1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. stossstange zweiteilig ?

stossstange zweiteilig ?

Mercedes E-Klasse W124

Moin . Kann man den oberen schmalen Teil der stossstangen extra abnehmen oder ist das ein Teil ? Wenn ja , wie ? Lg Marc

17 Antworten

Vielleicht etwas falsch beschrieben , ich meine den vorderen Teil , an dem der Lack abblättert (;

Moin,

ja, die Prallleiste ist ein separates Teil, und gehört bei dem Modelljahr nicht lackiert. Das hat jemand nachträglich gemacht, und darum blättert das auch ab. Außerdem sitzt der Stoßfänger schief, und die Chromleiste sitzt auch nicht richtig 😉

Gruß
Christian

Ok !? Vielleicht hatte der in seinem langen Leben mal feindkontakt ....hab den Wagen ja noch nicht lange . Nur die mittelleiste unlackiert , oder die ganze stossstange ?

Da mußt du die Stoßstange abmontieren, 4 Schrauben vorne und je eine Schraube seitlich. Dann kommst du an die Klipse ran mit der die Pralleiste befestigt ist.
Grüßle

Stoßstange abbauen und dann ist die von innen geklipst. Der ganze Dreck muss da aber raus sonst bekommst du die schlecht ab.. Also die pralleiste. Die gibt es neu und billig bei ebay. Hat gepasst....

Ok , danke ..... ich bin mir noch nicht sicher , ob ich sie nochmal vernünftig lackieren lasse oder halt schwarz lasse . Nur so ist’s halt sehr hässlich . Hinten sieht’s genau so aus

Lackiert passt m.E. optisch überhaupt nicht zu einem W124 als Mopf 1 (1989-1993) - die Kisten leben optisch von Kontrasten. Halt mich nicht für verrückt, aber wenn der Lack schon so blättert, würd ich's erstmal mit einem Scheuerschwamm probieren - neu kaufen kannst Du die Prallleisten immer noch. Demontage ist wie bereits beschrieben schnell gemacht 🙂. Achtung bei den Prallleisten, die wurden ab Mopf 2 in 1993 geändert (glatte Oberfläche und hinten länger in Richtung Radausschnitt).

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt 😉

Die leiste gibts in guter Qualität im Zubehör für ca. 35€ neu...

Und auch das wären bei 2 Leisten

a) 70 € und für den Fall, dass sich der Lack problemlos entfernen ließe
b) sinnlos entstandener Plastikmüll

Mir geht’s nicht darum, jeden Cent zu sparen (dafür taugen unsere Sterne auch nur begrenzt), aber manches ein bisschen mit Ausgenmaß zu betrachten. Aber auch das ist natürlich eine Frage der Perspektive (Hobby in privater Freizeit vs. betriebswirtschaftliche Werkstattsicht mit Arbeitsaufwand und entsprechenden Stundensätzen, die dem zügigen Austausch natürlich gegenüber gestellt werden müssen).

Zitat:

Mir geht’s nicht darum, jeden Cent zu sparen (dafür taugen unsere Sterne auch nur begrenzt), aber manches ein bisschen mit Ausgenmaß zu betrachten. Aber auch das ist natürlich eine Frage der Perspektive (Hobby in privater Freizeit vs. betriebswirtschaftliche Werkstattsicht mit Arbeitsaufwand und entsprechenden Stundensätzen, die dem zügigen Austausch natürlich gegenüber gestellt werden müssen).

Stell dir vor, ich pule 1h Farbe von der Stoßstange, um dann fest zu stellen, dass die lackiert wurde weil sie zermackt war ^^ Das erklär mal nem Kunden.

Ich würde in deinem Falle aber erstmal mit nem guten Dampfstrahler ran gehen, nur, wenn die Stoßstange drumherum genau so schlecht lackiert ist, ist der Lack dann da natürlich auch kaputt...

Zitat:

Stell dir vor, ich pule 1h Farbe von der Stoßstange, um dann fest zu stellen, dass die lackiert wurde weil sie zermackt war ^^ Das erklär mal nem Kunden.

Ich würde in deinem Falle aber erstmal mit nem guten Dampfstrahler ran gehen, nur, wenn die Stoßstange drumherum genau so schlecht lackiert ist, ist der Lack dann da natürlich auch kaputt...

Ist vollkommen klar und genau das meinte ich ja mit dem Zusatz 🙂. Du musst es logischerweise aus der Werkstatt-Perspektive anders betrachten, wenn Du wirtschaftlich arbeiten willst. Ne Stunde runterpulen und berechnen müssen, um hinterher doch Neuteile zu bestellen, wird kein Kunde lustig finden. Aber wenn Marc (Miraku) als "Endkunde" das selbst erst mal kurz versucht, weil das Wetter sowieso grad schön ist und er sich gern die Zeit mit seinem Auto vertreiben möchte, ist das ja wieder was anderes.

Unabhängig davon vermute ich aber mal, dass das Dingen jemand aus Gründen der "optischen Verbesserung" lackiert hat. Die Prallleisten kosten ja schon länger nicht gerade die Welt, sodass eine Lackierung nicht zwingend günstiger gewesen sein wird, als zwei neue Prallleisten es gewesen wären.

Mit dem abknibbeln erweist sich als schwierig . Ich überlege , ob ich das alles leicht anschleife und einfach wieder schwarz matt lackiere ?!?! (;

Dann hol sie gleich neu.
Der Lackierversuch ist nur Zeitgewinn.
Und du musst
Schleifpapier, was zum entfetten, Grundierung und Lack kaufen, um es am Ende doch richtig zu machen.

Grüsse, vom Mopf 0 mit exzellent lackierten Pralleisten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen