Streicheleinheiten
Hallo Ihr roadstersüchtigen Fahrer(innen),
seit heute 0.00 Uhr steht mein Kleiner bis zum 01.03.2005 in der Garage. Kann den Gedanken kaum ertragen. Rase jede Stunde zur Garage um den Kleinen wenigstens zu sehen. Ist das normal??? - Aber was ist schon normal -! Wer von Euch leidet auch, weil er in der gleichen be..... Situation ist? Es könnte ja dann zum kollektiven Heulen geblasen werden.
Tät mich mal interssieren, was die anderen ohne ihren ZZZ oder ZZZZ im Winter so machen.
Grüßle Mary-Jo
21 Antworten
Hallo Michael,
endlich einer der auch leidet. Meiner einer wurde auch am Samstag noch richtig schön gepuschelt und getankt. Leider war am Sonntag das Wetter so mistig, dass ich keine Abschiedstour fahren konnte seufz. Überlege, ob ich mir ein Maßband kaufe, und jeden Tag einen Schnips mache um mir die Zeit zu vertreiben.
Ab Februar ist die Ruhezeit allerdings vorbei. Ich möchte eine bestimmte Felge hinten aufziehen und muss dafür die Kotflügeln etwas verbreitern sprich bördeln lassen. Und wenn das Wetter dann schön wird, ist auch eine Handmassage sprich richtig schon durchpolieren angesagt. Dann kann der 1.03. kommen wau.
Mitleidende Grüße
Mary-Jo
Jupp, den Befüller musste ich auch einige Male nachtanken - hab mir 4 bar gegönnt - ab und zu wird er mal vor und zurück geschoben ...
bei 4 bar ist der Fahrkomfort absolut zunichte gemacht *g*
500 Euro Wertverlust erklären ... wuuuahhh ... aaaalso los:
Ich mache es mir beim Berechnen des Wertverlustes einfach und lasse das Fahrzeugalter außer acht, damit ich den progressiven Wertverfall nicht betrachten muss.
Damit habe ich einen linearen Wertverfall, der mit der Laufleistung proportional zunimmt.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass ein Auto mit einer Laufleistung von 200.000 km einen Wert von 0 Euro hat. (Der reale Restwert kommt durch zwischenzeitliche Reparaturinvestitionen zustande)
Mein Auto hat 40.000 Euro gekostet und somit habe ich je 1000 km Laufleistung einen Verfall von 200 Euro.
In 6 Monaten bin ich 15.000 km gefahren, also 2500 km pro Monat.
Somit habe ich einen Verlust von 500 Euro pro Monat.
Diese Rechnung ist fehlerhaft ohne Ende, logisch, aber die Fehler darin sind gering genug ... ich brauche solch eine Rechnung um die richtige Finanzierung zu finden.
Außerdem sagt mir diese Rechnung, dass ich jeden Monat 500 Euro zur Seite legen (oder dafür abzahlen) muss, um mir das Auto wirklich "leisten" zu können.
Aber zurück zum Thema ... ich hab nicht alle meine Tipps selbst befolgt ... meiner bekommt wohl doch noch 'ne Mütze drüber, damit er nicht einstaubt, die Endrohre sind nicht verschlossen und das Leder und das Verdeck sind auch nicht behandelt/imprägniert.
Aber vollgetankt isser ... ist immerhin eine Wertanlage, jetzt für's Frühjahr zu tanken *ggg*
Gruß, Jokin
@ Mary-Jo: Die Idee mit dem Maßband ist nicht schlecht als "Visualisierung der Durststrecke" 😁
@ Jokin: Jetzt muss nur noch die Entwässerung/Entfeuchtung her und dann noch die Sache mit der Batterie. Laut meinem Freundlichen kann ich sie problemlos ausbauen, ohne Verlust irgendwelcher wichtiger Motordaten oder per "Refresher" betreiben.
Wie handhabt Ihr es ???
Gruß Michael
Noch ist meine Batterie angeklemmt, werde mal schauen, wie lange das so gut geht, alle 4 Wochen wird sie aber wieder mit geringem Ladestrom geladen, sie bleibt dabei angeklemmt ... das ist vorerst der Plan ...
Zur Entfeuchtung muss ich mir noch das Silikatzeugs besorgen ...
Gruß, Jokin
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
Noch ist meine Batterie angeklemmt, werde mal schauen, wie lange das so gut geht, alle 4 Wochen wird sie aber wieder mit geringem Ladestrom geladen, sie bleibt dabei angeklemmt ... das ist vorerst der Plan ...
Kauf dir einfach einen Accu-Jogger. Gibts bei Conrad. Kostet nicht viel und die Batterie dankt es dir mit langer Lebensdauer.
Grüße
Reinhard
Der Akku-Joger kostet ca. 40 Euro ... aber wozu?
Das Gerät simuliert entlädt die Batterie und lädt sie dann wieder auf - und nichts anderes tue ich doch auch ...
In der Anleitung steht, dass man die Batterie abklemmen soll, weil Alarmanlagen auch Strom ziehen ... mmh ... naja, also warum soll ich den Jogger nicht an die angeklemmte Batterie anklemmen?
Weiter unten steht dann, dass man das gerät entfernen soll, bevor man den Motor startet ... das bedeutet ja,d ass man es auch an der eingebauten Batterie anklemmen darf ...
... und da wir zu Hause ein recht teuren Ladeklotz haben, der auch zur Starthilfe dienen kann (also riiichtig Amperes treiben kann), hänge ich das Ding ab und zu mal dran ... das genügt völlig. Wahrscheinlich muss man 4 Monate lang gar nix machen und die Batterie erfreut sich immernoch bester Gesundheit. :-))
Gruß, Jokin
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
Zur Entfeuchtung muss ich mir noch das Silikatzeugs besorgen ...
Habe mir gerade so einen Entfeuchter im Baumarkt geholt. Geeignet für Räume bis 35 m² und für 6 Teuros doch echt `nen Schnepp.
Der Akku-Jogger ist bestellt und der Winterschlaf kann beginnen........😉
Gruß Michael