Straßen aus Solarzellen

Man darf ja ja noch träumen. 😁

http://www.spiegel.de/.../...t-strombringende-fahrbahnen-a-900904.html

Zitat:

"Mindestens so viel Haftung zu bieten wie eine normale Asphaltstraße, auch bei Regen - das war bei der Entwicklung eine der wichtigsten Anforderungen an die oberste Schicht der Panels", erklärt Brusaw. Und so wurde ein Glas entwickelt, das so hart ist wie Stahl, aber eben nicht glatt. "Es hat so wenig damit zu tun, was wir von Fensterscheiben kennen, dass uns die Bezeichnung 'Glas' dafür kaum über die Lippen kommt. Aber technisch gesehen ist es Glas, also nennen wir es auch so", sagt Brusaw.

Zwar 3x so teuer wie normaler Asphalt. Dafür braucht man aber auch kein Erdöl und kann Strom erzeugen.

Vielleicht würde das reichen um die Kohlekraftwerke einzumotten. Wie gesagt, das Straßennetz von Deutschland bedeckt 5% des Landes.

Der Bremsweg auf dem "Glas" soll nicht länger sein, als auf gewöhnlichen Asphalt sein.
Nebenbei kann man das Eis wegschmelzen.

Schlaglöcher hat man wohl auch nicht mehr. Und Fahrbanmarkierung müssen nicht neu aufgetragen werden, da die Fahrbahn selbst leuchtet.

Falls eine Leitung verlegt werden muss, ein Rohr bricht oder sonstiges? Kein Problem, die einzelnen Module werden ausgetauscht.
Asphalt muss man dafür aufbrechen und neu teeren.

Zudem kann die Solarstrasse Leben retten. Man kann z.B. "Achtung Unfall" einblenden, welcher sich hinter einer Kuppe ereignet hat.
Bei Nebel würden Autofahrer zumindest die Straße noch im Auge behalten können, da die Straße selber leuchten kann. Besser als völlig im Blindflug zu sein.
So könnte man auf den Standstreifen fahren, den man ja sonst nur bedingt sieht und darauf anhalten.

Eis wird wird geschmolzen. Um Schnee wegzuräumen müsste man vermutlich Schneeflüge mit einer Gummikante versehen.

Das Wasser wird aufgefangen und in die Kanalisation gespült!

Ich könnte mir auch vorstellen, dass es zu weniger Lärm kommt. Die Folge, teure Lärmschutzvorrichtungen könnten evtl. passe werden.

Schöne neue Welt. Mit E-Autos fahren, die zu 100% aus erneuerbaren Energien geladen werden und dabei über so einen leisen Asphalt gleiten. Da kriegt man Freudentränen.

WIR SIND SO RÜCKSTÄNDIG!

Aber gleich kommt SRAM daher und erklärt das alles für nicht praktikabel und Ökospinnerei. Wir haben ja noch genug Öl, es ist für alle da. Lieber nagelt und stinkt sein Diesel daher und er regt sich über Schlaglöcher auf. 😁

Ich fordere daher:

Nieder mit den Teerstraßen. 😁 Neue Straßen nur noch so bauen. xD

Beste Antwort im Thema

Bring doch mal technische Beiträge, Fakten.
Gern auch wirtschaftlich begründete Aussagen.
Mit Deinen 80000 Schreiben sagst Du fast nie etwas aus.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Die gehoeren ueber die Strasse als Sonnenschirm gebaut. 😉

Yep.

MfG RKM

Testergebnis Solarstraße in Frankreich : mangelhaft
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.google.com/search?...

Oder eben deutlich nachbessern, wenn's auch für schnellere + schwerere Fahrzeuge taugen soll (Beispiel China, aber dort wurden wohl schon Solarzellen geklaut . . . 😁 )
https://www.geo.de/.../...-groesste-solarstrasse-der-welt-was-kann-sie
https://www.swr3.de/.../index.html

...aber man hat's immerhin mal probiert, is ja schonmal was !
Probieren geht über studieren, immer nur drüber reden + schreiben is ja auch nix.

