Straßenlage S 60
Hallo Leute!
Ich habe meinen neuen S 60 BiFuel seit ungefähr drei Wochen. Bei schnellen Autobahnfahrten (über 180 km/h) fühle ich mich allerdings nicht besonders Wohl. Das Auto fühlt sich dann nicht mehr sicher an, irgendwie wie ein nasser Schwamm. Ich fahre noch einen Opel Signum und habe einen Ford Mondeo (BJ 2005) gefahren, bei beiden Fahrzeugen fühle ich mich bei hohen Geschwindigkeiten viel wohler.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit meinem Problem, oder ist das normal??
P.S. Bereifung 205/16 WinterConti
12 Antworten
Re: Straßenlage S 60
Zitat:
Original geschrieben von hagelmueller
Hallo Leute!
Ich habe meinen neuen S 60 BiFuel seit ungefähr drei Wochen. Bei schnellen Autobahnfahrten (über 180 km/h) fühle ich mich allerdings nicht besonders Wohl. Das Auto fühlt sich dann nicht mehr sicher an, irgendwie wie ein nasser Schwamm. Ich fahre noch einen Opel Signum und habe einen Ford Mondeo (BJ 2005) gefahren, bei beiden Fahrzeugen fühle ich mich bei hohen Geschwindigkeiten viel wohler.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit meinem Problem, oder ist das normal??
P.S. Bereifung 205/16 WinterConti
Bei meinem S60T5 mit "Sport"fahrwerk (Original Volvo) war es ein deutlicher Unterschied zwischen 17" und 16".
16er hatten das von Dir beschrieben Schwammige bei hohen Geschwindigkeiten.
Und jetzt im Rückblick ist der S60 bei Tempo 220 (17er) in bestimmten Kurven auf der Autobahn unruhig geworden, wo mein CLS (18"😉 noch bei 250 absolut ruhig auf der Straße liegt.
Vor einem Jahr oder so, hatte ich schon mal was zu dem Thema geschrieben. Strecke Frankfurt -> Kassel.
T5 zieht sauber durch, aber kaum kommen Kurven musste ich mich von A4, A6, 3er und 5er versägen lassen, allein wegen der Kurvengeschwindigkeit.
Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von hagelmueller
Danke Thorsten für Deine Antwort,
meinst Du also, daß das normal sein könnte??
Es klingt mir nicht fremd sagen wir es mal so.
Mit 16" Winterrädern war ich deutlich langsamer auf der Bahn unterwegs als mit den 17" Sommerrädern. Eben weil es schwammig und unsicher wurde.
Und selbst dann musste ich anderen Autos den Vortritt lassen, weil es mir irgendwann zu schwammig wurde.
Da solche Sachen aber immer sehr subjektiv sind möchte ich ein Problem nicht ausschliessen.
Hoffe Dein neues Auto macht trotzdem Spaß.
Kannst Du eine Vergleichsfahrt beim Freundlichen mit einem anderen S60 organisieren?
Grüße
Torsten
hi,
tritt das prob. nur mit den WR auf oder auch mit SR ?
manche WR haben eine extrem weiche mischung, so dass man sich bei höheren geschwindigkeiten vorkommt wie auf nem surfbrett.
gruß Till
Ähnliche Themen
Auch ich merke, daß das Fahrverhalten ab 210 mit WR ein wenig "eigenartig" wird. Jedoch denke ich, daß es tatsächlich an den WR liegt...
Mit den SR liegt der S60 ausgezeichnet auf der Bahn, auch bei recht hohen Geschwindigkeiten.
@hagelmüller
Hast Du denn einmal den Reifendruck geprüft... 😉
Gruß
weflydus
Ich habe noch keine Sommerreifen für meinen Bi Fuel gekauft, habe ihn gleich auf Winterreifen umrüsten lassen (wurde mit Sommerreifen geliefert). Also konnte ich noch keinen Vergleich machen.
Was könnt ihr mir denn als "idealen" Reifen für meinen S 60 vorschlagen? Besser 17 Zoll als 16? Wie breit? Welche Reifengröße passt noch (in den neuen Karftfahrzeugscheinen steht doch keine alternative Reifengröße mehr drin.)??
