Streitfrage Rückenwind!
Hallo zusammen, ich bin hier wahrscheinlich falsch, habe aber kein passendes Unterforum für meine Frage gefunden.
Ich hoffe trotzdem das sich hier ein paar Leute mit Ahnung rumtreiben die zur Klärung einer Streitfrage betragen können.
Also mein Mann war gestern mit meinem Wagen unterwegs, als er dann heim kam berichtete er mir voller stolz das er laut Tacho 310km/h gefahren ist. Da ich meinen Wagen kenne habe ich ihn gefragt welches Gefälle er denn runter geflogen ist, denn bei 290 km/h real 285km/h ist eigentlich Schluß.
Da meinte er nur: Ne gerade Strecke, aber mit Rückenwind.
Da bin ich dann in schallendes Gelächter ausgebrochen - wie konnte mein Mann nur diese strunzend doofe Rückenwind Argumentation benutzen, die man auch immer wieder in Foren liest? – Jedenfalls habe ich ihn dann erstmal aufgeklärt das normale Winde nicht sonderlich schnell sind, Orkane fangen schon bei 120km/h und bei einem Tempo jenseits der 250km/h müsste er schon von einem Tornado der Stufe F4 oder F5 gejagt werden um von Rückenwind zu sprechen.
Jedenfalls blieb er stur (wahrscheinlich als Trotzreaktion weil ich ihn ausgelacht habe) und behauptete weiterhin das man eine höhere Geschwindigkeit erzielt wenn der Wind in Fahrrichtung bläst, als wenn es Windstill wäre.
Ich hab ihm zuliebe dann eingeräumt, „naja vielleicht holst du durch den geringeren Luftwiderstand noch 2-3 km/h raus, aber keine 20km/h“
Vielleicht muss auch einfach das Tacho neu justiert werden, ich will ja gar nicht abstreiten das er die 310km/h wirklich erreicht hat, aber eben nicht durch „Rückenwind“.
Ende von der Geschichte war, daß er auf der Couch geschlafen hat und selbst heute morgen beim Frühstück noch eingeschnappt war.
Deswegen die Frage an die Experten:
Ist die Behauptung Rückenwind, ab einer gewissen Geschwindigkeit totaler Blödsinn (wie ich meine)? Oder kann es sein das durch den geringern Luftwiderstand Geschwindigkeiten von über 20km/h gegenüber der normalen Endgeschwindigkeit erreicht werden?
Beste Antwort im Thema
*kopf@tisch* Frauen und Technik... oder in dem Fall hier Frauen und Physik... Und dann noch die ganzen Checker die dem auch noch zu reden...
Rollreibung Reifen auf Straße ungefähr Fahrzeugmasse*Gravitation mal 0,01...0,02. Nehmen wir noch mal so viel für's Getriebe und ähnlichen Schnickschnack der überwunden werden will dazu, dann sind wir bei 0,04 an luftwiderstandsunabhängigen Reibwerten. Bei 0-100 in 4,9s haben wir knapp ein a=5,7 und nehmen wir an, dass diese ganze Motorleistung auch bei Höchstgeschwindigkeit eingesetzt wird, dann haben wir somit über Faktor 10, wenn wir den Anteil des Luftwiderstands mit den restlichen Reibkräften vergleichen. Wir können in erster Näherung die anderen Kräfte also getrost vernachlässigen.
Wichtiger Hint für Frauen: Rückenwind heißt nicht, dass der Wind schneller ist als man selbst, es heißt lediglich, dass Windrichtung und Fahrtrichtung antiparallel sind.
Das heißt nun, wenn ich 300km/h relativ zum Boden fliege und 10km/h Rückenwind habe (sagt der momentane Wetterbericht für hier), dann bewege ich mich relativ zur mich umgebenden Luft mit 290km/h und entsprechend stark sinkt mein Luftwiderstand. Wenn nun mit steigender Drehzahl meine Motorleistung weniger stark abfällt als die durch die Luft erzeugte Kraft, und der höchste Gang ist ja regelmäßig so lang übersetzt, dass das möglich ist, da müssten wir den Gatten der TE mal fragen mit welcher Drehzahl das ganze nun von statten ging, dann steigt entsprechend die Höchstgeschwindigkeit.
Ergo: So lange die Motorleistungs-Kennkurve passt, steigt Vmax in fast gleichem Maße wie die Geschwindigkeit des Rückenwindes. 30km/h Rückenwind sind jetzt durchaus kein Teufelswerk.
282 Antworten
Ich finde es toll, wie die Highspeedfraktion hier ins Zeug legt.....
was fürs Mofa zutrifft wird bei einem Ferrari nicht anders sein....
Aber man kann auch eine Abhandlung darüber verfassen.
Hut ab - und immer schön am Limit!
