Straßenreifen G 500
Hallo liebe G - meinde
würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr mit Straßenreifen der Dimension 265 / 60 R 18 habt , muss mir für meinen G 500 jetzt neue gönnen.
Geräusch , Abrollverhalten , Verschleiß u.s.w
Beste Antwort im Thema
diese ganze Diskussion ist ebenso lächelich wie nutzlos. Ich kenne sie aus anderen special interest Foren zu allen möglichen Dingen. Motorrad, Musik, was weiss ich.
Es wird immer Menschen geben, die Dinge nicht ihrem eigentlichen Zweck entsprechend nutzen. Sie mögen sie einfach, sie gefallen ihnen, sie wollen sie evtl. nur besitzen, mancher möchte damit vielleicht nur ein bisschen angeben. Endlos fortführbar. Ich bin Vertreter einer dieser Strömungen und mir liegt nichts ferner, als einem Vertreter einer anderen Gruppierung vorzuwerfen, dass er sich nicht meinen Vorstellungen gemäß verhält. Das ist für mich erneut der Gipfel an Intoleranz und arrogant ist es obendrein.
Ich könnte mich immer bepinkeln, wenn mir im BMW GS-Forum jemand vorhalten wollte, dass ich mit der GS nicht im Gelände fahre, ob ich das wohl nicht könne. Tja, ich bin jahre lang Motocrossrennen gefahren, ich denke schon, dass ich das kann. Ich will es aber gar nicht.
Lasst doch einfach mal die Menschen so sein, wie sie sind, es beeinträchtigt Euer Leben und Handeln nicht im Geringsten.
So, wo bleiben jetzt weitere Vorschläge für Straßenreifen für den G 500?
Evtl. jemand hier aus der Gegend FfM, der demnächst einen Satz fuschneuer Yokohama Geolandar kaufen möchte, die ich allen Widerständen zum Trotz von meinem neuen G runter pulen werde?
38 Antworten
😕 Ach ist das Leben nicht schön ??? 😁
Endlich mal ein paar Beiträge wo man herzhaft schmunzeln kann.
Auch ich habe diese "Eskalation" in den letzten Tagen beobachtet, finde sie allerdings nur bedingt belustigend, auch wenn sie "nach dem Psychologie-Lehrbuch" abgelaufen ist:
Am Anfang stand diese wirklich provokative Aussage von Fuss-Pils
Zitat:
Original geschrieben von Fuss-Pils
Kann mir mal jemand verraten, wie man auf die Idee kommt, einem Mercedes G Straßenreifen
aufzuziehen? Da vermisse ich eine gewisse Logik im Handeln.Warum dann nicht lieber ein als Geländewagen verkleidetes Auto kaufen, wie den ML?
und dann kochte es munter hoch ...
@ Fuss-Pils
Wohl ohne zu wissen, hast Du mit dieser Aussage einen "wunden Punkt" in der G-Community getroffen. Und dies erklärt auch die emotionale Eskalation:
Es gibt nämlich eigentlich 2 Lager, die sich diametral gegenüberstehen. Auf der einen Seite die "Hardcore"-Fraktion, die im G nur einen Geländewagen sieht, am besten die alten servicefreundlichen (da elektronikfrei) 460/461, die das meiste selber repariert und optimiert ...
Und auf der anderen Seite die Fahrer v.a. des Baumusters 463, gerne auch in den Topmotorisierungen, die im G einfach ein faszinierendes Fahrzeug sehen, zum einen wegen der "Anti-Mainstream-Optik" (eben gerade kein rundgelutschter SUV), aber auch im Bewußtsein, daß dieses Fahrzeug viel mehr kann, als man ihm im Moment abverlangt. Diese Gruppe wird von Daimler ja seit Jahren mit immer reichhaltiger ausgestatteten Fahrzeugen umworben - wobei es leider dann an der Qualität manchmal mangelt (Rost).
Die Hardcore-Fraktion hat für diese Gruppe nur bedingtes Verständnis, man gilt teilweise als "eitler Pinkel", den man nicht grüßt ...
