Streicheleinheiten

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo Ihr roadstersüchtigen Fahrer(innen),

seit heute 0.00 Uhr steht mein Kleiner bis zum 01.03.2005 in der Garage. Kann den Gedanken kaum ertragen. Rase jede Stunde zur Garage um den Kleinen wenigstens zu sehen. Ist das normal??? - Aber was ist schon normal -! Wer von Euch leidet auch, weil er in der gleichen be..... Situation ist? Es könnte ja dann zum kollektiven Heulen geblasen werden.

Tät mich mal interssieren, was die anderen ohne ihren ZZZ oder ZZZZ im Winter so machen.

Grüßle Mary-Jo

21 Antworten

Hi, Süße -

mir stellt sich die Frage nicht, denn meine Dicke muss brav durch den Winter tuckern, ihren ersten, wohl gemerkt 😉

So albern finde ich das gar nicht, was du tust, nur der wahre Zetti-Fahrer liebt und leidet gleichermaßen (die weiblichen etwas mehr, wahrscheinlich) 😁

Schick Deinem Baby einen netten Gruß vom anderen Zetti aus Herne - vielleicht ist es dann nicht mehr ganz so einsam.

Alles Liebe, Verena

Re: Streicheleinheiten

Zitat:

Original geschrieben von Mary-Jo


Tät mich mal interssieren, was die anderen ohne ihren ZZZ oder ZZZZ im Winter so machen.

Tja, meiner hatte heute morgen Auslauf... auf der feiertäglich völlig leeren Autobahn hat er die Strecke Solingen-Marburg mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit (!) von 182 km/h laut Bordcomputer in nur wenig mehr als einer Stunde bewältigt.

Wenn man in den Kurven auf der A45 alle drei Spuren nutzen kann, ist es erst richtig spaßig...

Gruß,
Jan

Hallo Jan,

danke für dein Mitgefühl brrrrrr Gänsehaut!
Wenn Deiner auf der auch noch freien Autobahn rumturnen darf, war es nicht wirklich nicht das was ich jetzt brauche seufz, seufz, seufz.

Dank Verena bin ich schon a weng getröstet. Hat Grüße von ihrem ZZZZ an meinen Kleinen geschickt.

Weiter auf der Suche nach ganz viel Mitgefühl aus dem Forum oder auch nach Leidensgenossen.....

Grüßle

Mary-Jo

Tja, weg isser nu ...

... aber ich hab kein Problem damit, denn vorgestern hat's in Hannover allein, da wo ich langgefahren bin kurze Zeit vorher, schon ca. 5 Unfälle gegeben.
Dazu gestern noch eine frisch geknickte Ampel gesehen ...

Das sind die Vorteile für mich:
- garantiert knitterfrei durch den Winter
- Breitreifen im Schnee -> nur zum Spaß
- Heckantrieb im Schnee -> auch nur zum Spaß
- offen fahren kann man eh nur selten im Winter
- 200 PS werden im Winter nicht allzuoft benötigt
- 500 Euro Wertverlust je Monat bleiben mir erspart
- keine Parkschäden durch andere in der morgendlichen Dunkelheit
- Verdeck bekommt weder Streusalz noch Frost ab.
- Motor wird nicht dadurch belastet, dass er nie richtig warm wird.

Das sind die Nachteile für mich:
- nur 64 PS wenn die Straßen mal trocken sind
- nicht so einfach 'n Parkplatz zu finden.

.... ich bin eben täglich auf mein Auto angewiesen. Mein Arbeitsweg sind nur ca. 20 km. Für mich rechnet sich das Winterauto voll und ganz.

http://www.jokin.de/news/26/eingemottet.jpg

Gruß, Jokin

"Tja, nu isser weg"

Hallo Jokin, Leidensgenosse,

ab wann darfst Du denn wieder. Was machst Du jetzt im Winter als Ausgleich zum Roadstern? Adventssterne basteln? Oder schon Ostereier ausblasen und buntmalen. Wäre übrigens eine Idee, fällt mir gerade ein. Wenn de auf das ganze Gedrödle mit Adventskranz und Weihnachtsbaum verzichtest und stattdessen Zweige mit ausgeblasenen buntbemalten Eiern in der Wohnung dekorierst, hätte man doch das Feeling, dass es bald Frühling ist. Ob das Warten dadurch leichter wird??!!

Grüße Mary-Jo

Ach, Augen zu und durch.....

Ich habe letzte Woche meine Winterreifen aufziehen lassen, jetzt muss ich Sie nur noch am Wagen montieren..........

Wenn erst mal der erste Schnee da ist, macht`s doch mit dem Heckantrieb erst richtig Spass!!

Und wann immer die Sonne scheinen wird (hoffentlich oft..) dicke Jacke an, Dach auf, Feuer frei!

Natürlich denke ich nicht gerne an die Salzstreuerei aber die hält sich zum Glück in unseren Breitengraden doch in Grenzen.

Kurzum, ich möchte den Kleinen auch im Winter nicht vermissen!!!!!!!!!!

Gruß
Zettvier

Hoi Mary-Jo *wink* .....nette Idee mit den bunten Eiern zu Weinachten *lach* ....ich hatte mir den Frühling dies Jahr auch per Zwang zu meinem Auto geholt:

http://www.pebbi.de/fotos/alben/14/2004-03-13-31.jpg

...beim Z sähe es bloss vermutlich extrem dusslig aus 😁

Hallo Pebbi,

ein echter Augenschmaus und ein Gutelauneverbreiter. Stell Dir jetzt mal das ganze mit buntbemalten Ostereiern eingebettet in Ostergrün vor, ganz egal in welchem Auto, es wäre zum Gackern. Danke für Deine liebe Aufmunterung.

Grüßle Mary-Jo

Hallo Verena,

speziell Cassandra und Dir wünsche ich , weil es euer erster Winter ist - , einen ganz milden Winter mit viel Sonnenschein und ganz wenig Salz auf der Straße. Und dass ihr so oft wie möglich cruisen könnt in Richtung Rheine und in Rheine und um Rheine herum.

Grüßle Mary-Jo

Huhu, Mary-Jo-

worauf Du Dich verlassen kannst. Ich werde in Kürze mal bei Dir durchklingeln, ich komme garantiert zu einem lecker Kaffee bei Euch vorbei 🙂

Und ansonsten sehen wir uns ja am letzten Novemberwochenende, nich wahr? *grins* 😁

Ich freue mich auf Rheine und Letztgenanntes gleichermaßen.

Alles Liebe, Verena

Wie gesagt, natürlich macht es Saulaune, wenn man mit Heckantrieb durch den Schnee düssen kann ...

Das Ganze ist aber weniger witzig, wenn man tagtäglich keine Lust hat, auf der sauteuren Scheibe rumzukratzen, sich ins eiskalte harte Leder zu setzen, welches dadurch rissig wird, um dann mit den fetten Puschen an jeder Kurve enorm runterbremsen muss, um nicht gänzlich von der Piste zu rutschen, weil auf dem Land absolut nix geräumt wird.
Mit dem Bus brauche ich 2 Stunden zur Arbeit, mit dem Winter-Auto nur 20 Minuten ...

Ich vertreibe mir auch nicht die Zeit oder so ... ich streichele ihn nicht und ich habe keine Langeweile ... klingt unemotional und ist auch so *g*

... ich denke, das sieht man auch erst so nüchtern, wenn man wirklich über Glatteis gefahren ist, weil's nicht anders ging und man andere teure Autos im Graben liegen sehen hat.

Solange mein Auto noch einen Wert von über 20.000 Euro hat, wird er nicht im Winter gefahren.

Gruß, Jokin

Hallo Jokin,
keine Langeweile klingt gut und läßt auf schöne Touren im Sommer hoffen. "Der wahre Meister läßt sich nicht in die Karten schauen". Habe erst eine Tour unter Deiner Regie mitgefahren und die war Spitze.

Grüßle

Mary-Jo

Hallo Leidensgenossen /innen,

auch ich teile euer Schicksal.
Habe meinen Kleinen am Samstag zum letzten Mal in diesem Jahr gebadet, danach noch kurz trockengefahren, vollgetankt und zuletzt die Reifen auf 3,5 bar aufgeblasen.

@ Jokin: Danke für deine Tipps

Die coolste Erfahrung war für mich das "Reifenaufblasen". musste 11x den "Reifenbefüller" nachladen, bis der Druck stimmte.
Nu steht er im Stall und wartet sehnsüchtig auf den 01.03.05 und ich weiss jetzt schon, dass ich an diesem Tag fahren werde, egal was für ein Wetter herrscht. 😉

Ich habe mir schon überlegt ein Babyphon zu kaufen, damit ich sofort höre, wenn es ihm nicht gut geht 🙂

Leidende Grüße aus dem Pott

Michael

Hallo!

Ich fahre noch mit meinem solange das Wetter so warm wie jetzt ist. Bei uns gibt es ja die Möglichkeit ein Wechselkennzeichen zu haben und daher muss ich mich um eine Abmeldung nicht kümmern. Wenns kalt und salzig auf den Strassen wird, kommt er auch in die Garage.

An Jokin noch eine Frage: Warum ersparst du dir 500 € Wertverlust pro Monat? Beim Wiederverkauf wirds doch nicht so viel ausmachen.

Grüße
Reinhard

Deine Antwort