Streitfrage Rückenwind!
Hallo zusammen, ich bin hier wahrscheinlich falsch, habe aber kein passendes Unterforum für meine Frage gefunden.
Ich hoffe trotzdem das sich hier ein paar Leute mit Ahnung rumtreiben die zur Klärung einer Streitfrage betragen können.
Also mein Mann war gestern mit meinem Wagen unterwegs, als er dann heim kam berichtete er mir voller stolz das er laut Tacho 310km/h gefahren ist. Da ich meinen Wagen kenne habe ich ihn gefragt welches Gefälle er denn runter geflogen ist, denn bei 290 km/h real 285km/h ist eigentlich Schluß.
Da meinte er nur: Ne gerade Strecke, aber mit Rückenwind.
Da bin ich dann in schallendes Gelächter ausgebrochen - wie konnte mein Mann nur diese strunzend doofe Rückenwind Argumentation benutzen, die man auch immer wieder in Foren liest? – Jedenfalls habe ich ihn dann erstmal aufgeklärt das normale Winde nicht sonderlich schnell sind, Orkane fangen schon bei 120km/h und bei einem Tempo jenseits der 250km/h müsste er schon von einem Tornado der Stufe F4 oder F5 gejagt werden um von Rückenwind zu sprechen.
Jedenfalls blieb er stur (wahrscheinlich als Trotzreaktion weil ich ihn ausgelacht habe) und behauptete weiterhin das man eine höhere Geschwindigkeit erzielt wenn der Wind in Fahrrichtung bläst, als wenn es Windstill wäre.
Ich hab ihm zuliebe dann eingeräumt, „naja vielleicht holst du durch den geringeren Luftwiderstand noch 2-3 km/h raus, aber keine 20km/h“
Vielleicht muss auch einfach das Tacho neu justiert werden, ich will ja gar nicht abstreiten das er die 310km/h wirklich erreicht hat, aber eben nicht durch „Rückenwind“.
Ende von der Geschichte war, daß er auf der Couch geschlafen hat und selbst heute morgen beim Frühstück noch eingeschnappt war.
Deswegen die Frage an die Experten:
Ist die Behauptung Rückenwind, ab einer gewissen Geschwindigkeit totaler Blödsinn (wie ich meine)? Oder kann es sein das durch den geringern Luftwiderstand Geschwindigkeiten von über 20km/h gegenüber der normalen Endgeschwindigkeit erreicht werden?
Beste Antwort im Thema
*kopf@tisch* Frauen und Technik... oder in dem Fall hier Frauen und Physik... Und dann noch die ganzen Checker die dem auch noch zu reden...
Rollreibung Reifen auf Straße ungefähr Fahrzeugmasse*Gravitation mal 0,01...0,02. Nehmen wir noch mal so viel für's Getriebe und ähnlichen Schnickschnack der überwunden werden will dazu, dann sind wir bei 0,04 an luftwiderstandsunabhängigen Reibwerten. Bei 0-100 in 4,9s haben wir knapp ein a=5,7 und nehmen wir an, dass diese ganze Motorleistung auch bei Höchstgeschwindigkeit eingesetzt wird, dann haben wir somit über Faktor 10, wenn wir den Anteil des Luftwiderstands mit den restlichen Reibkräften vergleichen. Wir können in erster Näherung die anderen Kräfte also getrost vernachlässigen.
Wichtiger Hint für Frauen: Rückenwind heißt nicht, dass der Wind schneller ist als man selbst, es heißt lediglich, dass Windrichtung und Fahrtrichtung antiparallel sind.
Das heißt nun, wenn ich 300km/h relativ zum Boden fliege und 10km/h Rückenwind habe (sagt der momentane Wetterbericht für hier), dann bewege ich mich relativ zur mich umgebenden Luft mit 290km/h und entsprechend stark sinkt mein Luftwiderstand. Wenn nun mit steigender Drehzahl meine Motorleistung weniger stark abfällt als die durch die Luft erzeugte Kraft, und der höchste Gang ist ja regelmäßig so lang übersetzt, dass das möglich ist, da müssten wir den Gatten der TE mal fragen mit welcher Drehzahl das ganze nun von statten ging, dann steigt entsprechend die Höchstgeschwindigkeit.
