Streckenempfehlungen Rundreise incl. Prag
Habe gerade spaßenshalber bissl durch google maps geklickert und eine Rundreise gebastelt, zu meiner Überraschung gefiel meinem Weibchen die Idee ganz gut. Darum würde ich hiermit mal um ein paar Tips zu guten Strecken und auch was man sich ggf. noch unbedingt anschauen sollte etc.
Grob geplant ist das ganze als 5 Tages Tour mit 2 Übernachtungen in Prag um einen "Touri-Tag" einlegen zu können. Also grob:
1-Magdeburg-Prag
2-Prag
3-Prag-München
4-München-Frankfurt am Main
5-Frankfurt am Main - Magdeburg
Wobei München und FFM flexibel wären, eher nur, damit man ein gut anpeilbares Ziel hat.
Habe bei maps zwar die Option "Autobahnen vermeiden" gewählt, die Routenplanung ist ja aber trotzdem möglichst direkt und oft über Bundesstraßen etc.. Dies darf gern geändert werden, wenn jemand gute Streckenabschnitte parat hat. Wenn sich die Fahrstrecke dadurch eklatant velängert müsste man halt hintenraus etwas einkürzen, was aber wie gesagt kein Problem wäre, da flexibel.
Bin auf Vorschläge gespannt.
Hier die Originalstrecke, darf gerne bearbeitet und dann wieder verlinkt werden:
http://goo.gl/maps/03Nv2
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Jetzt muss ich mich ja mal als totaler Geografie noob outen: ich hätte die beiden genannten Pässe immer Richtung Österreich / Schweiz einsortiert? Sind die in Tschechien?
Übers Timmelsjoch überquert man die Grenze zwischen Österreich und Italien. Das Stilfser Joch liegt komplett in Italien.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Jetzt muss ich mich ja mal als totaler Geografie noob outen: ich hätte die beiden genannten Pässe immer Richtung Österreich / Schweiz einsortiert? Sind die in Tschechien?
Wie K2 schon sagte. Timmelsjoch: Österreich - Italien durch das Ötztal. Mautpflichtig.
Alternative: Alte Brenner-Passstraße und Jaufenpass.
Stilfser Joch: Prad - Bormio. Zweithöchster asphaltierter Alpenpass, 2757 m, nach dem Iseran in F (2777).
Seit das Stilfser Joch auch von Nordosten her asphaltiert ist, ist sein Schwierigkeitsgrad stark gesunken.
Auch für meine K 1100 LT kein Problem. Nen Langgabler würde ich eher nicht nehmen, die 48 Kehren der Nordostrampe sind z.T. sehr eng.
Zum Nachlesen .
Ich hab von den angesprochenen Pässen ja leider nur Videos sehen können. trotzdem würde ich sagen, dass auch ein Anfänger bei entsprechender Vorsicht dort unbeschadet hoch- runterkommt und noch Spass hat...
Ja Fate, belass es auf Tschechien allein. Das reicht und sehen kannst du genug. Im Riesengebirge habe ich mich vor 3 Jahren im Winter mit dem Auto durchgeschlägelt. Dabei war ich auch nur auf Nebenstrassen unterwegs. Gibts ja nur wenig gut ausgebaute Bundesstrassen wie ich es aus Brandenburg kenne. Bleibt ähnlich Harz, aber nur ähnlich... Und Tschechien ist halt immernoch nicht D.
Musste mal schaun, ob du irgendwo ne Streckenübersicht findest... Wobei es auch noch abzuwarten gilt, wieviel ihr nach dem Moppedschein noch von Prag sehen wollt. Wer 5 Tage plant, macht auch 7... Dann ist die Woche wenigstens voll.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Gut, die beiden Jochs / Joche / however für diese avisierte Runde also völlig irrelevant.
Richtig. Du kannst eine Karte lesen. Das ist gut. Um über die Provinz Sondrio zu kommen, müsste man sich um über 300 km nach Südwesten verfahren. Normalerweise kommst Du bei dem Viereck nicht mal nach Austria. Insofern ist der Schwierigkeitsgrad von Timmels- und Stilfser Joch für Dich eher unerheblich.
Hab mich auch gefragt, wie die ins Spiel kamen.
Als Joch oder auch Sattel im Zusammenhang mit einem Gebirge bezeichnet der Alpinist eine Vertiefung zwischen zwei Gipfeln.
Der Plural lautet korrekt Joche.
Im mitteldeutschen Flachland wohl unbekannrt. Höchstens als Geschirr für Ochsen zum Ziehen von Wagen oder landw. Geräten.
Muss nochmal nachfragen @ruebe ruebe:
Du meintest primär den Ort den du verlinkt hast bzw. die Strecken dorthin, nicht speziell das Wellness Hotel was google einem da anbietet?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Muss nochmal nachfragen @ruebe ruebe:Du meintest primär den Ort den du verlinkt hast bzw. die Strecken dorthin, nicht speziell das Wellness Hotel was google einem da anbietet?
Jep in aller erster Linie eigentlich die ganze Ecke um den Moldaustausee finde ich echt herrlich zu fahren, ist auch an Wochenenden meist wenig los, die Strassen sind zwar alt aber durchwegs schön befahrbar, viele Kurven hügelig bewaldet (abwechslungsreich) und relativ leer. max. 60er Schnitt 😉 zum Pause machen bietet Fyrmbuk auch alles was man benötigt.
Auch deiner Freundin vorzeigbar 😁 ist nicht in jeder Ecke der Tschechei so.
Danke! Hab das im allwissenden Orakel mal umgeplant. Sind natürlich immernoch die direkten Verbindungen, müsste man dann konkret nochmal ein paar kleinere Nebenstraßen für die Einzeletappen raussuchen.
Planung wäre dann jetzt
1-Magdeburg-Karlsbad
2-Karlsbad-Prag (sind nur 130km) incl. Tourirunde in Prag, dafür nur eine Übernachtung
3-Prag-Fyrmbuk
4-Fyrmbuk-Karlsbad
5-Karlsbad-Magdeburg
Maps Route:
http://goo.gl/maps/Cgnji
Deine Route in der Tschechei geht fast nur über kleine 2-spurige Strassen wenn mich nicht alles täuscht.
na dann mal viel Spass
grüßchen aus München Frank
Natürlich macht das nichts. Mir am allerwenigsten. 😛
Ich kann das nur nicht so richtig nachvollziehen.
Siehe Post oben 😉
Zitat:
Sind natürlich immernoch die direkten Verbindungen, müsste man dann konkret nochmal ein paar kleinere Nebenstraßen für die Einzeletappen raussuchen.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Natürlich macht das nichts. Mir am allerwenigsten. 😛Ich kann das nur nicht so richtig nachvollziehen.
Nicht schlimm.