich relativ zur mich umgebenden Luft mit 290km/h und entsprechend stark sinkt mein Luftwiderstand. Wenn nun mit steigender Drehzahl meine Motorleistung weniger stark abfällt als die durch die Luft erzeugte Kraft, und der höchste Gang ist ja regelmäßig so lang übersetzt, dass das möglich ist, da müssten wir den Gatten der TE mal fragen mit welcher Drehzahl das ganze nun von statten ging, dann steigt entsprechend die Höchstgeschwindigkeit.
Ergo: So lange die Motorleistungs-Kennkurve passt, steigt Vmax in fast gleichem Maße wie die Geschwindigkeit des Rückenwindes. 30km/h Rückenwind sind jetzt durchaus kein Teufelswerk.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
*kopf@tisch* Frauen und Technik...Wichtiger Hint für Frauen: Rückenwind heißt nicht, dass der Wind schneller ist als man selbst, es heißt lediglich, dass Windrichtung und Fahrtrichtung antiparallel sind.
Ich weiß ja nicht was dich veranlaßt die weibliche Bevölkerung hier über den beliebten Küche-Bett-Tisch zu scheren, denn ich habe nichts gegenteiliges behauptet. - Mein Mann und die Männer hier sind es die die abstrusen Geschichten loslassen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn nun mit steigender Drehzahl meine Motorleistung weniger stark abfällt als die durch die Luft erzeugte Kraft, und der höchste Gang ist ja regelmäßig so lang übersetzt, dass das möglich ist, da müssten wir den Gatten der TE mal fragen mit welcher Drehzahl das ganze nun von statten ging, dann steigt entsprechend die Höchstgeschwindigkeit.
Du kannst auch mich fragen, schließlich ist es mein Wagen und ich bin auch die bessere Fahrerin (20sekunden schneller auf der NS beim freien fahren der DSK als mein Dreibein) und kann dir sagen das bei Tempo 294 die Drezahl bei 7.200 im Begrenzer hängt.
7200 UpM???
Wie genau hast du diese Zahl abgelesen???
HTC
....."und kann dir sagen das bei Tempo 294 die Drezahl bei 7.200 im Begrenzer hängt."
Spätestens jetzt hast du dir deine Frage selbst beantwortet
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wichtiger Hint für Frauen: Rückenwind heißt nicht, dass der Wind schneller ist als man selbst, es heißt lediglich, dass Windrichtung und Fahrtrichtung antiparallel sind.
Du meinst sicherlich parallel, antiparallel wäre Gegenwind (zur Fahrtrichtung gesehen).
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wichtiger Hint für Frauen: Rückenwind heißt nicht, dass der Wind schneller ist als man selbst, es heißt lediglich, dass Windrichtung und Fahrtrichtung antiparallel sind.
Das sollte nochmal überdacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Andrea34
Du kannst auch mich fragen, schließlich ist es mein Wagen und ich bin auch die bessere Fahrerin (20sekunden schneller auf der NS beim freien fahren der DSK als mein Dreibein) und kann dir sagen das bei Tempo 294 die Drezahl bei 7.200 im Begrenzer hängt.
Dann hat sich die Sache doch eh geklärt. Google findet mir nämlich ne Höchstdrehzahl von 7.600min^-1 was dann auch genau 310km/h ergibt, wenn 7200min^-1 294km/h sind. Bleibt nur noch auf oben benanntem Weg zu ermitteln, wie viel Rückenwind wir entsprechend der verbleibenden Leistung dafür brauchen.
edit: Ich find's übrigens ne Schande, dass die Kennlinie von nem Sportwagen so schwer - bzw. bis jetzt durch mich noch gar nicht - zu finden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du meinst sicherlich parallel, antiparallel wäre Gegenwind (zur Fahrtrichtung gesehen).Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wichtiger Hint für Frauen: Rückenwind heißt nicht, dass der Wind schneller ist als man selbst, es heißt lediglich, dass Windrichtung und Fahrtrichtung antiparallel sind.
Wenn ich Windrichtung NO habe und selbst nach SW fahre, hab ich dann Rücken- oder Gegenwind?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Dann hat sich die Sache doch eh geklärt. Google findet mir nämlich ne Höchstdrehzahl von 7.600min^-1 was dann auch genau 310km/h ergibt, wenn 7200min^-1 294km/h sind. Bleibt nur noch auf oben benanntem Weg zu ermitteln, wie viel Rückenwind wir entsprechend der verbleibenden Leistung dafür brauchen.Zitat:
Original geschrieben von Andrea34
Du kannst auch mich fragen, schließlich ist es mein Wagen und ich bin auch die bessere Fahrerin (20sekunden schneller auf der NS beim freien fahren der DSK als mein Dreibein) und kann dir sagen das bei Tempo 294 die Drezahl bei 7.200 im Begrenzer hängt.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn ich Windrichtung NO habe und selbst nach SW fahre, hab ich dann Rücken- oder Gegenwind?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du meinst sicherlich parallel, antiparallel wäre Gegenwind (zur Fahrtrichtung gesehen).
Die Frage kann man so leider nicht beantworten. Wie schnell bläst der Wind und wie schnell fähst Du ?
Hat auch nix mit deiner Ausage zu tun. Rückenwind und Fahrtrichtung sind immer in die gleiche Richtung.
@Wraith:
Lies dir den Beitrag genauer durch:
Bei 7200 im BEGRENZER!
Erstens: Max Drehzahl bei 7500-7600 Udr; Zweitens: Skaleneinteilung so grob, daß eine genaue Aussage nicht möglich ist; Drittens: Begrenzer fängt im roten Bereich an und nicht davor!
Ergo:
Obertroll!
HTC
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn ich Windrichtung NO habe und selbst nach SW fahre, hab ich dann Rücken- oder Gegenwind?
Wenn der Wind Richtung Nordosten bläst, hast Du Gegenwind, ganz klar.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
7200 UpM???Wie genau hast du diese Zahl abgelesen???
HTC
Man soll es nicht glauben, auch italienische Wagen haben einen Drehzahlmesser die man mittels optischer Wahrnehmung erkennen kann...
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
....."und kann dir sagen das bei Tempo 294 die Drezahl bei 7.200 im Begrenzer hängt."Spätestens jetzt hast du dir deine Frage selbst beantwortet
Ich hatte die Frage bereits gestern mit Nein beantwortet wie du aus dem Startpost rauslesen kannst - Die Frage hier ist allgemeiner Natur und bezieht sich nur darauf ob es Möglich ist das durch Rückenwind die maximale Endgeschwindigkeit erhöht...