Ich zähle mich zu der Gruppe, die den G "nicht artgerecht" bewegt, mir hat der G seit Jahrzehnten gefallen, er war eine Art Jugendtraum ... Mir fehlt aber die Verbissenheit, ich finde einen schön gepflegten/gewarteten 460/461, dem man seine Offroad-Aktivitäten ansieht, genauso interessant....
Im übrigen mache ich regelmäßig die Beobachtung, daß der G von den Leuten anders wahrgenommen wird als die "üblichen" SUV, ich habe noch nie Neid erlebt - wohl weil viele Leute nicht wissen, was ein neuer G kostet und weil das leider klischeetypische SUV-Publikum einen Bogen um den Würfel macht ...
Hoffentlich bleibt das so...
Wenn ich weiß, daß ich das Fahrzeug nicht im Gelände bewege, sondern nur Straße und Feldwege fahre, dann hat es nichts mit "Weichspüler" zu tun, wenn ich nach für diesen Zweck optimalen Reifen sche!!
Ein Straßenreifen ist nun mal, wenn es um Lenkverhalten, Bremsverhalten usw. geht, auf Asphalt einem AT/MT deutlich überlegen, da geht es nicht (nur) um Vibrationen. Allround-Reifen sind eben nur Kompromisse, sie sind - wenn es richtig zur Sache geht - auch überfordert, aber eben auf der Straße nicht so gut, wie es ein "reinrassiger" Straßenreifen sein kann ...
Noch ein Gedanke zur Fahrzeugwahl:
- wenn nur der einen G fahren sollte, der ihn ins Gelände bewegt, dann dürften Pilotenuhren auch nur an Inhaber von Pilotenscheinen verkauft werden, Taucheruhren hätten dann erst mit Atemgerät eine Existenzberechtigung usw...
Lieber Fuss-Pils, bitte akzeptiere, daß bei Kaufentscheidungen ausschließlich rationale Gründe umsomehr in den Hintergrund treten, je teurer es wird - und das hat nichts mit "weiblich" zu tun:
Mir gefällt mein G, ich habe eine Breitling Navitimer und eine Sinn-Taucheruhr. Nichts davon bräuchte ich wirklich, es täte auch ein alter VW Passat und eine billige Quarzuhr. Die sind womöglich noch praktischer bzw. genauer, aber die emotionale Schiene sollte auch nicht unbeachtet bleiben.
In diesen Sinne, jeder sollte das tun was er möchte, aber dem anderen - solange es einen selbst nicht belastet oder stört - eben auch diese Freiheit lassen
Viele "G"rüße
Ulrich
Ich gehöre auch zur Weichei-Fraktion und hoffe, dass mein bestellter G serienmässig ordentliche "Strassenreifen" bekommt.
Ach ja, nebenbei bemerkt halte ich den G nicht nur für den besten Geländewagen sondern auch für das beste Winterfahrzeug.
Selbt wenn ich im Sommer den G nur auf Strassen bewege, beim nächsten Skiurlaub wird er dann "gefordert".
diese ganze Diskussion ist ebenso lächelich wie nutzlos. Ich kenne sie aus anderen special interest Foren zu allen möglichen Dingen. Motorrad, Musik, was weiss ich.
Es wird immer Menschen geben, die Dinge nicht ihrem eigentlichen Zweck entsprechend nutzen. Sie mögen sie einfach, sie gefallen ihnen, sie wollen sie evtl. nur besitzen, mancher möchte damit vielleicht nur ein bisschen angeben. Endlos fortführbar. Ich bin Vertreter einer dieser Strömungen und mir liegt nichts ferner, als einem Vertreter einer anderen Gruppierung vorzuwerfen, dass er sich nicht meinen Vorstellungen gemäß verhält. Das ist für mich erneut der Gipfel an Intoleranz und arrogant ist es obendrein.
Ich könnte mich immer bepinkeln, wenn mir im BMW GS-Forum jemand vorhalten wollte, dass ich mit der GS nicht im Gelände fahre, ob ich das wohl nicht könne. Tja, ich bin jahre lang Motocrossrennen gefahren, ich denke schon, dass ich das kann. Ich will es aber gar nicht.
Lasst doch einfach mal die Menschen so sein, wie sie sind, es beeinträchtigt Euer Leben und Handeln nicht im Geringsten.
So, wo bleiben jetzt weitere Vorschläge für Straßenreifen für den G 500?
