Stottert-Ruckelt beim Berg hochfahren. 320 cdi

Mercedes R-Klasse W251

Liebe R klasse fans,

Hab folgendes Problem.
Beim langsames oder Sanftes hochfahren am Berg oder Hügeln
Stottert der wagen. Wenn ich viel gas gebe läuft er normal.
TM Spülung habe ich schon gemacht und Software update bei NL auch.
Trotzdem ist das Problem da.
Bitte um eure Hilfe.

Mfg Armim

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 2010 schon die zweite R-klasse und beide Autos hatten dieses Stottern. Spülung, Öl Wechsel bringen kurzfristig leichte Verbesserung, doch das Problem liegt an abgenutzten Druckkolben die für das Schalten zuständig sind im Inneren des Getriebe und teilweise an den Lamellen. Mein Getriebe liegt gerade auf dem OP-Tisch und bekommt neuen Lamellensatz samt neuer Druckkolben. Und einen neuen (überholter) Wandler bekommt die R-klasse auch gleich. Ich komme aus Villingen-Schwenningen, hier im Süden gibt's zwei Werkstätten die sich auf Mercedes, und speziell R-klasse und ML-klasse Getriebe und Motoren spezialisiert haben.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo
Haber eine r Klasse 500 bj. 2011.
Knast auch ordentlich beim schalten eventuell bei lastwechsel. Was kann das sein???
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@andye55amg schrieb am 29. Februar 2016 um 22:18:27 Uhr:


Hab mir heute die alten Druckkolben und die Lamellen angegugt... Die Druckkolben total abgenutzt, die Lamellen verbrannt. Der Willi (Werkstatt meines Vertrauens) hat die neuen Kolben und Lamellen heute eingebaut. Bis Ende der Woche müsste mein R wieder laufen. Ich schreibe euch dann wieder

Ich habe auch dieses Ruckeln bei neidrigen Geschwindigkeiten zwischen 30 und 50 km/h, wenn ich nur ganz wenig Gas gebe. Da das Wechseln des Getriebeöls nichts gebracht hat, vermute ich dieselben Ursachen wie Oben beschrieben. Verräst Du mir, was Du bezahlt hast (Freie werkstatt oder MB) und ob die Probleme nun behoben sind? Vielen Dank!!

Es wäre sehr cool wenn die Leute die verschiedene Maßnahmen unternommen habenähnlichen Problemen, sich mal kurz zurückmelden würden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@andye55amg schrieb am 26. Februar 2016 um 17:15:47 Uhr:


Ich fahre seit 2010 schon die zweite R-klasse und beide Autos hatten dieses Stottern. Spülung, Öl Wechsel bringen kurzfristig leichte Verbesserung, doch das Problem liegt an abgenutzten Druckkolben die für das Schalten zuständig sind im Inneren des Getriebe und teilweise an den Lamellen. Mein Getriebe liegt gerade auf dem OP-Tisch und bekommt neuen Lamellensatz samt neuer Druckkolben. Und einen neuen (überholter) Wandler bekommt die R-klasse auch gleich. Ich komme aus Villingen-Schwenningen, hier im Süden gibt's zwei Werkstätten die sich auf Mercedes, und speziell R-klasse und ML-klasse Getriebe und Motoren spezialisiert haben.

Hallo
Ich habe das gleiche Problem. Die Anzeige ist zwar alt. hast du irgendwelche neuichkeiten was ich da noch machen kann. Getriebespülung, Getriebedichtungen habe ich schon hinter mir. Für jede Antwort bin ich sehr dankbar.

Lg Niko

Zitat:

@Nicomitrakis schrieb am 16. Juli 2018 um 20:03:25 Uhr:



Zitat:

@andye55amg schrieb am 26. Februar 2016 um 17:15:47 Uhr:


Ich fahre seit 2010 schon die zweite R-klasse und beide Autos hatten dieses Stottern. Spülung, Öl Wechsel bringen kurzfristig leichte Verbesserung, doch das Problem liegt an abgenutzten Druckkolben die für das Schalten zuständig sind im Inneren des Getriebe und teilweise an den Lamellen. Mein Getriebe liegt gerade auf dem OP-Tisch und bekommt neuen Lamellensatz samt neuer Druckkolben. Und einen neuen (überholter) Wandler bekommt die R-klasse auch gleich. Ich komme aus Villingen-Schwenningen, hier im Süden gibt's zwei Werkstätten die sich auf Mercedes, und speziell R-klasse und ML-klasse Getriebe und Motoren spezialisiert haben.

Welche Werkstatt in Stuttgart? Komme aus München
Lg Niko

Hallo,

Ich wollte nach 4 Jahren ( hehe ) nur erwähnen das ich damals den Drehmoment Wandler wechseln lassen habe und zwar in Ratingen. ( Ca 1200€ ) Danach wurde Adaptionsfahrt gemacht oder wie das heisst und Siehe seit dem ist der Fehler Weck.
Bis Jetzt läuft der super.

Hallo, ich hsbe das Problem auch, zwischen 75 und 85 kmh besonders.
Früher war das bei meinem Audi a6 tdi Multitronic auch so, da war es das Getriebesteuergerät.
Kann man den Fehler evtl. auslesen??
Lieben Dank für Eure Antworten

Würde mich auch interessieren was das gekostet hat (also der Tausch der Bolzen und Lamellen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen