Strahlenbelastung durch Radar

Volvo

Nabend,

sind hier Erkenntnisse verfügbar, inwieweit Radarstrahlung in den Innenraum gelangt? Hintergrund: Die ersten Abstandsradare waren unter der Stoßstange angebracht. Das vereist natürlich, auch ist der Strahlwinkel ungünstig. Besser ist da natürlich die Windschutzscheibe oben Mitte, wie bei V90. Leider ist da auch mein Schädel in unmittelbarer Nähe. Was haben die bei Volvo sich dabei gedacht? Wie schützen die meine grauen Zellen?

Beste Antwort im Thema

Deswegen habe ich ja auch immer mein Aluhütchen auf. ;-)

54 weitere Antworten
54 Antworten

ich würde gerne was dazu sinnvolles beitragen, aber seit de ich meinen V90 habe, vergesse ich immer alles :-)

Zitat:

@p47860 schrieb am 1. Februar 2019 um 14:26:52 Uhr:


Ihr haut alles in einen Topf. Radarstrahlung in weniger als 50cm Entfernung zum Kopf ist nicht ohne....

Sitzt du während der Fahrt auf der Motorhaube und lehnst deinen Kopf gegen den oberen Teil der Windschutzscheibe? 😉
Die Radarstrahlen gehen eng gebündelt nach vorne, ausserhalb dieses Korridors sind sie vermutlich kaum messbar. Dazu ist die Leistung ja recht gering.

Bei gewissen Türautomatiken (häufig bei Schiebetüren) bist du jenachdem sogar noch ein gutes Stück näher am Radarsensor.

Zitat:

@p47860 schrieb am 1. Februar 2019 um 14:26:52 Uhr:


Ihr haut alles in einen Topf. Radarstrahlung in weniger als 50cm Entfernung zum Kopf ist nicht ohne....

Stimmt!!! Man merkt es schon 😁😁😁😁

LG GCW
GCW

@p47860 Du hast recht, aber diese Strahlung ist extrem gerichtet und zwar weg von jeglichen Köpfen. Das was dann nach, ich sag mal 20m, wieder reflektiert wird, ist nur ein geringer Teil davon, der Rest verflüchtigt sich ins Nirwana. Und nur das was zurückkommt ist letztendlich relevant für die Abstandsmessung (Laufzeit des Signals ähnlich wie bei GPS) und natürlich auch für die Insassen des Autos. Nicht zu vergessen die Verluste durch die Windschutzscheibe je nach Ausführung.

Zitat:

@meden01 schrieb am 1. Februar 2019 um 16:18:23 Uhr:


Nicht zu vergessen die Verluste durch die Windschutzscheibe je nach Ausführung.

Also dem kann ich nicht beipflichten 😉 Vor einiger Zeit "traf mich ein Radarstrahl". Kurz danach wurde ich aufgehalten und ich mußte 70€ zahlen. Ich bekam sofort Kopfweh. Also lag es eindeutig am Radarstrahl 🙄😉😁😁😁

LG
GCW

Ich empfehle allen, die bzgl. der Strahlung Angst haben, einen Hut aus Alufolie zu basteln. Manche Kreise schwören drauf...🙄
Duck & wech 😁 😛

Aluhut hilft aber nicht bei den „kostenpflichtigen“ Radarstrahlen, sonst würde ja jeder damit rumfahren.😁

Zitat:

@pat19230 schrieb am 1. Februar 2019 um 18:24:34 Uhr:


Aluhut hilft aber nicht bei den „kostenpflichtigen“ Radarstrahlen, sonst würde ja jeder damit rumfahren.😁

Die kommen ja meisten auch von vorne. Da kann man dann ja die Windschutzscheibe mit Alu bedampfen. Oder einfach mit Alustreifen bekleben. Für weitere Informationen befragen Sie bitte ihre Stamm-Esoterikerin oder ihren Wünschelrutengänger... 😁 😛 😉

Wernn es den "goldenen Aluhut" für das absurdeste Thema in MT zu vergeben gäbe, dürfte dieses hier ganz große Chancen auf den Titel haben.

Grüße vom Ostelch

Grundsätzlich nur bedingt absurd - die Entwicklung inzwischen jedoch: *breit grins* </OT>

Hallo zusammen,
hast du dir mal das Handbuch dazu angeschaut? Hier kann man erkennen, daß die Radar Strahlen nur nach Vorne ausgerichtet sind.
Somit sollten keine Strahlen nach hinten gehen.
Mfg
Stefan

Siehe Bilder

Moin Männers, nicht nachlassen. Was ist denn mit den LIDARs für den Pilot Assist? Gut habe ich das Radar im Kühlergrill drin. Da störts nur die Nachbarin :-)

Lidar ist m.E. Infrarot. Gut, das sind auch Wellen, haben aber aufgrund anderer Wellenlänge eine andere Durchdringung und eher Risiken im optischen Bereich, sprich Augenverletzungen, wenn sie zu stark sind. Oder was sagen die Experten?

Ich hab noch einen: WiFi-Spot. Auch im OHP drin, die Antenne dafür?