Evtl. jemand hier aus der Gegend FfM, der demnächst einen Satz fuschneuer Yokohama Geolandar kaufen möchte, die ich allen Widerständen zum Trotz von meinem neuen G runter pulen werde?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Müller
.......
So, wo bleiben jetzt weitere Vorschläge für Straßenreifen für den G 500?Evtl. jemand hier aus der Gegend FfM, der demnächst einen Satz fuschneuer Yokohama Geolandar kaufen möchte, die ich allen Widerständen zum Trotz von meinem neuen G runter pulen werde?
Welche Yokohama Geolandar (es gibt AT und Straßenreifen) und in welcher Größe?
Ein Freund sucht grade.......deshalb die Nachfrage!
Auf meinem elektronikverseuchten G sind im Sommer MTs drauf, und mit dem werde ich dieses Jahr wieder Pisten fahren, Berge erklimmen und ihn ganz gegen die Empfehlung von MB durch bis zu 1m tiefe Wasser treiben.....
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Welche Yokohama Geolandar (es gibt AT und Straßenreifen) und in welcher Größe?Zitat:
Original geschrieben von Dr.Müller
.......
So, wo bleiben jetzt weitere Vorschläge für Straßenreifen für den G 500?Evtl. jemand hier aus der Gegend FfM, der demnächst einen Satz fuschneuer Yokohama Geolandar kaufen möchte, die ich allen Widerständen zum Trotz von meinem neuen G runter pulen werde?
ah, das ist ja schon mal eine interessante Information. Ich wusste nicht, dass es vom Geolandar unterschiedliche Ausführungen gibt. Das erklärt evtl. auch das unterschiedliche Fahrverhalten des 350BT und des 500ers, die ich gefahren bin. Wurde ich beim 350er bereits ab ca. 120 km/h in einer sehr langgezogenen Kurve seekrank, blieb der 500er dort absolut unbeirrt.
Also, der Wagen ist ja (leider) noch nicht einmal da, daher kann ich leider keine Auskunft geben, tut mir Leid. Wie lange kann denn Dein Bekannter warten?
Ein Freund sucht grade.......deshalb die Nachfrage!
Auf meinem elektronikverseuchten G sind im Sommer MTs drauf, und mit dem werde ich dieses Jahr wieder Pisten fahren, Berge erklimmen und ihn ganz gegen die Empfehlung von MB durch bis zu 1m tiefe Wasser treiben.....
Gruß Thomas
Falls die Seite noch nicht bekannt ist: www.offroadreifen.de
Hier findet man nach Eingabe der gewünschten Größe (fast) alle in D erhältlichen Reifen mit Informationen- entgegen des Domainnamens auch mit Straßenprofil.
Gruß, Franz
Zitat:
Original geschrieben von Franz B
Falls die Seite noch nicht bekannt ist: www.offroadreifen.deHier findet man nach Eingabe der gewünschten Größe (fast) alle in D erhältlichen Reifen mit Informationen- entgegen des Domainnamens auch mit Straßenprofil.
Gruß, Franz
Meyerosch zeigt bei 265/60 18 nur die Yokohama Geolandar G 038 Straßenreifen, aber nicht die A/T-S G012 AllTerrain Reifen an!
Gruß Thomas
Also www.offroadreifen.de kann ich ebenfalls empfehlen. Die Seite ist nicht nur informativ, was die Laufeigenschaften der einzelnen Reifen betrifft, auch am Telefon fühlte ich mich gut beraten / konnte ich im Dialog schnell herausfinden, welche Reifen für mich geeignet waren. Man bemerkt hier auch schnell, dass es zwischen STs, ATs und MTs fließende Übergänge gibt, dass also z.B. verschiedene Straßenreifen sich durchaus hinsichtlich ihrer Traktion auf weichem Untergrund unterscheiden können, und dass es auch ATs gibt, bei denen man nur geringe Abstriche im Komfort gegenüber Straßenreifen machen muss. Die letzte Sicherheit über die richtige Reifenwahl vermittelt aber natürlich trotzdem erst das persönliche Fahrerlebnis.
Die Lieferzeit für im Lager vorrätige Reifen war bei mir sehr (!) kurz, da war ich richtig erstaunt. Weniger positiv ist, dass gefragte Modelle und Größen auch schnell mal vergriffen sind und man dann bis zu mehreren Wochen warten muss.
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Meyerosch zeigt bei 265/60 18 nur die Yokohama Geolandar G 038 Straßenreifen, aber nicht die A/T-S G012 AllTerrain Reifen an!Zitat:
Original geschrieben von Franz B
Falls die Seite noch nicht bekannt ist: www.offroadreifen.deHier findet man nach Eingabe der gewünschten Größe (fast) alle in D erhältlichen Reifen mit Informationen- entgegen des Domainnamens auch mit Straßenprofil.
Gruß, Franz
Gruß Thomas
Der Link war auch nur als Hilfestellung für Suchende gedacht, die sich einen Überblick beschaffen wollen. Zumindest mir war die Seite immer recht hilfreich, wenn ich Informationen zu einzelnen Reifen gebraucht habe. Was es dort im Einzelnen nicht gibt, kann ich nicht wissen.
Den Kauf der reifen tätige ich allerdings woanders: Bei der Offroad-Reifen-Koryphäe Dieter Pfaff in Mömbris (
www.reifenpfaff.de) . Der besorgt mir jeden bisher von mir gewünschten Reifen (und Felge) in recht kurzer Zeit. Nur leider ist die Seite nicht so informativ, und ein Telefonat mit ihm dauert (wegen guter und ehrlicher Beratung) immer länger als ein kurzer Blick bei Meyerosch.
.......war auch nur als Hinweis, nicht als "böse" Kritik gemeint.
Die Meyerosch Seite ist auch meiner Meinung nach die informativste Reifenseite im Netz.
Gruß Thomas
so, nachdem Oktober ist, sind auf meinem G500 die Winterräder montiert worden, Nokian WR G2, die wohl recht gute Kritiken bekommen haben. Auf dem touareg hatte ich immer den Pirelli Scorpion Ice and Snow, der war aber zum Zeitpunkt der Bestellung nicht lieferbar, bzw. nur viel zu teuer lieferbar. Ich werde sehen.
Was aber auffällt ist, dass mir die Eigenschaften dieser Gummis bereits jetzt deutlich besser gefallen als die der Geolandar, fahre ja auch nur Straße. Ich werde mir deswegen vermutlich in der kommenden Sommersaison den Conti 4x4 Contact draufziehen lassen, auch wenn ich von dem auf dem touareg nicht 100%ig begeistert war, aber es gibt in der Größe ja nichts anderes, oder?
Ich werde dann berichten und wenn es gewünscht sein sollte, auch gerne über den Nokian
... da es hier nur noch bedingt um die Reifenfrage geht, möchte ich einen mir bekannten Herren zitieren:
"...nichts ist emotionaler als ein Autokoauf..." zit. F.K. Piech.
Leider muss ich den Äußerungen zustimmen, dass es schon bedenklich ist, wie mit Kommentaren derer umgegangen wird, die ihren G tatsächlich und absolut artfremd auf der Straße, in einer Ortschaft bewegen. Sorry, ich gehören auch zu denen.
so, auch wenn es nicht wirklich kalt ist, gibt es die ersten, positiven Erfahrungen mit dem Nokian. 1. fährt er sich bereits auf trockener Straße deutlich besser als der Geolandar, aber bei Nässe spielt er diese Vorteile dramatisch aus. Mit dem Geo schiebt der G in Kurven dermaßen über die Vorderräder. Mit dem Nokian ist das ein anderes Fahrzeug. Klatschnasse Straße, Kopfsteinpflaster, alles wunderbar. Wenn er jetzt im Schnee noch richtig gut ist, bin ich glücklich.
Im Sommer dann den Conti
eine weitere Eigenschaft zeigt sich sehr deutlich und zwar ein verminderter Rollwiderstand gegenüber den Geos. DerWagen rollt nach der Gaswegnahme deutlich länger aus, hat nicht mehr so starke Lastwechselreaktionen. Ich habe zwar noch nicht getankt, aber wenn ich mir Tageskilometerzähler und Tankanzeige so ansehe, werde ich das am Spritverbrauch auf jeden Fall merken.