Ergo: So lange die Motorleistungs-Kennkurve passt, steigt Vmax in fast gleichem Maße wie die Geschwindigkeit des Rückenwindes. 30km/h Rückenwind sind jetzt durchaus kein Teufelswerk.
282 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Wenn der Wind Richtung Nordosten bläst, hast Du Gegenwind, ganz klar.
Nur, dass die Windrichtung angibt, aus welcher Richtung der Wind kommt. :-)
Zitat:
Original geschrieben von HTC
@Wraith:Lies dir den Beitrag genauer durch:
Bei 7200 im BEGRENZER!
Hab ich, hab ich. Aber ich sag doch, Frauen und Technik. ;-)
Rein die Zahl passt halt recht gut um davon zu den 310km/h des Gatten zu kommen. Prinzipiell traue ich der Dame daher die Ablesefähigkeit zu. Woran's nun liegt, dass der Motor nicht ausgedreht wird... *shrug*
Die Frage allgemeiner Natur ist hier nun schon mehrfach beantwortet worden.
Ja, es ist möglich, wenn der Motor das Tempo mitgehen kann.
Nur, Du willst es uns irgendwie nicht glauben.?
"Ich hatte die Frage bereits gestern mit Nein beantwortet wie du aus dem Startpost rauslesen kannst - Die Frage hier ist allgemeiner Natur und bezieht sich nur darauf ob es Möglich ist das durch Rückenwind die maximale Endgeschwindigkeit erhöht..."
Wenn das Ding im Begrenzer ist, dann geht es halt nicht.
Beispiel:
1. Nimm den ersten Gang
2. vollgas
3. Läuft das Teil nun schneller, als im 6. ?
4. Nein ?
WEIL DAS GETRIEBE DICHT MACHT !!!
Da hilft auch kein Rückenwind
Der würd dir nur was bringen, wenn du noch paar Gänge verbauen lässt
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Frage kann man so leider nicht beantworten. Wie schnell bläst der Wind und wie schnell fähst Du ?Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn ich Windrichtung NO habe und selbst nach SW fahre, hab ich dann Rücken- oder Gegenwind?
Hat auch nix mit deiner Ausage zu tun. Rückenwind und Fahrtrichtung sind immer in die gleiche Richtung.
Naja, kann man schon. Hier wurden Angaben aus verschiedenen Definitionsbereichen gemischt.
Windrichtungen wie NO oder SW geben an wo der Wind herkommt (werden in der Meteorologie verwendet).
Im technischen Bereich werden Richtungen (Vektoren) immer so angegeben, wo sie hinzeigen, also genau in die Gegenrichtung wie beim Wetter.
In einem Beispiel muss man sich natürlich auf eine Art der Richtungsangabe festlegen, sonst kann nichts Vernünftiges rauskommen.
Und um noch ein bisschen was reinzuwerfen 😉 habt ihr auch berücksichtigt, dass sich vielleicht der Schlupf der Reifen bei veränderter Gegenkraft verändert ?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Nur, dass die Windrichtung angibt, aus welcher Richtung der Wind kommt. :-)Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Wenn der Wind Richtung Nordosten bläst, hast Du Gegenwind, ganz klar.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Hab ich, hab ich. Aber ich sag doch, Frauen und Technik. ;-)Zitat:
Original geschrieben von HTC
@Wraith:Lies dir den Beitrag genauer durch:
Bei 7200 im BEGRENZER!
Rein die Zahl passt halt recht gut um davon zu den 310km/h des Gatten zu kommen. Prinzipiell traue ich der Dame daher die Ablesefähigkeit zu. Woran's nun liegt, dass der Motor nicht ausgedreht wird... *shrug*
Das Männer die keine Ahnung haben trotzdem klugscheißen müssen liegt wohl an ihrer mangelnden Multitaskingfähigkeit - Soviel zum Thema Äppel und Birnen
Ist schon witzig - über 60 Antworten und kein einziger ist in Lage hier anhand ein Formel etwas zu beweisen, aber alle schleudern ihren Senf rein - Ganz großes Kino 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andrea34
Ist schon witzig - über 60 Antworten und kein einziger ist in Lage hier anhand ein Formel etwas zu beweisen, aber alle schleudern ihren Senf rein - Ganz großes Kino 😁
Wende dich doch an den wissenschaftlichen Dienst des Bundestages 😉
P.S ..hast du die Scalegeschwindigkeit überhaupt richtig berechnet?
Modellgeschwindigkeit = Originalgeschwindigkeit / Wurzel des Maßstabs
Zitat:
Original geschrieben von elwood123
Naja, kann man schon. Hier wurden Angaben aus verschiedenen Definitionsbereichen gemischt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Frage kann man so leider nicht beantworten. Wie schnell bläst der Wind und wie schnell fähst Du ?
Hat auch nix mit deiner Ausage zu tun. Rückenwind und Fahrtrichtung sind immer in die gleiche Richtung.
Windrichtungen wie NO oder SW geben an wo der Wind herkommt (werden in der Meteorologie verwendet).
Im technischen Bereich werden Richtungen (Vektoren) immer so angegeben, wo sie hinzeigen, also genau in die Gegenrichtung wie beim Wetter.
In einem Beispiel muss man sich natürlich auf eine Art der Richtungsangabe festlegen, sonst kann nichts Vernünftiges rauskommen.Und um noch ein bisschen was reinzuwerfen 😉 habt ihr auch berücksichtigt, dass sich vielleicht der Schlupf der Reifen bei veränderter Gegenkraft verändert ?
Wird aber eher selten sein, dass der Wetterbericht sich nach dem Maschinenbauer richtet, wenn's um die Windrichtung geht. ;-)
Schlupf sollte bei Tachowerten egal sein, wir reden dann ja über die Drehgeschwindigkeit der Räder, nicht über die Fahrzeuggeschwindigkeit. Richtig ist allerdings, dass damit die benötigte Vortriebskraft etwas geringer ausfällt als berechnet, weil ja auch der Luftwiderstand geringer ist, genau wie der benötigte Rückenwind in der Realität etwas niedriger ausfällt, weil wir grade so rechnen als würde sich die Rollreibung in gleichem Maße wie der Luftwiderstand erhöhen, was ja nicht der Fall ist.
@Andrea
F=Roh/2*v^2*A*Cw
Außer F und v kann alles als konstant angenommen werden.
v=v(Fahrzeug)-v(Rückenwind)
F=f(Motordrehzahl)
Wobei bei den beiden v der Klammerausdruck einen Index und f(...) eine Funktion darstellt für die die Leistungskennlinie des Motors eine Rolle spielt.
Genug Formel?
P.S.: Warum müssen Frauen immer Fragen stellen und egal welche Antwort man gibt immer eingeschnappt sein?
Zitat:
Original geschrieben von Andrea34
Ist schon witzig - über 60 Antworten und kein einziger ist in Lage hier anhand ein Formel etwas zu beweisen, aber alle schleudern ihren Senf rein - Ganz großes Kino 😁
Tschuldigung, habe versucht zu helfen, soll nicht wieder vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Andrea34
Das Männer die keine Ahnung haben trotzdem klugscheißen müssen liegt wohl an ihrer mangelnden Multitaskingfähigkeit - Soviel zum Thema Äppel und BirnenIst schon witzig - über 60 Antworten und kein einziger ist in Lage hier anhand ein Formel etwas zu beweisen, aber alle schleudern ihren Senf rein - Ganz großes Kino 😁
Welche Formel hättest du denn gerne? 300 km/h * "Sagt er hatte Rückenwind" * Maseratifaktor / "Maximalgeschwindigkeit von mir" = "Geschwindigkeitserhöhung durch Rückenwind nicht möglich"
Deine Frage wurde jetzt ja schon mehrfach beantwortet: Ja, es ist möglich mit Rückenwind eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Für Formeln einfach mal im Physikbuch aus der Schule nachlesen hier nur eine : Luftwiderstand= "Dichte der Luft" * "Querschnittsfläche des Autos" * cw Wert * Strömungsgeschwindigkeit der Luft ums Auto^2 / 2
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@Andrea
F=Roh/2*v^2*A*Cw
Außer F und v kann alles als konstant angenommen werden.F=f(Motordrehzahl)
Wobei bei den beiden v der Klammerausdruck einen Index und f(...) eine Funktion darstellt für die die Leistungskennlinie des Motors eine Rolle spielt.Genug Formel?