Als weniger belasteter Radweg könnt's aber durchaus taugen (Beispiel Holland):
https://de.ubergizmo.com/.../...-in-holland-erreicht-spitzenwerte.html
https://www.google.com/search?...

Nun ja Franzosen , Holländer ,Chinesen lass da mal Deutsche Ingenieure ran

https://www.eevblog.com/.../

Bloss nicht - das einzige was dann rauskommt sind Gendertoiletten, die das 10-fache kosten.🙂😁

Ähnliche Themen

Als Dach über der AB würde es tatsächlich mehr Sinn machen, schon wegen dem Ertrag, dann braucht man auch nicht den Strom den man im Sommer produziert hat im Winter zu verheizen (Von wem der dann kommt?😉). Würde auch die Fahrbahn drunter schützen und länger haltbar machen, von der PV Anlage an sich reden wir gar nicht.

Dann muss man aber sehr hoch bauen sonst kann man nie mehr darauf was überhohes transportieren

So hoch wie die Tunnel die es gibt😉

letztens auf der lkw oberleitungs Teststrecke gefahren. erschreckend welcher aufwand da getrieben wird.

Die Oberleitungen ließen sich gut mit dem Dach kombinieren.

erstmal alle vorhandenen Dächer nutzen....?

Ich kenne bisher nur die vorhandene Oberleitungs-Teststrecke, aber noch keine vorhandene Autobahn-Überdachung.

Nennt sich "Einhausung" z.B.
A3 bei Goldbach/Aschaffenburg
und momentan im Bau bei Würzburg (in Verbindung mit "Trog-Lösung" = Autobahn tiefer legen in einen dafür gebuddelten Graben). Ist aber wegen Lärmschutz. Und ein Riiieeesen-Aufwand . . .

Und im Gebirge gegen Steinschlag + Lawinen gibt's auch stellenweise Überdachungen.

Moin,

einen Thread aus der Versenkung zu zerren, um ihn dann von Solarstraße zu Gendertoilette, Überdachung, Tunnel, PV und Oberleitungen zu biegen, ist nicht sinnvoll.

Gruß
Zimpalazumpala

Brainstorming eben.😁
PV auf Straßen m. E. quatsch. gibt genügend fläche wo man PV vorerst einfacher umsetzen könnte.

ooooch, sei doch nocht soo streng !
Sind denn etwa Langzeit-Erfahrungen nicht erwünscht ?
Und weiterführende Gedanken auch nicht ?

Das Thema ist eben sehr komplex, warum also nichtmal die Scheuklappen ablegen und einfach mal über den Tellerrand rausguggen ---> um evtl. nicht nur über die, sondern evtl. auch unter den Solarzellen zu fahren und gleichzeitig Lärmschutz zu praktizieren . . . find ich zumindest mal einen Gedanken wert. Und wenn man dann auch noch per dort aufgehängter Oberleitung direkt Strom einspeisen kann . . . noch besser !

Ok, in D schießt man dann oft + gern über's Ziel hinaus und man braucht gleich die überperfekte und allen gerecht werdende (Gendertoilette) oder High-Tech-Lösung . . . einfach mal was einfach zu machen wär ja viieel zu einfach . . .
Gibt auch Straßenabschnitte mit Salzsprüh-Anlagen . . . warum also nicht auch mal 'ne Solarüberdachung mit Straßenbeheizung (statt Oberleitung) . . . also zumindest drüber nachdenken sollte schon mal erlaubt sein . . .

Oder muß man da für jeden neuen Gedanken immer gleich neue Themen eröffnen ?
-- Straßen unter Solarzellen ohne Oberleitung
-- Straßen unter Solarzellen mit Oberleitungs-Vorbereitung
-- Straßen unter Solarzellen mit Oberleitung
. . .
. .

Statt Solarzellen auf'm Acker bleibt mehr Fläche übrig, um Grünzeug zur Ethanolgewinnung anzubauen. Dann kann ich mit meinem 30 Jahre ollen Klepper mit E50 auch zu 50% klimaneutral fahren (so wie die E-Autos momentan auch).
(aber ich schweife schon wieder ab . . . komplexes Thema eben . . . 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen