Strebensatz Hinterachse Sparset

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Möchte meine Erfahrung mit dem Strebenset von TE-Taxiteile Berlin kund tun.
Meine Zufriedenheit hält sich sehr stark in Grenzen um es höflich auszudrücken !

Der Satz wurde vor 2 Jahren verbaut, und zeigte bereits nach dem ersten Winter starken Rostbefall an den Buchsen und teilweise auch an den Streben selber. Jetzt musste ich mit Erschrecken feststellen, dass die rechte Sturzstrebe (oben) bereits 1cm Spiel hat !!!????

Fazit.: Da der Austausch relativ aufwändig ist, ist der Einsatz hochwertiger Teile zu empfehlen !

Beste Antwort im Thema

Hallo

Möchte meine Erfahrung mit dem Strebenset von TE-Taxiteile Berlin kund tun.
Meine Zufriedenheit hält sich sehr stark in Grenzen um es höflich auszudrücken !

Der Satz wurde vor 2 Jahren verbaut, und zeigte bereits nach dem ersten Winter starken Rostbefall an den Buchsen und teilweise auch an den Streben selber. Jetzt musste ich mit Erschrecken feststellen, dass die rechte Sturzstrebe (oben) bereits 1cm Spiel hat !!!????

Fazit.: Da der Austausch relativ aufwändig ist, ist der Einsatz hochwertiger Teile zu empfehlen !

10 weitere Antworten
10 Antworten

Die Sparsets sind eben Sparsets bei TE-Taxiteile. Die sind für Leute die sparen wollen, und für Autos, wo der anstehende Tüv der letzte ist.

Du kriegst eben die für 100€, die für 145€ und die für 215€ (rund).
Die für 100€ sind für letzten Tüv, die für 145€ sind gut und halten ihre 150.000-200.000km und die für 215€ haben Originalqualität und sind gut für 200-250.000km.

Was glaubst du denn, warum die Streben für 100 und für über 200€ verkaufen?

hab noch einen satz lemförder hier liegen komplett nur einmal angeguckt.
das waere der fuer 212€ rund falles wer interesse hat.
hab dann doch lieber bei benz original quali verbauen lassen beim diff tausch.

Das mit dem Rostbefall kann ich nur bestätigen. Ein Spiel konnte ich noch nicht feststellen, da das Fahrzeug noch nicht so viel nach dem Tausch vor 2 Jahren gelaufen hat.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN


Hallo

Möchte meine Erfahrung mit dem Strebenset von TE-Taxiteile Berlin kund tun.
Meine Zufriedenheit hält sich sehr stark in Grenzen um es höflich auszudrücken !

Der Satz wurde vor 2 Jahren verbaut, und zeigte bereits nach dem ersten Winter starken Rostbefall an den Buchsen und teilweise auch an den Streben selber. Jetzt musste ich mit Erschrecken feststellen, dass die rechte Sturzstrebe (oben) bereits 1cm Spiel hat !!!????

Fazit.: Da der Austausch relativ aufwändig ist, ist der Einsatz hochwertiger Teile zu empfehlen !

W124-taxi-b-achsaufnahme-lenker-oben-li-75

Boar, das sieht ja schlimmer aus als die Originalstreben nach 25 Jahren und 300000 km.
Wirklich erschreckend...

Ich würde bei so sicherheitsrelevanten und recht aufwändig zu tauschenden Teilen auch niemals sparen.
Die Lemförder-Streben gibt es bei TE für um die 200€ - es lohnt sich also nicht.

PS:
Konserviere mal deine Hinterachsaufnahmen ;-)

Ähnliche Themen

Hallo Hutchison123.
Das ist ein Foto von dem Fahrzeug aus dem Beitrag: Heute beim Tüv.

"DAIMLER-BENZ 124.

Erstzulassung: November 1986 als TAXI in Berlin bis 1998. Anschließend Privat genutzt.
Laufleistung in Kilometer : ???????
Erster Motor, erstes Getriebe und Hinterachsmittelstück.