Werte?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
v=v(Fahrzeug)-v(Rückenwind)
V = Maserati - 50...hmmja
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
P.S.: Warum müssen Frauen immer Fragen stellen und egal welche Antwort man gibt immer eingeschnappt sein?
Bei deiner provokant diskriminierenden Art liegt das wohl auf der Hand, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Tschuldigung, habe versucht zu helfen, soll nicht wieder vorkommen.
Also deine Beiträge fand ich noch am vernünftigsten...
Zitat:
Original geschrieben von Andrea34
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Nur, dass die Windrichtung angibt, aus welcher Richtung der Wind kommt. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Andrea34
Das Männer die keine Ahnung haben trotzdem klugscheißen müssen liegt wohl an ihrer mangelnden Multitaskingfähigkeit - Soviel zum Thema Äppel und BirnenZitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Hab ich, hab ich. Aber ich sag doch, Frauen und Technik. ;-)
Rein die Zahl passt halt recht gut um davon zu den 310km/h des Gatten zu kommen. Prinzipiell traue ich der Dame daher die Ablesefähigkeit zu. Woran's nun liegt, dass der Motor nicht ausgedreht wird... *shrug*Ist schon witzig - über 60 Antworten und kein einziger ist in Lage hier anhand ein Formel etwas zu beweisen, aber alle schleudern ihren Senf rein - Ganz großes Kino 😁
Ich kanns beweisen:
50Km/h Rückenwind die auf der Angriffsfläche eines Masserati Hecks wirken können in keinem Universum dieser Welt eine Steigerung der Geschwindigkeit um 20 Km/h bewirken. Alle anderen bei dieser Geschwindigkeit auftretenden Kräfte haben einen größeren Wirkungsfaktor als die Geschwindigkeit der Umgebungsluft.
Allerdings hast du bisher technisch widersprüchliche Aussagen gemacht, die es allen schwer machen diese theoretische Fragestellung ernst zu nehmen!
Wennigstens ist es unterhaltsam 🙂
HTC
PS: Bei der Größe des Drehzahlmessers vom Masserati mußte ich zwei mal hinschauen um überhaupt die Ziffern klar zu erkennen; Und das im Stand. Bei 300 stelle ich mir das recht schwierig vor...
Hast du schon mal probiert, das Auto in einem niedrigeren Gang voll auszudrehen? Wenn dann mehr als die 7200 rpm bei deiner Höchstgeschwindigkeit gehen hast du schon eine Erklärung warum bei Rückenwind im höchsten Gang mehr gehen.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Allerdings hast du bisher technisch widersprüchliche Aussagen gemacht, die es allen schwer machen diese theoretische Fragestellung ernst zu nehmen!
Die Aussage 20km/h mehr Endgeschwindigkeit nur durch Rückenwind ist von meinem Mann...
Ich habe sie von Anfang an verfechtet
Zitat:
Original geschrieben von HTC
PS: Bei der Größe des Drehzahlmessers vom Masserati mußte ich zwei mal hinschauen um überhaupt die Ziffern klar zu erkennen; Und das im Stand. Bei 300 stelle ich mir das recht schwierig vor...
Brille Fielmann 😁
Zitat:
Hast du schon mal probiert, das Auto in einem niedrigeren Gang voll auszudrehen? Wenn dann mehr als die 7200 rpm bei deiner Höchstgeschwindigkeit gehen hast du schon eine Erklärung warum bei Rückenwind im höchsten Gang mehr gehen.
7.200 ist der Begrenzer in jedem Gang....
Zitat:
Original geschrieben von HTC
50Km/h Rückenwind die auf der Angriffsfläche eines Masserati Hecks wirken können in keinem Universum dieser Welt eine Steigerung der Geschwindigkeit um 20 Km/h bewirken. Alle anderen bei dieser Geschwindigkeit auftretenden Kräfte haben einen größeren Wirkungsfaktor als die Geschwindigkeit der Umgebungsluft.
Das ist eben genau falsch.
Wir sprechen hier von Geschwindigkeitsdifferenzen um die 300 km/h und hier haben die Luftreibungskräfte den größten Einfluss.
Echt ein lustiger Trolltread😁