streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung - totaler Schrott?

Mercedes GLA H247

Liebe Gemeinde, ich bin von einem Audi A4 (mit prädiktiven Effizienzassistenten) auf einen GLA (H247) umgestiegen und bin total schockiert, was die Funktionsweise des Technikpakets mit integrierter streckenbasierter Geschwindigkeitsanpassung betrifft. Lebensgefährlich. Bevor ich die Tage zum Freundlichen renne: ist es normal, dass man mit 100 km/h in eine Ortschaft rauscht (mein Audi hat hier schon vorher die Geschwindigkeit rausgenommen), ist es normal, dass Kreisverkehre zwar im Navi angesagt werden (im Kreisverkehr zweite Ausfahrt nehmen) man aber ungebremst mit 50 km (innerorts) in den Kreisverkehr rast und wenn er ihn mal erkannt hat, dann mit ca. 35 km/h diesen umrundet - viel zu schnell für die hiesigen Kreisverkehre. Ausfahrten auf der Autobahn werden zwar angesagt, aber hier hat mich nur ein beherzter Tritt auf die Bremse vor Schlimmeren bewahrt. Bei regennasser Fahrbahn ein Garant im Graben zu landen - ist das normal??? Und ja, die/das entsprechende Häkchen im MBUX ist gesetzt. Wie sind eure Erfahrungen ? Momentan ist es so, dass ich eigentlich gerne meinen Audi wiederhaben möchte ....

23 Antworten

Zitat:

@D O C schrieb am 16. Januar 2021 um 21:18:45 Uhr:


... Der Fahrmodusschalter hat keinen Einfluss darauf! Grüsslis Peter

Das würde ich nochmal testen. Zumindest laut Bedienungsanleitung gibt es drei verschiedene Fahrweisen abhängig vom gewählten Fahrmodus.

Zitat:
Wenn der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC aktiviert ist, wird die Fahrgeschwindigkeit auf vorausliegende Streckenereignisse angepasst. Ein vorausliegendes Streckenereignis wird, abhängig vom gewählten Fahrprogramm, verbrauchsoptimiert, komfortabel oder dynamisch durchfahren.

Ich habe das bei meinem B250 e auch mal irgendwo zufällig im Display gesehen, kann mich aber nicht mehr erinnern wo.

Habe bis jetzt keine Probleme mit der Geschwindigkeitsanpassung sie macht was sie soll. Das heisst Einfahrt in Ortschaften bremst er ab Kreisel e.t.c. auch

Ich muss das bei mir mal etwas besser und länger testen.Die Frage ist halt eher wie aktuell immer die Navidaten sind, und ob auch die Strecke noch so ist wie damals in den Navidaten?Was ich halt absolut nervig finde, ist der Fakt das man in Österreich die automatische Übernahme der Geschwindigkeit in die Tonne treten kann.Den unsere Vollidioten haben unter jedem Ortschild eine Zusätzliche Tafel angebracht, wo darauf hingewiesen wird, das auf nicht Vorrangstraßen Tempo 30 herrscht.Natürlich ist das dann so beschildert wie eine Geschwindigkeitstafel und er erkennt das dann auch immer als 30er Schuld und bremst dann statt auf 50 immer auf 30 Km/h runter, was aber falsch ist den es gilt im Ortsgebiet 50 auf Vorrangstraßen.Da man ab dem Ortsschild zu 99,9% auf einer Vorrangstraße fährt.Manchmal gibts Orte die man auch mit 70 durchfahren kann und dann übernimmt auch diese 30 Km/h der Zusatztafel.Es bleibt mir ein Rätsel wieso sie das nicht ao programmieren können das in dem Fall zwischen Ortsschild und Geschwindigkeitstafel unterschieden werden kann?Weil laut Navidaten ist ja auch 50erlaubt was richtig ist, allerdinfs werden die Tafeln immer priorisiert.So dämlich.

Das war mir in Ö auch aufgefallen, daß dies ("Zusatzafel 30 außer Vorrangstraße"😉 öfters der Fall ist, ohne eine Kennzeichnung, daß man auf einer Vorrangstraße ist.
In Ö müßte ja auch die Gelbweiße Raute sein (um eine Vorrangstraße als solche auszuweisen), oder ist eine Standard-Einfahrtstraße automatisch als Vorrangstraße definiert?

Denke dient dem Abkassieren vom Orts-Sheriff.

Zitat:

@d00d schrieb am 10. Dezember 2020 um 01:13:25 Uhr:


Hab das Feature letztens in einem neuen GLE getestet und die Anpassung springt erst auf Höhe des Schildes um, nicht bereits etwas davor. Man rauscht also mit 100 in die Ortschaft rein.

Aber das System hämmert den Wagen dann auch auf 50 runter…. Natürlich blöd, wenn hinterm Schild ein Blitzer steht.

Aber: verantwortlich ist bei allem, immer noch der Fahrer. Also verlasst euch nicht stur, wie die Amis, auf solche Systeme

Habe bisher kein Problem damit. Er reduziert die Geschwindigkeit- ich fahre meist mit Zielführung da ich den Eindruck habe, das er dann energiesparender unterwegs ist- bereits vor der Ortseinfahrt ab. Im Kreisverkehr ist er manchmal schon etwas flott.
Hängt es vielleicht auch davon ab, welcher Abstand voreingestellt ist? Innerorts stelle ich bei mir auf zwei Balken weil sonst die Lücke zum Vordermann zu groß wird. Über Land- und auf Autobahnen weiter.

Also bei mir in Österreich klappt das echt bescheiden!An Ortstafeln wird immer der 30er der Zusatztafel übernommen was zu 95% bei Ortstafeln bei uks so ist das dort einen Zusatztafel mit 30 ausgenommen Vorrangstraße hängt.Das nervt schon mal extrem.Verstehe nicht wieso man auch nicht einstellen kann das er fragt ob er 50 übernehmen oder beibehalten soll, oder die 30 übernehmen soll.Versteh auch nicht wieso die Tafeln mit Geschwindigkeits Limits/Tafeln nicht auch in den Navidaten hinterlegt sind?!Dann könnte man wählen was er nimmt, und notfalls korrigieren.So bremst der Wagen jedesmal auf 30 ab bei der Ortseinfahrt.auch wenn ich 60 fahre bremst er nicht ab.Dagegen erkennt er in der 30er Zone die sehr lange ist dann das Ortsschild welches in der Mitte der 30er Zone ist ubd beschleunigt dann auf 50.Absolut sinnlos.Ichvmuss mal das ganze auf fremden Straßen probieren, die Eventuell länger existieren?Das bei uns ist noch nicht so alt?Max 2-3 Jahre.Eventuell Kartendaten zu alt?Aber prinzipiell bin ich noch begeistert davon?Mehr Arbeit und Dorhen als das es eigentlich sein sollte!Sollte eigentlich eine Hilfe sein.

Ich fahre jetzt seit einem Jahr GLA. Davor 5 Jahre A4. Und ich war auch überrascht, wie schlecht die Geschwindigkeitsanpassung im Vergleich zum Audi funktioniert.
Egal ob mit oder ohne aktiver Zielführung. Der Wagen fährt zu 90% ohne vorher abzubremsen in Ortschaften oder Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Kreisverkehre funktionieren dagegen bei mir relativ gut. ABER: Falls einem im Kreisverkehr die Geschwindigkeit etwas zu langsam sein sollte, und man hier leicht aufs Gas geht, Beschleunigt der Wagen voll. Vermutlich bis zu den eingestellten 50km/h. Was mich Anfangs in leichte Panik versetzt hat. Dieses Verhalten kann ich absolut nicht nachvollziehen und halte es für sehr gefährlich.

Man muss sich bei Modell bzw. Herstellerwechseln immer auf was neues einstellen. Also heißt es umgewöhnen oder wieder einen Audi kaufen…. Lösungen können so einfach sein

Deine Antwort