Am 19.09.2014 von der Witwe des ehem. Taxiunternehmers nach 19 Monaten Standzeit übernommen.
Behutsam 600 Kilometer auf eigener Achse überführt.
Durchsicht: keine Instandsetzungsarbeiten erforderlich. Nur Wartung und wechseln aller Betriebsstoffe.
Am 22.09.2014 - Hauptuntersuchung - Ergebnis: keine Mängel festgestellt.

Ein Fahrzeug daß das getan hat für das es geschaffen wurde, zum fahren.

Gefahren, gepflegt und noch lange nicht geschreddert.

Ein Freund von DAIMLER-BENZ - PKW Nutzfahrzeugen."

Nach diesen Foto habe ich beide Hinterachsaufnahmen blankgeschliffen und abgeklopft. Die waren schlagfest und nicht durch oder weich. Anschließend grundiert + gelackt und von innen und außen Wachs.

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


Boar, das sieht ja schlimmer aus als die Originalstreben nach 25 Jahren und 300000 km.
Wirklich erschreckend...

Ich würde bei so sicherheitsrelevanten und recht aufwändig zu tauschenden Teilen auch niemals sparen.
Die Lemförder-Streben gibt es bei TE für um die 200€ - es lohnt sich also nicht.

PS:
Konserviere mal deine Hinterachsaufnahmen ;-)

W124-taxi-b-v-vorne-links-zuschnitt-75-neutral
W124-taxi-b-wagenheberaufn-hi-li-50
W124-taxi-b-unterm-wischwasserbehaelter-75

Keine Angst, 95% der Autofahrer und 95% der Werkstätten verbauen nur das billigste. Hat alles seinen Markt. Würde TE das nicht anbieten würde hier geschriehen "die sind viel zu teuer" und "gibts auf Ebay für die Hälfte"...

Meine Sparstreben haben jetzt ca. 80.000km und 4 Jahre auf dem Buckel. Sehen auch schon nicht mehr toll aus, fährt aber noch gut. Damals war der Satz auch noch 30€ teurer und Meyle gab es dort noch nicht. Ich denke 3 Jahre halten die wohl gerade noch durch und dann kommt zum H nochmal alles "richtig" neu... Als Schüler war mir Lemförder damals zu teuer...

Gruß,
Lasse

Ist natürlich alles ne Frage, was man wie fährt, also ob einer mit nem 200D Limo über Land zockelt oder Autobahn, oder ob die in meinem 300TE sitzen, da ist das billiggelump (Mapco / Febi) nach 30.000 komplett durch.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Ist natürlich alles ne Frage, was man wie fährt, also ob einer mit nem 200D Limo über Land zockelt oder Autobahn, oder ob die in meinem 300TE sitzen, da ist das billiggelump (Mapco / Febi) nach 30.000 komplett durch.

Meiner hat mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit noch den ersten Strebensatz. Kaum Rost!😰

Fährt sich zumindest bei 170km/h laut Tacho noch sehr gut. Ob das mit 230km/h auch so wäre? 😁

Beim letzten TÜV habe ich meinen Stammprüfer um einen Rat gefragt, ob ich das alte Gelump rausschmeissen soll. Seine Antwort war: Alles stramm und wenn die Karre noch fein geradeaus fährt: Drinlassen!

Bevor man der Strebenhysterie verfällt, sollte man erstmal Stossdämpfer und Federn erneuern. Danach wird man sich wundern!

Ne. Also "fährt sich noch gut" sind so Aussagen, die sind natürlich sehr relativ. Ich hab mir Samstag n 124er Cabrio angeguckt, da hies es, "der fährt wie neu"....
Lenkrad Schief, Bremse durch, Automatik rutscht, Fahrwerk schwimmt so in den weichen Gummis, ja ne, ist klar...

Auf der Bühne kann man das unmöglich sehen. Son Auto muss auf der Bahn genau so laufen wie n W211. Manche sind immernoch frisch, auch auf original Gummis. Das kann man so nicht betrachten, und wenn man nur den einen fährt und den Vergleich nicht hat, kann man das eh nicht betrachten. Aber, man repariert auch nix was nicht nötig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen