Strafzettel..

Opel Combo B

Morgen!

Ich muss mal was loswerden und brauch mal ne meinung von euch.

Bei mir vor der Schule (ist ne 30er Zone) ist ein parkplatz (ca. 30 parkplätze). Um die kloppen sich immer die Schüler morgens. Andere Parkmöglichkeiten gibt es kaum; die Lehrer haben übrigens ihren eigenen Parkplatz!

Seit 2 Monaten kommt wöchentlich ne Politesse vorbei und verteilt allen, die keinen Anwohnerparkplatzausweiss haben oder keine Parkuhr (für 2 Std.) drin haben ne Knolle. D.h. alle 1 1/2 Std. (sprich jede Pause) zum Auto laufen und die Parkuhr weiterdrehen.
Jetzt hat es mich auch erwischt und ich rege mich tierisch auf: Welchem Anwohner nehme ich morgends um 8 uhr bis nachmittags um 15 uhr den parkplatz weg? Die sind eh zum Großteil arbeiten! und wenn die 16 uhr oder später wiederkommen ist auch kein Schüler mehr da!!

Ich werde wohl in der kommenden Woche nen Bescheid kriegen, wieviel ich der Stadt überweisen darf. Ich bin der Meinung, dass ich eigentlich nur durch Steuern und Treibstoff sehr viele Abgaben habe, aber jetzt trotzdem für 'Falschparken' Geld bezahlen soll.

Soll ich Widerspruch gegen den Strafzettel einlegen oder meint ihr, dass das sinnlos ist?

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine Parkuhr auf ebay zu bestellen, die mitläuft. Ich habe keine Lust jede Pause zum Auto zu laufen und die Parkuhr weiterzudrehen, geschweige denn noch mehr Strafzettel zu kriegen.

Ich bitte um eure Meinung.

Mit freundlichen Grüßen

renegade

Beste Antwort im Thema

Manche Leute kann man zu ihren Problemen nur beglückwünschen. 

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich glaub nach VIER Jahren ist der Drops mittlerweile gelutscht...

Auch wenn es schon ein "verjährter Thread" ist , muss man doch mal was richtigstellen. Ich weiss nicht woher ihr diesen Trick der Politessen mit der Kreide und dem Reifenmarkieren habt. Eigentlich markieren Politessen keine Reifen. Das dürfen sie auch nicht. Sie schauen sich die Ventilposition der beiden Reifen an die zum Bürgersteig stehen und notieren sie dann halt mit dem Kennzeichen und der Uhrzeit. Beispielsweise steht dann Vorderrad auf 12 Uhr und Hinterrad auf 7 Uhr. Wenn die Politesse dann nach Ablauf der Uhr sieht das die Uhr verlängert wurde aber die Räder noch immer auf 12 und 7 stehen gibts nen Knöllchen.

Was wenn das Auto bewegt wurde und die Ventile dann zufällig wieder an der selben Position sind? Ist ja nicht allzu unwahrscheinlich. So unsinnig sowie Umwelt und Geldbeutel belastend dieses Kurz-im-Kreis-Fahren auch ist, sei mal dahingestellt.

Wer bekommt dann aber Recht? Wie weist man es nach?

So alt der Fred auch ist, finde das tw. auch total überzogen mit den Anwohnerparkplätzen. Kenne hier einige Gegenden, wo man sogar nicht mal durch die Anrainerareale durchfahren darf, völliger Schwachfug.

die wahrscheinlichkeit das 2 ventile wieder auf der selben stelle stehen, geht gegen null. deswegen macht man das ja. aussdem sind das warscheinlich kurzzeitparkplätze, wo auch andere mal eine chance haben sollen, parken zu können. wenn du nur zum auto gehst und deine uhr weiterdrehst, kann da ja niemand parken.

Die Wahrscheinlichkeit ist gar nicht so niedrig.
Da Politessen den Ventilstand notieren (bspw. Va 12 Uhr und HA 12 Uhr) und auch bei einem Stand von VA 2 Uhr und HA 2Uhr davon ausgehen, dass das Auto nur vor oder zurückgerollt wurde, beträgt die Wahrscheinlichkeit exakt 1:12.
Geht man davon aus, dass die Politesse wirklich nur bei exakt gleichem Ventilstand ein Ticket schreibt, so stehen die Chancen bei 1:144 (12²).
Also wäre ich Richter wäre mir hier die Wahrscheinlichkeit viel zu groß, um zu Ungunsten der Autofahrers zu entscheiden.

Als Anmerkung zu "die Chancen gehen gegen Null" nur mal als Vergleich:
Würdet ihr Euch einverstanden erklären erst eine Münze zu werfen und denn diese Kopf zeigt Euch einen Trommelrevolver mit 6 Schuss an die Schläfe zu halten, in dem sich nur eine Patrone befindet und abzudrücken?
Die Chance dass Ihr das nicht Überlebt steht auch exakt 1:12. Unter die Chance geht gegen null verstehe ich etwas vollkommen anderes.

Die Überlegeung klappt aber nur, solange da Auto exakt gerade vor oder zurück gerollt wurde. Wenn man fährt (normaler Strassenverkehr), hast du ja nicht immer absolut identische Raddrehzahlen, z.B. durch Kurvenfahrten oder kurzes Durchdrehen auf glattem Untergrund.

Zitat:

Original geschrieben von eddie the 28


Die Wahrscheinlichkeit ist gar nicht so niedrig.
Da Politessen den Ventilstand notieren (bspw. Va 12 Uhr und HA 12 Uhr) und auch bei einem Stand von VA 2 Uhr und HA 2Uhr davon ausgehen, dass das Auto nur vor oder zurückgerollt wurde, beträgt die Wahrscheinlichkeit exakt 1:12.
Geht man davon aus, dass die Politesse wirklich nur bei exakt gleichem Ventilstand ein Ticket schreibt, so stehen die Chancen bei 1:144 (12²).

Wenn Wahrscheinlichkeitsrechnung so einfach wäre...

In der realen Welt sollte man schon alle Einflußparameter in die Rechnung mit einfließen lassen, wenn man kein total verfälschtes Ergebnis erhalten möchte. fate_md hat ja schon einige dieser Einflußgrößen genannt, die beim vorliegenden Beispiel in die Berechnungen mit einfließen müßten.

Bitte?

Welche Einwände???
Ich habe nur angemerkt, dass für eine Politesse Va 12 Uhr Ha 12Uhr das gleiche ist wie Va 1 Uhr Ha 1 Uhr oder VA 9 Uhr Ha 9 Uhr, da sie davon ausgeht, dass das Fahrzeug nur vor- bzw. zurückgerollt wurde (keine Fahrt um den Block mit Kurvenfahrt o.ä.).
Sind wir uns soweit einig?
also gibt es nur ganze 12 unterschiedliche Ventilstellungen, da ja Va 11 und Ha 12 Uhr ja wieder das gleiche ist wie VA 1 Uhr und HA 2 Uhr. Soweit auch einig?

Wahrscheinlichkeit IST so einfach, sonst hätte ich meine Statistik-Scheine (Uni) nicht bekommen.

P.S.: Es geht hier nicht um Straßenverkehr, mit Lenken, durchdrehenden Reifen, Schlupf,..., sondern nur um reine Mathematik. Aus Gründen der Einfachheit notieren Politessen die Ventilstellungen nunmal nur in den 12 Stellungen der Uhr - also im 30 Grad Abstand. Wenn sie natürlich den Stand mit einer Winkellehre aufs Grad genau messen würden, wäre die Wahrscheinlichkeit erheblich niedriger (nämlich 1.360) - tun sie aber nicht. Alternativ könnten sie auch den Stand aller 4 Räder notieren und eine Wahrscheinlichkit von 1 : 1728 (12³ = 1728) erreichen.

Manche Leute kann man zu ihren Problemen nur beglückwünschen. 

Nur mal nebenbei:
Steht auf dem Schild wirklich "Anwohner"???
Wenn ja, bitte mal folgenden Link lesen:
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2003/erste8224.html

Also: Anwohnerparken ist eh unzulässig - muss Bewohner heißen und ob das auf Dauer zulässig ist?
Keine Ahnung, will ich auch nicht haben, da ich mich, wenn ich ein Verkehrsschild sehe, im Rahmen meiner Möglichkeiten an die Regeln halte.

Zum Begriff Anwohner:

http://www.ra-kotz.de/anwohnerbegriff.htm

@eddie: Du sprichst mir aus der Seele. Sehe das exakt genau so wie du.

Aber ist ja auch egal. Ich bezweifle, dass ein Richter das so sieht wie wir beide.

Wenn ich mir das Alter des Threads ansehe, gehe ich davon aus, daß der TE seine Ausbildung an der besagten Schule inzwischen abgeschlossen hat....

Deine Antwort