Glühen die Bremsen nicht bist du zu langsam!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@LSirion
Hab ich nicht vergessen, erwähnte ich doch sogar explizit:
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Zitat:
Die höhere Dichte wirkt sich sicherlich in irgend einer Form auf die Verteilung des Kraftstoff-Luft-Gemischs im Brennraum und seine Verbrennungsgeschwindigkeit aus.
Du erwähntest die Verteilung im Brennraum, mir ging es eher um Strömungsverluste im Ansaugtrakt und dann wohl auch im Abgassystem, denn wenn mehr durch muss, dann ändert sich auch dort die Strömung.
Ahnung habe ich davon übrigens keine... und die Formeln... ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht sogar die aus der ECE-Regelung genommen habe...
Müsste ich alles noch einmal überprüfen... schon blöd, wenn man ein Tool schreibt und dann am Ende gar nicht mehr so genau weiß, was alles drinsteht... und wo es herkommt... aber ich hab´s selbst geschrieben... doch ehrlich... ganz bestimmt sogar... müsst ihr mir glauben...
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
was fürs Mofa zutrifft wird bei einem Ferrari nicht anders sein....
Und das ist eben ein Irrglaube, wie wir nun schon mehrfach festgestellt haben.
@LSirion
Stimmt! Nicht umsonst gibt's ja Fahrzeuge bei denen bei höheren Drehzahlen (mehr Durchfluss in gleicher Zeit) zusätzliche Ventile oder ne zusätzliche Klappe im Endtopf geöffnet werden. Am besten wir zerlegen mal so ein Antriebssystem und analysieren Teil für Teil, wo sich überall was auswirken könnte.
Und das Tool... das weckt Erinnerungen ans Grundstudium... Da hab ich auch mal was Zeile für Zeile erklärt das ich ganz bestimmt ehrlich selber geschrieben hab. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und das ist eben ein Irrglaube, wie wir nun schon mehrfach festgestellt haben.Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
was fürs Mofa zutrifft wird bei einem Ferrari nicht anders sein....
....
Du kannst mir Formeln geben, singen Tanzen lachen Bücher schreiben was immer du willst:
Ein Auto mit Rückenwind fährt schneller als mit Gegenwind.
und wenn nicht erklär mir warum bei Geschwindigkeitsrekorden (deiner Meinung nach Vernachlässigbarkeiten) gemessen werden und in beide Richtungen gefahren werden muß?
Gruß Alex
PS formeln können alles und mit Physik lässt sich beweisen und errechnen, daß ein Schmetterlingsflügelschlag einen Sturm auslösen kann...
Ich bin eher für´s handfeste bei solchen Sachen
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Warum so kompliziert?Wurde doch hier jetzt schon ein paar mal richtig erklärt, dass 20km/h Rückenwind (unter Vernachlässigung einiger weniger bedeutender Einflussgrößen) sich auswirkt, als fahre das Auto 20 km/h langsamer. Somit kann bei gleichbleibender Motorleistung (auch eine Näherung) das Auto etwa in gleichem Maße schneller fahren.
Oder einfach sich mit der ohne Rückenwind normalerweise erreichbaren Geschwindigkeit begnügen und dabei wegen der geringeren benötigten Motorleistung noch Sprit sparen!😁
Ganz schlaue können jetzt sicherlich auch das erreichbare Spritsparpotential in Abhängigkeit des Rückenwindes und anderer Einflussgrößen (z. B. Drehzahlbegrenzer) errechnen, ist aber nicht Thema des Freds hier.😮
Zitat:
Original geschrieben von patina
An Deiner Stelle würde ich mich bei der Wortwahl nicht wundern, wenn dein Männe auf dem Sofa schläft. Vor allen, weil Du es ja offenbar selber nicht weißt, sonst würdest Du nicht hier im weltbesten Aerodynamikerforum fragen müssen.Zitat:
Original geschrieben von Andrea34
...
Da bin ich dann in schallendes Gelächter ausgebrochen - wie konnte mein Mann nur diese strunzend doofe Rückenwind Argumentation benutzen, die man auch immer wieder in Foren liest? – Jedenfalls habe ich ihn dann erstmal aufgeklärt das normale Winde...Jetzt was anderes: Bist Du schon mal in den USA gewesen, mit dem Flugzeug? Ist Dir da vielleicht aufgefallen, dass es hin fast zwei Stunden länger dauert, als zurück? Nein, das liegt nicht an der Zeitverschiebung, das liegt am Rücken- bzw. Gegenwind. Und das, obwohl ein Flugzeug noch ein klein wenig schneller unterwegs ist, als Dein Spielzeugauto. Wie kommts? Da sind so Bildschirme drin, die immer mal die Geschwindigkeit vom Flieger anzeigen. Ist Dir vielleicht aufgefallen, das da auf dem Hinweg meist sowas wie 840 km/h steht, und auf dem Rückweg aber gern auch mal 1040km/h??? Ein 100 km/h schneller Wind macht das Flugzeug in der Gegenrichtung um 100 km/h langsamer und als Rückenwind eben um 100 km/h schneller.
So ähnlich ist es auch bei Deinem Auto: Rückenwind schiebt mit, das wirkt genau so, wie wenn es bergab geht. Wie stark müßte es bergab gehen, damit dein Auto 20 km /h schneller wird? Sicher nicht senkrecht runter. Und wenn so eine Brise z.B. mit 80 Sachen an das Auto drückt, kann es durchaus 20 km/h schneller werden, als normal.So, genug des Trollfutters...
😕😕😕
und ich dachte immer das liegt an der rotation der erde, ob man nun mit oder gegen die
erdrotation fliegt ......... auf starken rückenwind bin ich noch nie gekommen .... 😁😁
was so ein rückenwind alles kann ..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
😕😕😕und ich dachte immer das liegt an der rotation der erde, ob man nun mit oder gegen die
erdrotation fliegt ......... auf starken rückenwind bin ich noch nie gekommen .... 😁😁
was so ein rückenwind alles kann ..... 😉
Dann erklär uns doch bitte mal die Flugzeitdifferenzen bei Flügen in Nord-Süd-Richtung.
edit
btw: Der Flug Frankfurt-New York dauert zurück i.d.R. kürzer - obwohl die Erde "abhaut".
Hingegen bei Flügen in den Weltraum macht man sich tatsächlich die Erdrotation zu Nutze. Darum wird auch bevorzugt in Richtung Osten gestartet.
In der Luftfahrt wird zB wo immer möglich auf den "Jetstream" gesetzt. So konnte zB Air Berlin mal einen Rekordflug verbuchen, als sie eine 737 - 800 kauften. Die Überführung von Seattle nach Berlin gelang in einem Direktflug! Ohne den Jetstream zu nutzen, ist sowas mit dem Flieger unmöglich.
Besonders auf Linienflügen über größere Entfernungen, beispielsweise zwischen Nordamerika und Europa, ist der Effekt des Jetstreams deutlich spürbar. Da es sich um einen starken und recht verlässlichen Höhenwind handelt, können Flugzeuge ihn nutzen, um eine höhere Geschwindigkeit und auch einen niedrigeren Treibstoffverbrauch zu erreichen. Sowohl Flughöhen als auch Reiserouten werden deshalb an den Verlauf des Jetstreams so angepasst, dass man ihn als Rückenwind nutzen oder als Gegenwind meiden kann. Er ist also unter anderem dafür verantwortlich, dass Flughöhen von 10 bis 12 Kilometer, je nach Höhe des Jetstreams, und Reiserouten weit abseits einer direkten „Luftlinie“ favorisiert werden. Bei einem Flug über den Atlantik nach Europa beispielsweise verläuft die Route abseits der Orthodrome (Großkreise), was eine Zeitersparnis von mehreren Stunden nach sich ziehen kann.
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
und ich dachte immer das liegt an der rotation der erde, ob man nun mit oder gegen die
erdrotation fliegt ......... auf starken rückenwind bin ich noch nie gekommen .... 😁😁
was so ein rückenwind alles kann ..... 😉
Wenn die Erde unter einem Flugzeug rotieren würde, dann müsstest Du, wenn Du in Deiner Wohnung hochspringst, gegen eine Zimmerwand geschleudert werden; denn in der Zeit, in der Du in der Luft bist, dreht sich die Erde unter Dir viele Meter weiter und mit ihr auch die Zimmerwand.
O.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Wenn die Erde unter einem Flugzeug rotieren würde, dann müsstest Du, wenn Du in Deiner Wohnung hochspringst, gegen eine Zimmerwand geschleudert werden; denn in der Zeit, in der Du in der Luft bist, dreht sich die Erde unter Dir viele Meter weiter und mit ihr auch die Zimmerwand.
Bei tatsächlichen 1668 km/h Umfangsgeschwindigkeit der Erde ist es überraschender, dass dies nicht passiert. 🙂
Gruß Elk_EN
... immer im 4-stelligen Geschwindigkeitsbereich unterwegs 😁😉
Zitat:
Bei tatsächlichen 1668 km/h Umfangsgeschwindigkeit der Erde ist es überraschender, dass dies nicht passiert. 🙂
Gruß Elk_EN
... immer im 4-stelligen Geschwindigkeitsbereich unterwegs 😁😉
WAAHNSINN
und da wollen einige auf der Autobahn mit Rückenwind auf über 100 beschleunigen-
Unverantwortlich so was
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
WAAHNSINNZitat:
Bei tatsächlichen 1668 km/h Umfangsgeschwindigkeit der Erde ist es überraschender, dass dies nicht passiert. 🙂
Gruß Elk_EN
... immer im 4-stelligen Geschwindigkeitsbereich unterwegs 😁😉
und da wollen einige auf der Autobahn mit Rückenwind auf über 100 beschleunigen-
Unverantwortlich so was
Doch nur entgegengesetzt der Drehrichtung, um die tatsächliche Geschwindigkeit zu reduzieren. Alles im Sinne der Sicherheit und Entschleunigung.