Grüße
Erich
Ich wollte dir gerade schreiben, dass es auch an den Stoßdämpfern liegen könnte. Da dein Wagen anscheinend neu ist, wird’s daran nicht liegen.
Bei meinem S60 ist seit 60.000 km das Performance Fahrwerk eingebaut und mittlerweile fühle ich mich bei schnellen Autobahnkurven auch nicht mehr so wohl.
Ein Punkt könnte noch sein, dass Volvo bei der Abstimmung weniger die Interessen der deutschen Autofahrer berücksichtigt und die Fahrzeuge allgemein eher komfortabler abstimmt. Der Rest der Welt fährt nun mal keine 180 km/h 😎. In einem Interview hat zumindest Volvo so die weniger sportlichere Fahrwerksauslegung des C30 gegenüber den Konkurrenten wie Audi A3 oder 1er BMW erklärt.
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von tottone
Bei meinem S60 ist seit 60.000 km das Performance Fahrwerk eingebaut
in meinem auch! 🙂
ich hab mal gelesen, dass Volvo das Fahrwerk auf der Norschleife abgestimt hat?
Ich finde es auch in Zusammenhang mit 18" nicht zu hart. Und os viel mehr Komfort bieten 16" Reifen auch nicht. Ich dachte immer, dass 18" deutlich unkonfortabler wie 16" sind, ist aber nicht so
Ciao,
Eric
Das Performance Fahrwerk ist top!!
18“ Reifen sind aber schon etwas unkomfortabler. Ich habe jetzt wieder die 16“ Winterreifen aufgezogen und mir ist wie jedes Jahr direkt wieder aufgefallen, dass sie wesentlich leiser abrollen wie die 18“ Zöller. Auch das zählt für mich zu Komfort. Auch der Spritverbrauch liegt etwa 0,5 l niedriger. Unterschiede beim Federungskomfort merke ich hingegen nur bei extrem schlechten Straßen. Dafür hat man mit 18“ aber deutlich mehr Fahrspaß 😛.
Gruß Torsten
hallo,
also ich hab das gleiche beobachtet, allerdings eben mit dem umstieg auf die winterreifen. meine sommerreifen 18" 235er liegen in verbindung mit dem 4C fahrwerk perfekt auf der strasse, selbst hohe geschwindigkeiten sind ohne jegliche beeinträchtigung zu fahren.
es gibt eine bestimmte kurve auf der autobahn die ich täglich fahre. mit den sommerreifen bin ich da mit 190-200 durch ohne ein schlechts gefühl dabei gehabt zu haben - mit den winterreifen bin ich letztens gut 180 gefahren und da war ich meiner subjektiven meinung zufolge kurz vor dem abflug. jetzt fahr ich immer brav mit 130-140 ;-)
also ich würde ganz einfach mal sagen wart bis du die sommerreifen wieder aufziehen kannst, dann sollte es eigentlich wieder gut sein. wenn nicht, ab zum händler. btw - das mit dem reifendruck ist natürlich auch ein punkt den du prüfen solltest.
gruß,
woife
Zitat:
Original geschrieben von hagelmueller
Ich habe noch keine Sommerreifen für meinen Bi Fuel gekauft, habe ihn gleich auf Winterreifen umrüsten lassen (wurde mit Sommerreifen geliefert). Also konnte ich noch keinen Vergleich machen.
Was könnt ihr mir denn als "idealen" Reifen für meinen S 60 vorschlagen? Besser 17 Zoll als 16? Wie breit? Welche Reifengröße passt noch (in den neuen Karftfahrzeugscheinen steht doch keine alternative Reifengröße mehr drin.)??
Grüße
Erich
Alternative Größen stehen in der "großen Zulassung" (ehemals KFZ-Brief)!
Ich fahre im Sommer GoodYear Eagle 225/45 17".
Habe jedoch bezgl. der SR am S60 keinen Vergleich; m.E. liegt der Elch im Sommer aber sehr gut 😉
Gruß
weflydus
Vielen Dank,
für Euere Antworten! Wie es scheint, liegt es also an den Reifen. Muss halt mal bis zum Frühjahr warten, obwohl es gerade bei uns 15 C bekommen soll.
Viele Grüße
Erich